Seite 10 von 25

Re: Hydrangea 2017

Verfasst: 7. Jul 2017, 12:45
von enaira
Ich glaube, die muss ich mir merken!
Schönes Laub und nicht so wuchtige Blütenstände, wie meine sie hat.
Wie ist die Herbstfärbung?

Re: Hydrangea 2017

Verfasst: 7. Jul 2017, 15:22
von goworo
enaira hat geschrieben: 7. Jul 2017, 12:45
Wie ist die Herbstfärbung?

Rot in verschiedenen Schattierungen - wie bei anderen H. quercifolia.

Re: Hydrangea 2017

Verfasst: 7. Jul 2017, 15:26
von Jule69
Gartenlady hat geschrieben: 4. Jul 2017, 14:59
So etwa ist die tatsächliche Farbe
Bild

Gefällt mir ausgesprochen gut, eigentlich mein Beuteschema!!!!! Ich müsste nur mehr Platz haben...

Re: Hydrangea 2017

Verfasst: 7. Jul 2017, 17:17
von Mufflon
Gartenlady, Deine Blue Bird sieht traumhaft aus!
Meine ist leider ins Rosa gerutscht, trotz Hortensiendünger.

Re: Hydrangea 2017

Verfasst: 7. Jul 2017, 19:12
von Gartenlady
Meine ´Blue Bird´ bekommt keinen Hortensiendünger, hat trotzdem immer dieses unwirkliche Blau.

Bei einer Freundin steht sie sonnig und sieht ganz anders aus, die Blüten sind nicht so blau und v.A. ist das Laub z.T. dunkel braun/rot

Re: Hydrangea 2017

Verfasst: 7. Jul 2017, 19:18
von Mufflon
Das entspricht fast meiner, die ich hier unten auf S.8 zeigte.

Re: Hydrangea 2017

Verfasst: 7. Jul 2017, 19:24
von Gartenlady
Auffallend finde ich bei dem Exemplar der Freundin das dunkle Laub, das hat meine nicht, Deine auch nicht. Deine scheint ganz rosa zu sein, bei der Freundin ist sie außen blau, innen rosa.

Hydrangeas kann man jedenfalls nicht wirklich über die Farbe identifizieren.

Re: Hydrangea 2017

Verfasst: 7. Jul 2017, 19:31
von Mufflon
Das stimmt leider. Als sie hier ankam, hatte sie dieses tolle Blau, das nach und nach verschwand.
Das lila-rosa jetzt ist aber auch hübsch.
Meine steht komplett unter einer Walnuss, und insgesamt recht schattig.

Re: Hydrangea 2017

Verfasst: 7. Jul 2017, 20:53
von troll13
Langsam muss ich auch mal wieder Bilder aus der Sammlung zeigen.

Stellvertretend für einige Sämlinge, die hier stehen, mein derzeitiger Liebling.

Eine sehr kompakte und reichblühende Pflanze, die auch im vierten Jahr noch nicht höher als 40 cm und breiter ist als 50 cm ist. Die apfelblütenfarbigen Blütenstände haben voll ausgebildet einen Durchmesser von ca. 10 cm.

Er stammt aus einer Absaat von 'Blue Deckle', von der ich gekeimte Sämlinge geschenkt bekommen habe.

Re: Hydrangea 2017

Verfasst: 7. Jul 2017, 20:55
von troll13
Ich hoffe, dies ist jetzt die "echte" historische 'Veitchii'. Die Mutterpflanze steht im BoGa Hamburg und der Steckling von Cornishsnow.

Ganz herzlichen Dank noch einmal. :D

Re: Hydrangea 2017

Verfasst: 7. Jul 2017, 21:00
von troll13
Ich selbst kann es jedoch immer noch nicht lassen hier und da einen Steckling zu mopsen. ;)

'Santiago', eine französische Auslese besticht durch die leuchtende Blütenfarbe und die ungewöhnliche, teils gefüllte Form der Randblüten. Die Pflanze brauchte jedoch lange um sich aus einem Steckling zu einer halbwegs anständigen Pflanze zu entwickeln und sie hat einen seeehr lockeren, ausladenden Habitus.

Re: Hydrangea 2017

Verfasst: 7. Jul 2017, 21:01
von troll13
Der Steckling von 'Hopcorn' hat bereits im zweiten Jahr Blüten angesetzt. Mal schauen, was draus wird.

Re: Hydrangea 2017

Verfasst: 7. Jul 2017, 21:04
von troll13
Einige Hortensien habe ich aus unterschiedlichen Gründen aus dem Garten wieder in Kübel umgesiedelt.

'Haye's Starbust' gehört dazu. Hier zeigt diese doch recht anspruchsvolle Hydrangea arborescens endlich wieder ihre volle Blütenpracht. :D

Re: Hydrangea 2017

Verfasst: 7. Jul 2017, 21:06
von troll13
Und das auch staudige "Hortensien" ihren Reiz haben, beweist Cardiandra alternifolia auch im Topfgarten.

Re: Hydrangea 2017

Verfasst: 7. Jul 2017, 22:04
von Karin L.
Irgend etwas mach ich gründlich falsch >:(

Ich hab heute mal durchgezählt: 19 Hortensien sind in meinem Garten beheimatet. Blühen: gegen Null!
Zwei Endless Summer, die jedes Jahr herrlich und ewig blühen, und eine weißblühende gleich daneben haben die Schildläuse dahingerafft, sie mickern elendig. Alles andere hat der Spätfrost erwischt und die Blüten an allen diesen kann ich trotz kräftigen Neuaustriebs an einer Hand abzählen. Dafür jetzt seit Wochen täglich zweimaliges Gießen bei dieser Hitze - und für was???

Dünge ich zu wenig?