Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen
Moderator:
Nina
martina 2
Beiträge: 13944 Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
martina 2 »
Antwort #135 am: 22. Feb 2018, 15:05
Quendula hat geschrieben: ↑ 21. Feb 2018, 22:58 PS: Das zweieinhalbjährige Taki spricht seit Jahresbeginn sehr viel und "sammelt" intensiv Wörter - die Aussprache ist logischerweise noch nicht perfekt und somit wird aus Sauerkraut Zauberkraut 8). :D Das wird dann bstimmt gern gegessen!
Hier ist Aellas Lieblingskohlsprosseneintopf mehr und mehr eine Fusion mit Erdäpfelgulasch eingegangen, ich hoffe, sie verzeiht mir :-[ Sehr gut nämlich :)
Schöne Grüße aus Wien!
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #136 am: 22. Feb 2018, 16:36
gibts das rezept hier, hätte noch paar kisten kohlsprossen unter dem schnee
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
Aella
Beiträge: 12012 Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Aella »
Antwort #137 am: 22. Feb 2018, 19:34
Schau mal hier unter #274 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,61818.270.html Und Martina, es sei dir verziehen ;D ;) Hier gabs gestern Pfannkuchen mit Pilzrahm und Endiviensalat
Dateianhänge
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Aella
Beiträge: 12012 Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Aella »
Antwort #138 am: 22. Feb 2018, 19:34
Und heute Pizza vom Stein mit Salat
Dateianhänge
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Aella
Beiträge: 12012 Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Aella »
Antwort #139 am: 22. Feb 2018, 19:35
Und zum Nachtisch Joghurt mit Sommer aus dem Glas (selbst eingekochtes Beeren- und Marillenkompott)
Dateianhänge
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Quendula
Beiträge: 11869 Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Quendula »
Antwort #140 am: 22. Feb 2018, 20:29
Aella hat geschrieben: ↑ 22. Feb 2018, 19:35 Sommer aus dem Glas
:D
Reis mit mexikanischem Pfannengemüse und mexikanischer Scholle (mit Cajun-Gewürz, Salz, Tacos und Käse im Ofen gebacken)
Dateianhänge
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18618 Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nina »
Antwort #141 am: 22. Feb 2018, 20:45
zwerggarten hat geschrieben: ↑ 21. Feb 2018, 23:48 ... und nicht die trockenen steinharten körner, oder was für ein gebiss wird benötigt?
warum steht das dann da nicht? ???
Genau die steinharten Körner sind gemeint. ;D Einfach ausprobieren, das ist ganz wunderbar! :D
Zauberkraut ist herrlich Quendula! ;D
Aella, Dein Marillenkompottdesert sieht sündigst aus! :P
Dateianhänge
Tara
Beiträge: 5765 Registriert: 20. Feb 2007, 09:41
Tara »
Antwort #142 am: 23. Feb 2018, 00:49
Vorgestern Restnudeln angebraten mit Hack, mit einem sehr feinen "Toskana-Gewürz" aus einem Weihnachtspäckchen. :) Gestern Rahmchampignons. Heute Rest vom Hack mit Zwiebeln und den Pilzstielen und etwas Schmand. Im Kühlschrank ist allerlei, woraus man einen Salat machen könnte, aber ich war immer zu faul. :-[
Alles Geheime verkommt, selbst die Rechtsprechung; nichts ist sicher, was nicht zeigt, wie es Diskussion und Öffentlichkeit verträgt. – Lord Acton
Kübelgarten
Beiträge: 11709 Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kübelgarten »
Antwort #143 am: 23. Feb 2018, 11:19
nach einer Woche Mallorquinische Küche wird heute wieder selbst gebraten Bratkartoffeln und Lammkotlett
LG Heike
Quendula
Beiträge: 11869 Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Quendula »
Antwort #144 am: 23. Feb 2018, 22:30
Backofenkartoffeln mit Käsecreme (Feta, Yoghurt, Frischkäse, Petersilie, Olivenöl, Salz)
Dateianhänge
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Natternkopf
Beiträge: 7378 Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Natternkopf »
Antwort #145 am: 23. Feb 2018, 22:34
Witziger, optischer Eindruck auf dem Teller. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
martina 2
Beiträge: 13944 Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
martina 2 »
Antwort #146 am: 24. Feb 2018, 14:05
Ja!
Aella hat geschrieben: ↑ 22. Feb 2018, 19:34 Und Martina, es sei dir verziehen ;D ;)
Dafür bist du hier immer wieder präsent :D
Heute Karfiolsuppe, nachher Apfelpalatschinken
Dateianhänge
Schöne Grüße aus Wien!
zwerggarten
Beiträge: 21170 Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
zwerggarten »
Antwort #147 am: 24. Feb 2018, 17:28
endlich kostete ich heute ein mitbringsel aus belgien, auf einer dicken scheibe frischen krustenbrots mit butter – wahnsinnig lecker! :Dwenn auch wahnsinnig salzig
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
zwerggarten
Beiträge: 21170 Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
zwerggarten »
Antwort #148 am: 24. Feb 2018, 17:47
nach der ersten überraschung habe ich mich nun belesen und pottekeis aus der übrigen hälfte gemacht: dazu wird der fromage de bruxelles (ettekeis) mit frischkäse, gemahlenem pfeffer und fein geschnittenen schalotten vermengt. und bitte kein! korn! zusätzliches! salz! :o ;D
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
zwerggarten
Beiträge: 21170 Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
zwerggarten »
Antwort #149 am: 24. Feb 2018, 18:03
noch etwas, ich muss es los werden: die spinnen, die belgier! :o
hat geschrieben: ↑ 1. Jan 1970, 01:00 ... Ce fromage, au gout très prononcé se déguste sur une tartine trempée dans du café bien chaud et sucré
... dieser käse mit einem sehr starken geschmack wird auf einer scheibe brot getränkt in heißen und süßen kaffee gegessen. süßer kaffee! :o
quelle: wikipedia
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos