News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Mai (Gelesen 21224 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartenarbeit im Mai
Giessen ist hier auch angesagt. Sehr ungewöhnlich für unsere Gegend
Grad hab ich die Melone ins Freiland entlassen. Sie steht jetzt in ihrem Gehege
Grad hab ich die Melone ins Freiland entlassen. Sie steht jetzt in ihrem Gehege
Re: Gartenarbeit im Mai
Habe bunte Erde aus der Erde geholt und noch ist kein Ende in Sicht. ::) Ich könnte eine matte Version der Nationalflagge damit nachbauen. :D
Re: Gartenarbeit im Mai
Ich geh dann mal gießen und Mücken füttern. :P
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartenarbeit im Mai
was ist denn bunte Erde ???
Re: Gartenarbeit im Mai
Quendula hat geschrieben: ↑26. Mai 2018, 20:45
Guten Appetit :-X!
[/quote]
Ja, den hatten sie. >:(
[quote author=Bienchen99 link=topic=62921.msg3093287#msg3093287 date=1527366757]
was ist denn bunte Erde ???
In meinem Garten durch anthropogene Einflüsse verfärbte Erde. Rostrot z. B. durch in rauhen Mengen vorhandene Eisenteile. Schwarz durch sich allmählich zersetzende Teerpappen und Feuerreste. So eine Art gelb hat unser Sand natürlicherweise in einer bestimmten Bodentiefen (zwischen oberster "Humus"( ;D)-schicht und dem fast weißen Sand in einem Meter Tiefe).
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartenarbeit im Mai
;D
Die Woche über war es sehr trocken und da ich normalerweise erst am Wochenende zum Gießen komme, war heute Extremwässern angesagt. Nun reicht das wieder eine Weile. Scherenarbeit war ebenfalls dran, demnächst muss dann gehäckselt werden.
Die Woche über war es sehr trocken und da ich normalerweise erst am Wochenende zum Gießen komme, war heute Extremwässern angesagt. Nun reicht das wieder eine Weile. Scherenarbeit war ebenfalls dran, demnächst muss dann gehäckselt werden.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Secret Garden
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenarbeit im Mai
Die abgeblühten Pulmonaria, Brunnera und Geranium phaeum abgeschnitten. Das Zeug hat sich enorm ausgebreitet. Vor ein paar Jahren habe ich ein Lungenkräutlein aus einem verwilderten Garten mitgenommen. Weil das gerupfte Beet danach hässlich aussah, schönen dunkelbraunen Kompost in den Lücken verteilt. Jetzt können die Wuchergewächse gleich wieder durchstarten. ::) ;D
- Kübelgarten
- Beiträge: 11316
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai
heute früh weiter Tomaten im GWH ausgepflanzt, einige auch in Hänger
LG Heike
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Mai
Ich muss gestehen, bei der Hitze die letzten Tage hab ich außer gießen nichts gemacht... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeit im Mai
ja, so gehts mir auch, außer gießen passiert hier nicht viel ;) Trotzdem verdörren die Blüten der Rhododendren ohne aufzugehen, auch mein einzig blühender blauer Mohn ist heute verdürrt am kühlsten schattigsten Platz im Garten. Aber bei 33° und stark böigem Wind ist das auch kein Wunder :-\ Rasen mähen muss man auch nicht, der wächst nicht mehr trotz Gießwasser ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Gartenarbeit im Mai
Hier gibts zum Beispiel bunte Erden. :D
Ich habe heute gegossen, gewässert, gewässert, gegossen. Der arme kleine Wasserhahn hatte Schwerstarbeit zu leisten.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16651
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai
Jule69 hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 18:50
Ich muss gestehen, bei der Hitze die letzten Tage hab ich außer gießen nichts gemacht... :-X
Geht mir auch so, die Töpfe muss ich halt jeden Tag gießen, ansonsten habe ich mir andere Arbeiten gesucht, die man an kühleren Plätzen erledigen kann. Die Hornveilchen habe ich heute auch noch ausgeputzt, aber sonst?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai
verfaulte sommerblumen weggschmissen und neue gepflanzt, gegen abend gabs wieder einen kräftigen schütter, aber es ging, andere richtung der stadt gabs 200 feuerwehreinsätze
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Kübelgarten
- Beiträge: 11316
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C