News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2018 (Gelesen 24384 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2018

partisanengärtner » Antwort #135 am:

Conca D Or habe ich in zwei Formen. Diese ist ein wenig später dran dafür deutlich mehr Blüten und viel höher.
Dateianhänge
001.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
hymenocallis

Re: Lilium 2018

hymenocallis » Antwort #136 am:

partisaneng hat geschrieben: 14. Jul 2018, 18:47
Dieses Jahr wird auch bei mir die erste Black Beauty in ein paar Tagen aufblühen.
......
Wirklich später werden L.speciosum aufblühen wohl erst Mitte bis Ende August. Sonst Sept bis Okt. Genauso ist es bei L.rosthornii die wird auch erst im August vielleicht sogar Anfang September blühen.


Hier nicht - Black Beauty öffnet jetzt gerade die ersten Blüten (Danke für die Spende!) und L. speciosum ebenfalls - ich hab die weiße und die rosa Form. Vielleicht halten sie bis Mitte August durch, aber das ist wohl eher Wunschdenken.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2018

lord waldemoor » Antwort #137 am:

Leslie Woodriff knackt die 2 Meter Grenze.
das nenne ich mal eine schöne lilie
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2018

partisanengärtner » Antwort #138 am:

So sieht die rosa L.speciosum bei mir aus. Dies ist die getopfte die durch die Wärme an der getopften Zwiebel ein bis zwei Wochen weiter ist als die ausgepflanzten.
Sie wird wohl so schnell wie es gerade geht noch in diesem Monat blühen.
Dieses Jahr wäre wohl eine Samenreife draußen im Bereich des möglichen. Leider habe ich die weiße nicht.

Vielleicht kannst Du mir einen Pollenträger Deiner weißen in einem gepolsterten Umschlag schicken?
In der Gefriere kann man die erfolgreich ein oder zwei Jahre zwecks Befruchtung dann lagern.

Gepolstert desshalb weil die Postwalzen die Pollenträger zermatschen. Der Pollen ist dann gut fermentiert und nur wenige sind dann noch tauglich für die Befruchtung. Hatte ich schon mit Pollen von Rosthornii.
Dateianhänge
L.speciosum July 2018.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilium 2018

Hero49 » Antwort #139 am:

In meinem Garten stehen zwei Gruppen Sheherazade in die jeweils eine Leslie Woodriff geraten ist.
Beide Sorten sind gleich hoch, mit gleich starken Stengeln.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Lilium 2018

dreichl » Antwort #140 am:

So, hier nun das Orange in Rosa. Ist es denn henryi?
Dateianhänge
65052141-55C3-4768-9F44-BB12CC766916.jpeg
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2018

partisanengärtner » Antwort #141 am:

Das sieht wie L.henryi aus. Leider sind die im Handel vermutlich alle mal verkreuzt worden. Das ist aber nur für Liebhaber ein Problem. Die Hybriden sehen genauso aus nur sind sie oft Standfester als der Wildtyp.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium 2018

oile » Antwort #142 am:

lord hat geschrieben: 16. Jul 2018, 15:18




tigerlilien ohnehin die bessere wahl

hast du bild von gefüllter, nur aus neugier, denke ich will die genausowenig wie gefüllte taglilien
K M sieht echt scharf aus, viel dunkler als meine baumlilie
danke für das angebot, aber das dauert mir zu lange bis sie blühn, bin jetzt schon im gewissen alter.....bestelle mir eine lancifolia h pink giant ;)


Voilà :)
Meine Hand war nur nötig, um störenden Hintergrund durch die Blüte zu verdecken.
Dateianhänge
DSC_0034.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium 2018

oile » Antwort #143 am:

Und nochmal was Duftendes: Casa blanca
Dateianhänge
DSC_0037.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Lilium 2018

Lilia » Antwort #144 am:

schöne bilder ! da kann ich nicht mit aufwarten - innerhalb von tagen sind die blüten verkocht. und etliche sind garnicht erst wiedergekommen, der lehmboden ist wohl nicht so optimal.
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Lilium 2018

Falina » Antwort #145 am:

Lilium orientale, Sorte weiß ich leider nicht, vielleicht Stargazer?

Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2018

lord waldemoor » Antwort #146 am:

oile hat geschrieben: 20. Jul 2018, 11:34
Voilà :)
Meine Hand war nur nötig, um störenden Hintergrund durch die Blüte zu verdecken.

danke fürs bild, inzwischen sah ich auch im web welche :)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2018

flash » Antwort #147 am:

ich könnt zwischen meinen 'Heidelbeeren sauer und humos bieten

welche Lilien wären da wohl besonders geeignet?

und welche mögen es eher trockener?

sonst hab ich eher schweren Boden, lehmig, versuche das mit humus aufzupeppen, ist mühsam
Anastacia, Henryi und Black beauty scheinen das aber nicht übel zu nehmen

flash
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilium 2018

Hero49 » Antwort #148 am:

Die Oriental-Hybriden vertragen keinen Kalk und wären deshalb geeignete Partner für die Heidelbeeren.
Hier noch eine sehr gute OT-Hybride: Miss Feya. Die Blüten sind etwas größer als die von Black Beauty und der feine weiße Rand macht die Blüte so frisch und besonders.

Bild Bild



Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2018

partisanengärtner » Antwort #149 am:

Hast Du dich bei der Größenangabe nicht ein wenig geirrt? Meine Blütengröße ist deutlich größer als Leslie Woodriff. Die ist schon mehr als doppelt so groß wie Black Beauty.

Im Netz finde ich zwei sehr ähnliche Varianten. Eine mit stark zurückgeschlagenen Blütenblättern wie Deine, und häufiger eine mit mehr offenen Blüten. So ist meine.
Bei meiner fällt mir auch auf das sie immer extrem viel Nektar hat. Bei dieser tropft es regelmäßig aus der Blüte.

Hier braucht sie aber noch ein wenig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten