fromme hat geschrieben: ↑10. Apr 2019, 21:48 ... Am frühen Abend machte ich einen kleinen Ausflug zur Hafenmole von Agia Galini, während die anderen Siesta hielten. Da war der Berg kurzzeitig mal wolkenfrei - was für ein Blick! Das weiße Haus am Horizont links war unser Hotel.
:D
Schön Welcher der fünf bis sechs Horizonte?
Der weiße Quader am linken Bildrand, 2. Haus links über der Steilküste. (An der viele Opuntien wuchsen und Schwalben nisteten.)
Bristlecone hat geschrieben: ↑10. Apr 2019, 21:50 P.S. Die Art heißt auch Tithymalus acanthothamnos, unter dem Namen findet man etwas mehr an Infos.
Gut zu wissen! :)
Ganz ähnliche Dornenstruktur hat die Dornige Bibernelle (Poterium spinosum, Syn.: Sarcopoterium spinosum) auf diesem Bild mit Haferwurzelblüte im Vordergrund. ;D
Agia Galini sieht deutlich hübscher aus, als ich es mir vorgestellt habe. Ich habe es für viel zu touristisch gehalten, um dort Station zu machen. Und überhaupt möchte ich mal wieder nach Kreta!
Ich war 1988 zuletzt dort. Gewohnt haben wir damals in Georgioupoli. Neben dem Hotel war ein Schilfgebiet, in dem ein Wachtelkönig die halbe Nacht lang seinem Namen alle Ehre machte. :-X
In der Hauptsaison ist mir Kreta sowieso zu warm und zu voll. Wir waren jeweils Ende Mai-Anfang Juni da, da ist schon Badewetter, aber es wird meistens noch nicht so heiß.
Die von dir als Unterart von O. sphegodes bezeichnete ssp. cretensis hat auch Artrang, also O. cretensis, und sieht aus wie eine als "Variante" von O. cretica bezeichnete Pflanze in meinem alten Buch "Die Orchideen Europas".
In den Kretschmar (Orchideen Kretas und Dodekanes) schaue ich jetzt nicht mehr rein. Da wird man ganz verrückt bei den ähnlichen Bildern. :P Vielleicht schreibt Phalaina ja noch etwas dazu.