News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kreta Pilotreise 2019 – Bericht (Gelesen 48796 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

fromme-helene » Antwort #135 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 10. Apr 2019, 21:55
fromme hat geschrieben: 10. Apr 2019, 21:48
... Am frühen Abend machte ich einen kleinen Ausflug zur Hafenmole von Agia Galini, während die anderen Siesta hielten. Da war der Berg kurzzeitig mal wolkenfrei - was für ein Blick! Das weiße Haus am Horizont links war unser Hotel.

:D


Schön
Welcher der fünf bis sechs Horizonte?


Der weiße Quader am linken Bildrand, 2. Haus links über der Steilküste. (An der viele Opuntien wuchsen und Schwalben nisteten.)
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Nina » Antwort #136 am:

Bristlecone hat geschrieben: 10. Apr 2019, 21:50
P.S. Die Art heißt auch Tithymalus acanthothamnos, unter dem Namen findet man etwas mehr an Infos.
Gut zu wissen! :)

Ganz ähnliche Dornenstruktur hat die Dornige Bibernelle (Poterium spinosum, Syn.: Sarcopoterium spinosum) auf diesem Bild mit Haferwurzelblüte im Vordergrund. ;D
Dateianhänge
24F55EE5-90FE-4A88-B2F2-0FEB09B2A775.jpeg
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Rieke » Antwort #137 am:

Agia Galini sieht deutlich hübscher aus, als ich es mir vorgestellt habe. Ich habe es für viel zu touristisch gehalten, um dort Station zu machen. Und überhaupt möchte ich mal wieder nach Kreta!
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

fromme-helene » Antwort #138 am:

In der Hauptsaison ist da ganz sicher der Teufel los. ;)
blöde evidenzbasierte Kuh
Bristlecone

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Bristlecone » Antwort #139 am:

Ich war 1988 zuletzt dort.
Gewohnt haben wir damals in Georgioupoli.
Neben dem Hotel war ein Schilfgebiet, in dem ein Wachtelkönig die halbe Nacht lang seinem Namen alle Ehre machte. :-X

https://www.youtube.com/watch?v=XP9Vjg0ev4o
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Rieke » Antwort #140 am:

In der Hauptsaison ist mir Kreta sowieso zu warm und zu voll. Wir waren jeweils Ende Mai-Anfang Juni da, da ist schon Badewetter, aber es wird meistens noch nicht so heiß.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Nina » Antwort #141 am:

Asplenium ceterach, Milzfarn dekorativ aus der Felsenspalte. :)
Dateianhänge
C5D89CDF-4BE0-4718-B330-1F0481C51E37.jpeg
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

fromme-helene » Antwort #142 am:

Nina hat geschrieben: 10. Apr 2019, 22:07
Asplenium ceterach, Milzfarn dekorativ aus der Felsenspalte. :)


Der war allerliebst! :D
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

oile » Antwort #143 am:

Das sind wundervolle Eindrücke. Ich freue mich schon auf den nächsten Tag!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Nina » Antwort #144 am:

:D Ich habe noch mehr. Hier ist Thomas im Gelände
Dateianhänge
7209959F-936E-4157-A556-2271FF258742.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Nina » Antwort #145 am:

Und hier eine Nahaufnahme von ...
Dateianhänge
1F1BE9A3-500A-4095-9DEB-10616F7089E2.png
Bristlecone

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Bristlecone » Antwort #146 am:

Nina hat geschrieben: 10. Apr 2019, 23:15
Und hier eine Nahaufnahme von ...


Ophrys cretica?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Nina » Antwort #147 am:

Ich tippe eher auf Ophrys sphegodes subsp. cretensis. Habe gerade nochmal die Bücher durchstöbert. :P
Bristlecone

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Bristlecone » Antwort #148 am:

Jesses, das klingt kompliziert:

Die von dir als Unterart von O. sphegodes bezeichnete ssp. cretensis hat auch Artrang, also O. cretensis, und sieht aus wie eine als "Variante" von O. cretica bezeichnete Pflanze in meinem alten Buch "Die Orchideen Europas".

Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Nina » Antwort #149 am:

In den Kretschmar (Orchideen Kretas und Dodekanes) schaue ich jetzt nicht mehr rein. Da wird man ganz verrückt bei den ähnlichen Bildern. :P Vielleicht schreibt Phalaina ja noch etwas dazu.
Antworten