News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lilium 2019/2020/21 (Gelesen 85578 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Lilium 2019/2020
martagon gibts hier zum glück massenhaft im wald, naja bei der besten stelle auch nichtmehr massenhaft, weil aufgeforstet
ich werd da wohl paar fichten beim nächsten schneefall als schneebruch darstellen
ich werd da wohl paar fichten beim nächsten schneefall als schneebruch darstellen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Lilium 2019/2020
da gibts viele pflanzen für....goworo hat geschrieben: ↑5. Jan 2020, 15:16
Bist du immer so ungeduldig? ;) Dann scheint die Anzucht von Cardiocrinum aus Samen wohl nicht für dich zu sein. ;D
für manche könnte ich vlt dann das knollenwachstum von unten ansehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Lilium 2019/2020
Die Cardiocrinum brauchen schon zum Keimen den zweiten Winter. Dann wachsen sie elendiglich langsam und sind bei Schnecken extrem begehrt. Wenn sie dann ein wenig Größe haben sind sie auch noch sehr anfällig gegen die allüblichen Maifröste. Das wirft sie dann mindestens zwei Jahre zurück. Wenn der Blütentrieb schon draußen ist, dauert es im besten Fall dann noch mal 4-5 Jahre.
Falls sie nicht ganz, ohne Nebenzwiebeln weg bleibt.
Bei diesen Hoheiten kann man seine Frustrationstoleranz üben.
Falls sie nicht ganz, ohne Nebenzwiebeln weg bleibt.
Bei diesen Hoheiten kann man seine Frustrationstoleranz üben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Lilium 2019
goworo hat geschrieben: ↑5. Jan 2020, 15:05Schn hat geschrieben: ↑5. Jan 2020, 14:40
Dieses Angebot habe ich bereits angenommen. Meine Zwiebelchen sind bereits vier Jahre alt. Ich glaube, dass ich noch drei Jahre bis zur Blüte warten muss. Aber ich habe dann eine ganze Menge. Vielen Dank noch mal an Dich.
Susanne? Es wundert mich allerdings sehr, dass die bei dir so lange brauchen. Hier sind sie nach 2-3 Jahren blühfähig.
;) Ich habe sie erst im letzten Jahr in die Freiheit entlassen. Bei unseren Wühlmäusen habe ich sie an verschiedenen Standorten in Körbe verteilt. Meine waren nach drei Jahren noch nicht einmal 15 cm hoch. Es war einfach zu trocken.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Lilium 2019/2020
Diese wollte ich eigentlich entsorgen. Ich hatte solche Tüten gekauft, wo man nicht weiß was drin ist. Die stehen zur Ablenkfütterung nicht in Körben. ;D

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Lilium 2019/2020
Für Jule: unten wenig Platz, aber oben Oho!

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Lilium 2019/2020
partisaneng hat geschrieben: ↑5. Jan 2020, 16:07
Die Cardiocrinum brauchen schon zum Keimen den zweiten Winter. Dann wachsen sie elendiglich langsam und sind bei Schnecken extrem begehrt. Wenn sie dann ein wenig Größe haben sind sie auch noch sehr anfällig gegen die allüblichen Maifröste. Das wirft sie dann mindestens zwei Jahre zurück. Wenn der Blütentrieb schon draußen ist, dauert es im besten Fall dann noch mal 4-5 Jahre.
Falls sie nicht ganz, ohne Nebenzwiebeln weg bleibt.
Bei diesen Hoheiten kann man seine Frustrationstoleranz üben.
Bei Aussaat von Cardiocrinum habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht:
Man braucht allerdings ganz frisches Saatgut, dann keimen sie wie Gras, manchmal sogar noch im Dezember des gleichen Jahres, sonst im kommenden Frühjahr. Ich hatte in lockeres Substrat in Fischkisten gesät und diese ins ungeheizte Folienhaus gestellt. In die Fischkiste hatte ich zusätzlich noch weitere Abzugslöcher gebohrt. Diese Kiste kam dann ab dem Frühjahr in ein Sandbeet, um ausgeglichene Temperaturen zu erreichen und blieb dort ein Jahr lang. Danach ließen sich die Zwiebeln in Töpfe verpflanzen. Gedüngt wurde mit etwas Knochenmehl. Das waren mindestens 120 Pflanzen. Die meisten habe ich verschenkt, weil ich gar nicht mehr wußte wohin damit. Also: Nur nicht bange machen lassen! ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Lilium 2019/2020
mein gärtner hatte auch solche kisten, die keimten gut, ein arbeiter gießte dann im hochsommer mit dem schlauch, die pfänzchen klebten danach alle an der folie vom tunnel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Lilium 2019/2020
tomma hat geschrieben: ↑6. Jan 2020, 23:47partisaneng hat geschrieben: ↑5. Jan 2020, 16:07
Die Cardiocrinum brauchen schon zum Keimen den zweiten Winter. Dann wachsen sie elendiglich langsam und sind bei Schnecken extrem begehrt. Wenn sie dann ein wenig Größe haben sind sie auch noch sehr anfällig gegen die allüblichen Maifröste. Das wirft sie dann mindestens zwei Jahre zurück. Wenn der Blütentrieb schon draußen ist, dauert es im besten Fall dann noch mal 4-5 Jahre.
Falls sie nicht ganz, ohne Nebenzwiebeln weg bleibt.
Bei diesen Hoheiten kann man seine Frustrationstoleranz üben.
Bei Aussaat von Cardiocrinum habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht:
Man braucht allerdings ganz frisches Saatgut, dann keimen sie wie Gras, manchmal sogar noch im Dezember des gleichen Jahres, sonst im kommenden Frühjahr. Ich hatte in lockeres Substrat in Fischkisten gesät und diese ins ungeheizte Folienhaus gestellt. In die Fischkiste hatte ich zusätzlich noch weitere Abzugslöcher gebohrt. Diese Kiste kam dann ab dem Frühjahr in ein Sandbeet, um ausgeglichene Temperaturen zu erreichen und blieb dort ein Jahr lang. Danach ließen sich die Zwiebeln in Töpfe verpflanzen. Gedüngt wurde mit etwas Knochenmehl. Das waren mindestens 120 Pflanzen. Die meisten habe ich verschenkt, weil ich gar nicht mehr wußte wohin damit. Also: Nur nicht bange machen lassen! ;)
Bei mir brauchten sie auch 2 Jahre zum Keimen und haben dann nach schon 5 Jahren in den Aufzuchtkisten geblüht. Tochterknollen kommen normalerweise nach 2 Jahren, wenn man sie nicht aufnimmt oft auch schon mal im 1.Jahr zum Blühen. Das keine gebildet wurde hatte ich nur einmal bei einer im Frühjahr im Topf gekauften die im Pflanzjahr blühte. wen sie im ersten Herbst genug Wärme bekommen um ihren Embryo fertig zu entwickeln keimen sie nach der Kühlphase oder besser gesagt am Ende der Kühlphase(manchmal unterm Schnee).
Das Wichtigste bei der Kultur ist das die Wurzeln im Spätsommer gebildet werden und weder austrocknen noch sonst irgendwie beschädigt werden dürfen, das heist Umpflanzen Ende August, in the green. Dann noch lockerer Boden, ein Platz mit etwas Sonne, fett organischer Dünger und sie Wachsen ganz gut. Schnecken sollte man allerdings wirklich nicht zu viele haben, der Austrieb ist schon recht beliebt, aber Lilien sind ähnlich schmackhaft. Mit Spätfrost haben meine wenig Probleme, da sie an den geschützteren und kühleren Plätzen stehen. Ich hab sie auch an wärmeren Stellen ausprobiert, da war dann der Austrieb zu früh. Solange die Blätter aber nicht voll entfaltet sind halten sie schon was aus.
Re: Lilium 2019/2020
Lilium formosanum kann übrigens schon nach 2 Jahren Blühfähig sein, ich habe es in 3 geschafft.
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Lilium 2019/2020
Ich bin sehr gespannt ob und wann meine Aussaat von Lilium formosanum v. pricei ( im Herbst 2019 von meiner Pflanze geerntet ) keimt. Momentan steht der Topf mit der Aussaat im ungeheizten Gewächshaus! Ein paar Samen hätte ich noch übrig, falls es jemand versuchen will mit der aussaat !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re: Lilium 2019/2020
ich hab letztes jähr auch wieder ausgesät, beim letzten mal hat es anstandslos geklappt.
Re: Lilium 2019/2020
Ich säe Lilium formosanum var. pricei auch regelmäßig aus. Auffällig ist dabei, dass sie sich nach dem Auspflanzen je nach Jahr sehr unterschiedlich entwickeln. Manchmal kommen kaum welche zur Blüte. Ich denke, es liegt am Winterwetter. So schön wie vor Jahren (siehe Bild) habe ich sie hier nie wieder erlebt. Lange halten sie es jedoch nie aus.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Lilium 2019/2020
Danke schön für das schöne Bild!
Aber ganz ohne war ich letztes Jahr nicht... ;D


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.