News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Juni 2019 (Gelesen 21742 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11321
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

Kübelgarten » Antwort #135 am:

jetzt gleich wird Dorade gegrillt
LG Heike
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

sunrise » Antwort #136 am:

Zwerggarten
Sieht echt lecker aus ;)

Bei uns gibt es heute Abend gebratenen Hering und Buttergemüse ,
dazu Salat
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

Gänselieschen » Antwort #137 am:

Na da bin ich ja mal gespannt, wie dein Fachurteil ausfällt, wenn du die verschiedenen Panaden probiert hast. Nur mit Ei scheint mir noch die harmloseste Variante..Kokos geht garnicht. Der Fisch ist ja intensiv, daher denke ich, dass du mit dem Kichererbsenmehl auf der Eiweißschiene richtig liegst... 8)
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

sunrise » Antwort #138 am:

Ich denke auch das es mit kichererbsenmehl am besten schmeckt,
mit mandeln könnte ich es mir zu süßlich vorstellen,
aber ich probiere ;)
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4634
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

Lieschen » Antwort #139 am:

Vorgestern gab es Pasta mit den ersten eigenen dicken Bohnen und Romanasalat mit Gurke und Radieschen
Dateianhänge
20190624_195026.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4634
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

Lieschen » Antwort #140 am:

Gestern hatten wir Seitanstreifen mit Zwiebeln gebraten, dazu Bulgur, Blumenkohl und Lollo rosso
Dateianhänge
20190624_195045.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4634
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

Lieschen » Antwort #141 am:

Heute gab's Pasta mit Zucchini, Champignons und Tomaten, dazu Salat aus Pak choi
Dateianhänge
20190624_194948.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

Aella » Antwort #142 am:

Wir hatten Lachs und gebratener Reis mit Zwiebeln, Knoblauch, Neuseeländer Spinat, Zucchini und Sprossenbrokkoli. Alles frisch aus dem Garten :D
Dateianhänge
IMG_7860.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

martina 2 » Antwort #143 am:

Aella, um das grünknackiggartenfrische Gemüse beneide ich dich sehr, bei mir ist alles noch so klein.

Hier gab es vorhin für informellen Besuch türkische Hühnerrouladen (gefüllt mit weißem Schafkäse und Spinat), dazu türkischen Reis und Tomatensalat. Nachher Vanilleeis mit Erdbeeren und Grand Marnier.
Dateianhänge
huehnerroulade.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

zwerggarten » Antwort #144 am:

lammkoteletts vom behornten gotlandschaf: puristisch ohne alles
Dateianhänge
C44BBF8A-C69D-40BB-B041-5C5EAB529889.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11321
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

Kübelgarten » Antwort #145 am:

leckerrrrr

habe ein glückliches Hähnchen gekauft
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

martina 2 » Antwort #146 am:

Tagliatelle mit Zucchini und halbierten Garnelen
Dateianhänge
tagliatellezucchinigarnelen.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

sunrise » Antwort #147 am:

Heute von eigener Zucchiniernte:
Zucchinipuffer mit Feta und Tzaziki
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

Jule69 » Antwort #148 am:

martina 2:
türkische Hühnerrouladen (gefüllt mit weißem Schafkäse und Spinat)
Das sieht super lecker aus und wäre mal was anderes, wenn meine Freundin kommt, magst Du zur Zubereitung mal was sagen?
Vorgestern...Kloster Andechs
Bild
Da hab ich mich schon die ganze Zeit drauf gefreut...
So gut würde ich eine Haxe niemals hinbekommen oder hat jemand einen Tipp?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2019

martina 2 » Antwort #149 am:

Für die Haxe hab ich keinen Tipp (außer ein darauf spezialisiertes Praterrestaurant ;)), aber für die türkischen Hühnerrouladen brauchst du ausgelöste Haxen mit Haut (bekomme ich beim türkischen Geflügelhändler, kann man ev. auch mit nicht zu kleinen Hendln selber machen), die werden gesalzen und gepfeffert und auf der Innenseite mit je einem kleineen Patzen gekochten und ausgedrückten Spinats und einem Stückchen weißem Schafkäse belegt (die Füllung muß das Aufrollen grade noch erlauben), von der Längsseite her fest aufgerollt und mit Holzstäbchen festgesteckt. Die Teile ohne weitere Fettzugabe (das Fett der Haut genügt) in eine Bratfform legen und bei 200°C (vorheizen!) 60-70 Min. braten. Es entsteht (auch durch den Käse) genug sehr guter Bratensaft :)
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten