News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im November (Gelesen 15431 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Lady Gaga
- Beiträge: 4366
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November
Neo, danke! :D Auf die Idee zum hier suchen bin ich noch nicht gekommen. :-\
Natternkopf, die Frage bezieht sich nur auf Laubkompost. Monty Don erwähnt den öfter in seinen Sendungen, ich will auch einen haben! ;D
Vom Thermokomposter halte ich nichts, aber jetzt ist er eben da.
Natternkopf, die Frage bezieht sich nur auf Laubkompost. Monty Don erwähnt den öfter in seinen Sendungen, ich will auch einen haben! ;D
Vom Thermokomposter halte ich nichts, aber jetzt ist er eben da.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Gartenarbeit im November
Wir haben heute die restlichen Pflanzen rein geholt, dann hab ich noch ne halbe Stunde im Vorgarten gebuddelt, musste dann aber abbrechen weil noch ein Brett am Schuppendach ausgewechselt werden sollte. Hab da die meiste Zeit nur rumgestanden und gefroren, hätte lieber weiter Wurzeln ausgegraben, verstehe nicht das Mann das nicht kann ohne das ich daneben stehe ::)
Nach 2Stunden haben wir dann die Arbeit abgebrochen weil es schon anfing dunkel zu werden. Hab dann noch schnell ein paar Schichten in den frisch angesetzten Kompost gemisch und gewässert. Dann war es auch schon dunkel.
Nach 2Stunden haben wir dann die Arbeit abgebrochen weil es schon anfing dunkel zu werden. Hab dann noch schnell ein paar Schichten in den frisch angesetzten Kompost gemisch und gewässert. Dann war es auch schon dunkel.
Re: Gartenarbeit im November
Ich habe heute angefangen die extensiv gepflegten Wiesen herunterzumähen. Es sind noch Flächen für etliche Tage Nebelnieselwetter übrig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gartenarbeit im November
Ich kam, anders als geplant, erst halb vier in den Garten. Immerhin habe ich es noch geschafft, 25 m Beetkante zu setzen und dabei sogar das Betonfundament der früheren Wäschespinne gefunden, das seit vielen, vielen Jahren als verschollen galt. :-X ;D
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im November
Lady hat geschrieben: ↑12. Nov 2021, 19:19
Natternkopf, die Frage bezieht sich nur auf Laubkompost. Monty Don erwähnt den öfter in seinen Sendungen, ich will auch einen haben! ;D
Voilà
- Herbstlaub sinnvoll verwenden / Tipps für eine schnelle Zersetzung des Herbstlaubes
- Laub kompostieren vereinfacht
Oder hier klicken -> Kompostforum Schweiz / In Suchfeld eingeben: Laub kompostieren
Was da in so einem Haufen alles abgeht, vertiefter Einblick.
3. Biologie der Grüngutverwertung Ratgeber - docplayer
3.4.2 Der Ablauf der Rotte / 1. Abbaufphase - Hygienisierung
Oder als Adobe Datei runterladen
3.4.2 Der Ablauf der Rotte / 1. Abbaufphase - Hygienisierung
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeit im November
Hausgeist hat geschrieben: ↑12. Nov 2021, 20:14
Ich kam, anders als geplant, erst halb vier in den Garten. Immerhin habe ich es noch geschafft, 25 m Beetkante zu setzen und dabei sogar das Betonfundament der früheren Wäschespinne gefunden, das seit vielen, vielen Jahren als verschollen galt. :-X ;D
Der Gärtner als Archäologe ;D ;D ;D
Ich hab heute endlich meine zwei Duftpelargonien reingeholt und erst mal ins Treppenhaus gestellt zum akklimatisieren. Gestern die Zantedescia aus dem Topf geschüttelt - erstmals - und mich gewundert wo bei den Knollen denn oben sein soll. Zurzeit ist es so neblig dass ich mich auf bekannter Strecke glatt verfahren habe. Finde also nicht mehr in den Garten. ;) Dafür ist der PC uptodate und das Pony fit und fügsam.
Il faut cultiver notre jardin!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
von HG kam mal der gute tip............grün ist oben ;DIngeborg hat geschrieben: ↑12. Nov 2021, 21:25
die Zantedescia aus dem Topf geschüttelt - erstmals - und mich gewundert wo bei den Knollen denn oben ...................
mir gings letztens so bei anemonen, hab sie dann alle hochkant gepflanzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im November
GG hatte mir zwei Schubkarren puckepackevoll mit geschredderter LindenlaubGrasMischung hingestellt: die ist nun komplett auf dem Gemüsebeet verteilt.
Noch einige Stauden wurden umgesetzt. Leider ist das regelmäßig mit dem Zerteilen von Zwiebeln verbunden 😢
Und einige größere Stauden wurden für den Versand ausgewaschen und hängen nun zum Trocknen auf der Leine.müssen nun trocken.
Noch einige Stauden wurden umgesetzt. Leider ist das regelmäßig mit dem Zerteilen von Zwiebeln verbunden 😢
Und einige größere Stauden wurden für den Versand ausgewaschen und hängen nun zum Trocknen auf der Leine.müssen nun trocken.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im November
Ich habe gestern die letzten Stauden auf dem Friedhof gesetzt, Winterlinge, Narzissen und Tulpen gesteckt - die Winterlinge mit Laub bedeckt. Hier im Garten noch 2 Pflanzen eingegraben und da fehlen noch zwei Sträucher + Laub (hier hatte ich gestern auch noch Winterlinge gesteckt), dann bin ich für dieses Jahr fertig.
Auf dem Friedhof fehlen jetzt noch Krokusse und Muscari, dann ist dort auch alles fertig und darf in die Winterruhe gehen :)
Auf dem Friedhof fehlen jetzt noch Krokusse und Muscari, dann ist dort auch alles fertig und darf in die Winterruhe gehen :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11378
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November
Die wirklich letzten Tulpen und Fritillaria versteckt, sonst nix
LG Heike
Re: Gartenarbeit im November
Mit GG Hecken geschnitten und noch Töpfchen zur Überwinterung im Beet versenkt.
Alles fertig :) - jetzt regnet es.
Alles fertig :) - jetzt regnet es.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im November
Ich hab gestern Laub zusammengekehrt ohne Ende...Die Ginkgo-Bäume haben so viel abgeschmissen...eigentlich muss die Stadt da ran, aber da kam bislang keiner, also selbst ist die Frau...Das Laub ist ja ok, aber die stinkenden Früchte dazwischen...echt ekelhaft...
Dann hab ich noch Chrysanthemen-Sämlinge in die Freiheit gesetzt und einiges runtergeschnitten. Ein paar Sachen heb ich mir aber noch auf für langweilige, aber schöne Wintertage.
Die Hecke zum Nachbarn muss auch noch geschnitten werden, aber da warten wir noch auf den Termin des Gärtners...Ist eigentlich nicht unser Ding, aber da viele Kamelien so dicht am Zaun stehen, will ich schon dabei sein.
Muskelkater kann ich heute noch anbieten, kaum zu glauben, weil ich ja nie faul bin, aber im Moment spür ich jeden Muskel...
Bin froh, dass ich das Meiste gestern gemacht habe, heute gruseliges Wetter ohne Sonne und immer wieder Regen.
Dann hab ich noch Chrysanthemen-Sämlinge in die Freiheit gesetzt und einiges runtergeschnitten. Ein paar Sachen heb ich mir aber noch auf für langweilige, aber schöne Wintertage.
Die Hecke zum Nachbarn muss auch noch geschnitten werden, aber da warten wir noch auf den Termin des Gärtners...Ist eigentlich nicht unser Ding, aber da viele Kamelien so dicht am Zaun stehen, will ich schon dabei sein.
Muskelkater kann ich heute noch anbieten, kaum zu glauben, weil ich ja nie faul bin, aber im Moment spür ich jeden Muskel...
Bin froh, dass ich das Meiste gestern gemacht habe, heute gruseliges Wetter ohne Sonne und immer wieder Regen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16747
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
Muskelkater und stinkende Ginkgo-Früchte sind wirklich nicht so prickelnd, ich hoffe, Du kannst Dich heute gut erholen! Hier ist das Wetter leider auch wie schon gestern ziemlich mies, zwar minimal wärmer, aber dafür mindestens doppelt so nass. Ich bin auch froh, dass ich mit dem Vorgarten einigermaßen durch bin, die restlichen Arbeiten kann ich dann hoffentlich über den Winter verteilt machen, wenn sich die Sonne mal wieder blicken lässt. Wenn's die nächsten Tage schön sein sollte, bringe ich noch etwas Ordnung in mein Topflager, und die Weihnachtsbeleuchtung will auch installiert werden. Der Rasen ist hier und da arg lang, da kann ich an einem trockenen Tag vielleicht nochmal kurz mit dem Rasenmäher drüber und dabei auch noch verbliebenes Herbstlaub aufnehmen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
tulpen pflanzen und tulpen und auch tulpen, mann wills im frühling ja bunt haben
ende ist in sicht, heute noch
seit 3 tagen nieselwetter, iwie reichts schon wieder
ende ist in sicht, heute noch
seit 3 tagen nieselwetter, iwie reichts schon wieder
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im November
Ich drücke Dir die Daumen, mit den Tulpen hab ich irgendwie so gar kein Glück...ein paar hab ich trotzdem eingebuddelt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.