News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenwölfe (Gelesen 129168 mal)
Moderator: Nina
Re:Gartenwölfe
Oh, da bin ich sehr gespannt auf die Auflösung des Fuchsrätsels! 
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Gartenwölfe
schlüsselblume hat's...eine shiba-inu hündin + vielleicht bald mama
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
Schlüsselblume
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Gartenwölfe
uihhh, das war nur so aus dem Bauch raus - ich hab in natura noch nie einen Shiba Inu gesehen. Obwohl, vielleicht auf einer Ausstellung mal dran vorbeigelaufen.Die Fuchs-Babys musst Du uns dann aber unbedingt zeigen 
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18584
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gartenwölfe
Und ich habe den "Fuchs" für ein Jungtier gehalten.
Re:Gartenwölfe
Sehr hübsch, der Shiba-Inu. Warum vielleicht bald Mama? Beabsichtigst du zu züchten oder hatte sie einen "Unfall" mit einem Straßenköter ? 
Re:Gartenwölfe
kann noch nicht sagen, ob der deckrüde erfolgreich war
, aber wenn's junge geben sollte, dann zeig ich fotos.ja nina, bist nicht der erste der meint, sie sei noch ein welpe...die werden nicht groß (shiba inu = kleiner hund, ~ 36cm stockmaß), aber man soll sich nicht täuschen...keinesfalls ein "schoß- oder schmusehund" ...hinter den lieben augen steckt ein unbändiger jagdtrieb, aber ansonsten was ganz liebes + zumindest unsere extrem kinderlieb + noch ein vorteil...sie bellt nicht...sie kann wohl (eher so ein stakatobellen, das in heulen übergeht) und selten hört man sie auch mal, aber diese hunderasse ist eher still.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Gartenwölfe
Deine Hündin hat wirklich ein hübsches ausdrucksstarkes Gesicht! :)Ich hoffe, du findest liebevolle Menschen für die Welpen. Wenn wir, als unsere Hündin noch jünger war, sicher gewußt hätten, daß wir verantwortungsvolle Abnehmer für die Kleinen finden, hätten wir sie wohl auch einmal Junge bekommen lassen.
Re:Gartenwölfe
Re:Gartenwölfe
Huhuu,da sind ja wieder schöne Wölfe bzw. Füchse aufgetaucht!Wir sind gerade von der Tierärztin nach Hause gekommen. Sie bemängelte, dass Eddie jetzt schon ziemlich viel Zahnstein hat, dabei frisst er fast ausschliesslich Trockenfutter. Was unternehmt ihr dagegen?Zähneputzen ist hier so eine Sache
. Dann schlug sie noch spezielles Futter vor, aber ob das wirkt? Mal davon ab, dass Eddie eh das meiste Trockenfutter verschmäht.Liebe GrüsseMichi
Re:Gartenwölfe
@carlina"edel" würde ich es nicht nennen, aber ich glaube, ich weiß wie du es meinst. es ging mir und vielen anderen so, die erstmals mit einem shiba in kontakt kommen. ich denke, dass bei sehr vielen menschen ein diffuses, nicht konkretisierbares "idealbild" von einem hund im hinterkopf schlummert. selbst leute aus unserem bekanntenkreis, die hunden sehr reserviert bis ablehnend gegenüberstehen, finden sofort zugang zu dem hund und streicheln in fast "zwanghaft"
.der shiba zählt zu den urhundrassen, wurde also über lange zeit nicht wesentlich verändert. ein kurzes portait findest du hier, dass recht treffend die merkmale umschreibt.ja, habe mit meinem shiba eine begleithundeausbildung gemacht. er gehorcht mir mittlerweile sehr gut, aber das mit dem jagdtrieb ist so eine sache...es ist schlicht ein tief verankertes wesensmerkmal. hier in meiner gegend weiß ich, wo das wild i.d.r. steht und dann halte ich ihn eng bei mir. meistens bin ich ohne leine unterwegs, aber manchmal muss ich ihn doch anleinen. dazu eine kleine geschichte...war mit einem freund in einem seitental des ledrosees in südtirol zum wandern. gleich nach der ankunft gingen wir los, um schon mal die gegend zu erkunden und dem hund nach der langen fahrt auslauf zu geben. es war ein sehr enges hochtal, links + rechts des weges steiler bergwald...also ohne leine, wo sollte er da schon groß hinlaufen...ging eine stunde gut + beim rückweg...wusch + ab in die büsche. ich machte mir da noch keine sorgen...meist kommt sie nach kurzer zeit hechelnd zurück. die zeit verging + trotz rufen + pfeifen kam sie nicht wieder. wir gingen dann zur unterkunft zurück, aber der hund war weg...bis in die nacht rief ich nach ihm...nix zu machen. ich hatte zu dem zeitpunkt ehrlich gesagt den hund aufgegeben...dachte mir, er sei in eine bergspalte gestürzt + hoffte, er sei wenigstens tot und muss nicht leiden. nach mitternacht kam die pensionswirtin + weckte mich...hund ist da. ich nix wie runter und da saß sie unter einer laterne...bis vor die richtige tür hatte sie den weg allein zurückgefunden, kein bellen, winseln oder jaulen. als ich sie in den gastraum rief sah ich sofort was los war...der rechte hinterlauf hing lose am körper herunter, sie konnte nur noch auf drei beinen hüpfen...gebrochen. sie hat sich den ganzen weg zurückgeschleppt, aber keinen laut von sich gegeben. ich bin dann am nächsten tag gleich zurück + hund wurde operiert und alles verlief gut...
...soviel zum jagdtrieb...eine eigenheit, resultierend aus der ausgeprägten selbstständigkeit ist, dass sie beim spazierengehen in einem umkreis von 50 m und mehr um einen herumstreift, also kein hund, der immer die nähe seines herrn sucht. erfordert hohe aufmerksamkeit, den hund ständig zu beobachten...wenn ich merke, wie sie die nase in den wind reckt oder schnüffelnd zum spurt ansetzt, dann "bell" ich schon scharf und dann bekomme ich sie noch in den griff...ich hab mich dran gewöhnt
. sie ist jetzt 4 jahre alt und irgendwann läßt auch der jagdtrieb nach 
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Gartenlady
- Beiträge: 22443
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gartenwölfe
tolle Geschichte und gleich die passende Warnung an diejenigen, die sich in das Aussehen des schönen ´Fuchses´ verliebt haben.Für mich ist oberstes Kriterium bei der Wahl unserer Hunderasse: es darf kein Jagdhund sein, das ist mir einfach zu anstrengend
, stattdessen haben wir jetzt einen, der jeden anfällt, der ihm bedrohlich vorkommt und das sind vor allem Kinder
Re:Gartenwölfe
Gartenlady,genau so ist´s bei mir.Und Knorbs sagt ja auch, dass er seinen Hund ständig im Auge behalten muss.Was du da schilderst, Knorbs, habe ich ähnlich auch schon alles hinter mir. Unsere liebste Tessy hat mich damals mehr als Nerven gekostet. Und schlimm ist dann auch gewesen, dass dieses Ausbüchsen oft von Erfolg gekrönt war. Wenn sie dann wiederkehrte- saß sie -wie du das auch schön beschreibst- hechelnd vor einem, manchmal auch mit einem blutigen Fang. Ich lebte ständig mit einem schlechten Gewissen, was dieses so sanft erscheinende Wesen nun wieder auf dem Gewissen hat! Selbst an der Leine zeigte sie ihre Raubtierqualitäten: Ich ging mit ihr einen Weg entlang, der gesäumt war von hohem Gras. Plötzlich machte sie angeleint einen Satz nach rechts und eine Wachtel mit ihren Küken suchte das Weite. Glücklicherweise ging das glimpflich aus, die Vögel überlebten.Der nachfolgende Bobtail hatte ausgeprägte Hütehundeigenschaften, ebenso wie der Briard-Collie Mix, den wir jetzt haben. Von der Bernerin weiß ich allerdings, dass sie in früher Kindheit bei den Vorgängern schon mal einen Hahn vom Hühnerhof (allerdings lebend!)wegtransportiert hat. Allerdings hatte sie sich das von einer Retrieverhündin abgeguckt, mit der sie zusammen aufwuchs. Seit zwei Jahren lebt sie jetzt bei uns ohne weitere Zwischenfälle.Ich wünsch dir gute Nerven!LGcarlinaFür mich ist oberstes Kriterium bei der Wahl unserer Hunderasse: es darf kein Jagdhund sein, das ist mir einfach zu anstrengend
-
Schlüsselblume
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Gartenwölfe
Ja, genau, das war bei mir auch erste Priorität. Aber zusätzlich wollte ich keinen Hund, der lt. Standard an Ohren und/oder Rute kupiert wird (damals war das noch erlaubt) und ich wollte auch keinen, der regelmäßig zum Hundefrisör muss.Für mich ist oberstes Kriterium bei der Wahl unserer Hunderasse: es darf kein Jagdhund sein
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Gartenwölfe
Das ist bei deinen friseurmeisterlichen Fähigkeiten ja auch wirklich überflüssig, wie wir in Frankfurt bewundernd feststellten. Jeder 2. fragte: "Ist der Mittelscheitel (Rücken) natur oder gekämmt? ";D Mich ärgert das auch total, dass Hunde immer noch verstümmelt werden und das auch noch verschleiernd kupieren genannt wird. >:(Sah gestern 2 franz. Bullies, abgesehen von allen Nachteilen fürs Tier, was hat man nun davon, wenn man beim Spazieren gehen ständig auf das Poloch schaut?!ich wollte auch keinen, der regelmäßig zum Hundefrisör muss.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Gartenlady
- Beiträge: 22443
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gartenwölfe
ja, Frisör gehen halte ich auch für eine Zumutung für die Hunde.Die Vorbesitzer unseres Shiva haben das gemacht, weil sie mit dem Kämmen nicht klarkamen, dabei ist er bei uns beim Kämmen sooo brav, man muss nur mit den Leckerchen locken und oft genug kämmen, damit nichts verfilzt.Wie war denn die Antwort bzgl. Kallemanns Mittelscheitel? Shiva hat auch solch einen, der ist von Natur aus so, muss nur etwas zurechtgezupft werden.