News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Reise nach Kirgistan 2022 (Gelesen 14998 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Reise nach Kirgistan 2022

Acanthus » Antwort #135 am:

Ich habe hier still immer wieder mitgelesen und bin überwältigt von der Schönheit Kirgistans. Vielen Dank, micc, dass wir das alles mit anschauen dürfen!
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Reise nach Kirgistan 2022

Rhytidiadelphus » Antwort #136 am:

zwerggarten hat geschrieben: 29. Jan 2023, 23:37
umwerfend! :D

einer meiner favoriten ist dieser schwarzrot blühende lauch (?)

Der ist mir auch aufgefallen. Könnte Allium atrosanguineum sein.
https://bs.plantnet.org/image/o/81fb71dbcb2afc243eb5f7435fbf2f97c593669d
Der kommt in Kirgistan vor.
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Reise nach Kirgistan 2022

Belle » Antwort #137 am:

Eine atemberaubende Landschaft! Ich liebe die Wiesenbilder, einfach traumhaft schön.

Du kannst gut dazu schreiben, das liest sich so einfach und doch ist es so informativ. Vielen Dank fürs mitnehmen und die Mühe.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Reise nach Kirgistan 2022

micc » Antwort #138 am:

Freut mich, wenn für jeden etwas dabei ist. Und das Lob freut mich natürlich auch. :D

Der Lauch dürfte tatsächlich Allium atrosanguineum var. atrosanguineum sein - begehrenswert, aber nicht erhältlich! Die Höhenangabe ab 2400 m passt auch wie die Faust aufs Auge.

Die Blütenpracht im Frühling hat nur den einen Nachteil, dass es kaum reife Samen gab. Aber Fotos sind auch schön!

:)
Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Reise nach Kirgistan 2022

helga7 » Antwort #139 am:

Wunderschön sind die Fotos! :D
Danke für deinen Bericht :-*
Ich würde mir die Orchidee wünschen, oder auch das Allium :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Reise nach Kirgistan 2022

Gartenlady » Antwort #140 am:

Wunder wunderschön, Danke fürs Fotografieren und noch mehr danke fürs Zeigen :D Auf solch einer Wanderung so viele Fotos zu machen, ist schon eine echte Leistung. Sogar das Eichhörnchen saß Dir brav Modell. Die Mischung aus Nahaufnahmen der wunderbaren Pflanzenwelt und den Landschaftsaufnahmen ist sehr eindrucksvoll.

Anfangs hattest Du mal geschrieben, Du seist kein Fotograf, diese ganze Reportage beweist sehr deutlich das Gegenteil.

Diese Aufnahme und ein paar ähnliche zeigen wie groß die Natur dort und wie winzig die Menschlein darin
Bild
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Reise nach Kirgistan 2022

sequoiafarm » Antwort #141 am:

Danke sehr für die tollen Bilder! :D
Da braucht man sicher eine besondere innere Ruhe, um während der anstrengenden Tour noch die Muße für so viele Aufnahmen zu finden. Ich wäre gerne mitgegangen, alpine Entzugserscheinungen...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Reise nach Kirgistan 2022

Mufflon » Antwort #142 am:

Mir hat Dein Bericht auch viel Freude bereitet.
Danke für die viele Arbeit!
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Reise nach Kirgistan 2022

micc » Antwort #143 am:

Mmh, soweit es ging, habe ich Menschen in der Landschaft untergebracht. Gut beobachtet!

Die Ruhe zum Fotografieren finden ist nicht leicht gewesen, was an der Bedienung der Lumix FZ1000-2 lag. Bei solchen Wanderungen sollte besser eine leichte, hochwertige Kompaktkamera mir weniger Knöpfen und sonstigen Einstellmöglichkeiten mitgenommen werden. Andererseits ließen sich mit etwas Geduld auch schwierige Objekte meistern. Bei Windstille. Die Ruhe an sich ist einfach: Beobachten, eine Vorstellung ohne Anforderung an Perfektion umsetzen und vorher die subjektive Zeit mittels des Genusses an der Welt verlangsamen.

Die Wanderungen im Nationalpark sind leicht bis mittel, könnte also fast jeder. Siehe deutsche Rentnertrupps. Aber nach Möglichkeit die Wochenenden vermeiden, wenn halb Bischkek auffen Berg ist. Andererseits sieht man viele verschiedene Menschen, und man tritt sich auch nicht auf die Füße. Man sollte halt nur auf Jungmänner achtgeben, die sich ihren Liebsten beweisen wollen, indem sie in Turnschuhen mit Karacho die Hänge hoch und runter laufen.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Reise nach Kirgistan 2022

Kasbek » Antwort #144 am:

micc hat geschrieben: 30. Jan 2023, 09:05
Der Lauch dürfte tatsächlich Allium atrosanguineum var. atrosanguineum sein - begehrenswert, aber nicht erhältlich!


Da kann man bestimmt Aleksandr Naumenko mal gezielt drauf ansetzen ;) Die gelbe Rose hat auch viel Charme. Erinnert ein wenig an Rosa ecae, an deren Anzucht ich leider gescheitert bin.

Und auch ich wiederhole mich gern: Schöne Bilder! :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Reise nach Kirgistan 2022

oile » Antwort #145 am:

Ach wie schön! Danke für den Bericht
micc hat geschrieben: 30. Jan 2023, 10:58
Die Wanderungen im Nationalpark sind leicht bis mittel, könnte also fast jeder. Siehe deutsche Rentnertrupps. Aber nach Möglichkeit die Wochenenden vermeiden, wenn halb Bischkek auffen Berg ist. Andererseits sieht man viele verschiedene Menschen, und man tritt sich auch nicht auf die Füße. Man sollte halt nur auf Jungmänner achtgeben, die sich ihren Liebsten beweisen wollen, indem sie in Turnschuhen mit Karacho die Hänge hoch und runter laufen.

Und das lese ich jetzt, wo altersbedingt solche Freuden von meiner Noch-zu-erledigen-Liste gestrichen habe. :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Reise nach Kirgistan 2022

Rhytidiadelphus » Antwort #146 am:

Kasbek hat geschrieben: 30. Jan 2023, 12:34
Die gelbe Rose hat auch viel Charme.

Die gelbe Rose ist wahrscheinlich Rosa kokanica.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4924
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Reise nach Kirgistan 2022

Nox » Antwort #147 am:

Wunderbare Bergwiesen ! Ich staune nur, dass sich in all der Üppigkeit so etwas ähnliches wie Sedum hält.
Einige Hänge sehen aus, als wollten sie jederzeit ein paar Felsbrocken ausspucken, da muss man genau schauen, was über einem hängt.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Reise nach Kirgistan 2022

micc » Antwort #148 am:

Sedum war das nicht, Nox. Du meinst wahrscheinlich die verschiedenen Rhodiola? Die mögen es durchaus mal feuchter, d.h. auf Moosfelsen oder an Bachläufen sind die häufig zu finden.

😀
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Reise nach Kirgistan 2022

Jule69 » Antwort #149 am:

micc:
Deine Bilder und Eindrücke waren ein Genuss, vielen Dank dafür!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten