News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlange (Gelesen 50582 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schlange

Gartenplaner » Antwort #135 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 20. Jun 2020, 21:58
Mir fielen in letzter Zeit häufiger bei facebook gepostete Schlangenfunde auf - gibts vielleicht wirklich mehr?
Ich würd mich über eine Ringelnatter sehr freuen....auch wenn dann die Frosch- und Molchpopulation wohl leiden würde...


Ich hol das nochmal hoch, weil es gerade bei facebook regelrecht "eskaliert" ;D
Es vergeht fast kein Tag, an dem nicht irgendwer ein Foto einer Schlange, meist Ringelnatter, im eigenen Garten postet - irgendwie müssen es dieses Jahr wirklich merklich mehr sein, weiß da jemand vielleicht etwas drüber, ist es bei Naturschutzverbänden ein Thema?
Vielleicht haben die zwei letzten warmen und trockenen Sommer ja wirklich mehr Eier ausgebrütet und Jungtiere überleben lassen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schlange

Cryptomeria » Antwort #136 am:

Ich glaube nicht, dass es mehr Schlangen gibt, obwohl ich mich sehr freuen würde. Ich denke eher, z.Zt. sind viel mehr Menschen In Deutschland im Freien unterwegs ( sehr viele machen z.B. in Deutschland Urlaub ) und sehen bei warmem + trockenem Wetter viele Schlangen beim Sonnenbaden. Ich habe aber keine Zahlen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schlange

Gartenplaner » Antwort #137 am:

Die Leute haben zuhauf Schlangen in ihren Gärten.
Die Fotos sind eigentlich fast immer aus dem eigenen Garten.
Aber natürlich kann es sein, dass es schon davor Schlangen in den Gärten gab - die Leute aber nicht so viel Zeit in ihren Gärten verbracht haben 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schlange

Staudo » Antwort #138 am:

Ich sehe regelmäßig Blindschleichen, Ringelnattern und Eidechsen. Neulich erblickte ich eine große Ringelnatter, aus deren Maul zwei Krötenbeine guckten. Heute entdeckte ich je eine tote kleine Ringelnatter und Blindschleiche. Zumindest diese beiden Arten scheinen hier sehr häufig zu sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schlange

Gartenplaner » Antwort #139 am:

Ich hab weder im Garten meiner Großeltern noch in meinem je eine Ringelnatter gehabt.
Eine Schulfreundin meiner Mutter, die einige Häuser weiter von meinen Großeltern lebte, hatte vor langen Jahren mal ein, zwei Jahre eine Ringelnatter im Garten zu Besuch, dann bis heute nicht mehr.
Ich hab noch nie eine "live" gesehen - würde mich aber sehr freuen :D
Blindschleichen leben seit Jahren bei mir im Garten, da begegne ich regelmäßig welchen, Eidechsen sind letztes Jahr neu zugezogen in die Trockenmauer - die ersten, seit die Trockenmauer 2011 gebaut wurde.

Heute nachmittag waren allein 3 Foto/Film-Meldungen mit Ringelnattern in der facebook-Gruppe.
Gestern gabs auch welche.
Wirklich regelmäßig die letzten Wochen.
Und das war letzte Jahr nicht so.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
raiSCH
Beiträge: 7335
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schlange

raiSCH » Antwort #140 am:

Blindschleichen entdecke ich immer wieder im Garten, aber ich sah noch nie eine Ringelnatter. Meine schönste Begegnung mit einer Ringelnatter war vor vielen Jahrzehnten in einem kleinen See: als ich vom Ufer wegschwamm, sah ich in etwa drei Meter Entfernung eine Ringelnatter, die über das Wasser glitt. Wr schwammen eine Zeitlang im Wettbewerb neben uns her, anfangs war sie schneller, aber dann ermüdete sie und drehte wieder um.
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Schlange

salamander » Antwort #141 am:

Hallo Gartenplaner,
die Dürreperioden nützen den Nattern bestimmt nicht, besonders die Jungtiere finden dann nichts oder weniger (Regenwürmer, Amphibienlarven) zum Fressen, und die Eier dürfen auch nicht austrocknen. Dein Garten ist doch, glaube ich, groß und nicht gerade in der Großstadt? Versuche es doch mal mit dem Gras/Schnittguthaufen.
Ich weiß nicht, ob es einen positiven Trend bei Schlangen gibt. Wäre ja wunderbar. Das Einzige, was denkbar wäre, daß doch nach und nach mehr Gartengrundstücke naturnah bewirtschaftet werden. In Gebieten, in denen Eiablageplätze der Mangelfaktor sind, kann ein solcher Garten sehr wichtig sein.
Viele Grüße, Salamander
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schlange

Gartenplaner » Antwort #142 am:

Es fällt mir eben grad dieses Jahr so extrem bei facebook auf, dass ständig Leute mehr oder weniger begeistert Fotos von in ihren Gärten aufgetauchten Schlangen posten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schlange

partisanengärtner » Antwort #143 am:

Es gab Katzen genauso vor den ganzen Katzenvideos. Könnte einfach eine Modewelle sein, die ich persönlich nicht als Evidenz empfinde.
Außer diesen häufigeren Videos gibts keinen Anahaltspunkt für ein Erstarken der Schlangenpopulationen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schlange

Gartenplaner » Antwort #144 am:

Und die Leute haben mit dem Smartfone ja immer gleich die Knipse dabei - aber das doch auch schon seit 5 oder mehr Jahren, seitdem die Dinger so eine weite Verbreitung erreicht haben?
Aber man muss ja erstmal ne Schlange vor sich haben, um sie zu fotografieren oder filmen.
Heute gabs übrigens wieder 2 Posts.
Ich wunder mich eben nur.

Letztes Jahr gabs immerhin im Odenwald eine Schlangenplage! ;D 8) ::)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schlange

Staudo » Antwort #145 am:

Man sollte nicht vergessen, dass viele Leute statt im Urlaub in der heimischen Natur unterwegs sind. ;) Gefühlt gibt es hier in diesem Jahr weder weniger noch mehr Schlangen als in den letzten Jahren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schlange

Gartenplaner » Antwort #146 am:

Die Fotos sind aus den Gärten der Leute ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Schlange

biene100 » Antwort #147 am:

Mir kommt auch vor, dass es zumindest hier mehr Schlangen gibt. Hier gibts Ringelnattern, von denen hab ich aber schon länger keine mehr gesehen. Dafür haben wir jede Menge Äskulappnattern. Wie ist denn das so? Hab mal gelesen da stand,- siehst du eine, hast du 10. Wir haben hier heuer schon sicher 6 gesichtet. Glaub ja nicht dass das jedesmal die gleiche war. Eine war richtig richtig lang. Wir haben landwirtschaftliche Nebengebäude. Da finden wir regelmässig Natternhemden. ::) Ich frag mich nur, wie die ins Presshaus kommt. Das Fenster ist gekippt, aber um dorthin zu kommen muss sie erstmal 3-4 meter die Mauer raufkriechen. Kann sie das auch?
Eine Gruppe von Gartenbesuchern war begeistert als sich eine durch den Gemüsegarten schlängelte. Ich für mein Teil jäte meine Staudenbeete bevorzugt am frühen Morgen. An heissen Tagen steig ich sicher in kein Beet..wenn ich da auf eine treten würde krieg ich einen Herzkasper.

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Schlange

Walt » Antwort #148 am:

Satte Ringelnatter! Lag in der Sonne im Beet und hat verdaut. Links sieht man noch die Wölbung im Körper - muß was Größeres gewesen sein.
Dateianhänge
WW7_3130_01.JPG
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schlange

lord waldemoor » Antwort #149 am:

poah, das war was ordentliches
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten