News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Insekten 2024 (Gelesen 50967 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Insekten 2024
... und noch einmal von der Seite.
.
Für Tips wäre ich sehr dankbar. :)
.
.
Für Tips wäre ich sehr dankbar. :)
.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Insekten 2024
Danke, Axel, das war ja blitzschnell. :D
- sempervirens
- Beiträge: 4718
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Insekten 2024
Eigentlich sieht die Biene eingesponnen aus. Ob die Fliege an der Spinnenbeute nascht weiß ich gerade nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Insekten 2024
Laut Wiki fressen sie an toten und kranken Insekten, Früchten Nektar und Honigtau.
Ich seh sie manchmal auf Möhrenblüten.
Ich seh sie manchmal auf Möhrenblüten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- sempervirens
- Beiträge: 4718
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2024
Ein paar Sekunden davor war sie direkt auf der Biene als ich das Bild gemacht habe hat sie etwas verkrochen
Vllt ist die Biene auch eingesponnen und die Fliege wollte der Spinne ihr Essen wegnehmen
Vllt ist die Biene auch eingesponnen und die Fliege wollte der Spinne ihr Essen wegnehmen
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Insekten 2024
So vermute ich das auch. ansonsten ist eine Bien wohl etwas zu wehrhaft, wenn sie nicht sowieso zu krank dazu ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Insekten 2024
Ich frage mich, was da für ein Schmetterling gelandet ist.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Insekten 2024
So viele Libellen wie dieses Jahr sah ich noch nie :o. Diese hat sich einen perfekten Landeplatz ausgesucht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Insekten 2024
Und hier haben wir eine besudelte Biene in der Malvenblüte.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Insekten 2024
Was finden Wollbienen nur an Zitronenmelisse ???
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Insekten 2024
Noch ne weniger leuchtende Libelle. Ein Weibchen?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Insekten 2024
Dieses Ameisengewimmel sah ich kürzlich am Fuß einer Straßenlaterne.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Insekten 2024
Oben dein Schmetterling sieht mir von weitem wie ein Landkärtchen aus. Vergleiche bitte. Und das Ameisengewimmel ist ganz normal in dieser Zeit: Sie schwärmen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang