News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Februar (Gelesen 20717 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21193
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Februar

thuja thujon » Antwort #135 am:

Der Holzhäcksel stammt von einem abgestorbenem Pfirsich, einer Süßkirsche mit Pilz und einer Zwetschge mit Feuerschwamm. Mit den Pilzen ist die Anlage eh versaut, ansonsten ists Unkrautfrei und in der richtigen Größe.

Ja, die 1-2 Grad waren nicht warm, aber mit Mütze war es auszuhalten und es gab ja warmen Kaffee.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4329
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Februar

Lady Gaga » Antwort #136 am:

Hier gab es keinen Kaffee, aber mit ausreichend Kleidungsschichten kann man eine Weile im Garten arbeiten. Ich habe wieder Efeu ausgerissen und für die Biotonne klein geschnitten.
Nachmittags ging es dann an das schon gezeigte kleine Holzlager vor dem Hühnerstall. GG hat seine Holzverkleidung innen fertig gemacht, und ich begann wieder das Holz einzuräumen. Alles mit Wurmlöchern sortierte ich aus zum Entsorgen, das waren ziemlich viele. Das Lager ist jetzt nur halbvoll und sieht doof aus. :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Gartenarbeit im Februar

mora » Antwort #137 am:

Finde die "Gartenarbeit im...-Threads" echt super - bringt einen immer auf eine gute Idee - ich muss Radischen säen :P

Mein Garten sieht aus :o
Letztens eine Feige ausgegraben, die war total angenagt. Dann gleich Drahtfallen gestellt, wurden verwühlt.
Nach langem überlegen 2 Topcats bestellt.
Gestern zum ersten mal die beiden gestellt. Heute hoffnungsvoll in den Garten und wurde enttäuscht. Meine Mäuse sind echt krass, eine Falle gar nicht angerührt und die andere super genau verwühlt ::)
Beide Fallen neu gestellt, dann den Garten angeschaut und omg, Kraterlandschaft... was habe ich da angerichet mit meinem Wühlmausgängen nachgraben und Fallen stellen - schlimmer als jede Wühlmaus ;D
Also Rechen genommen und die Gräben/Löcher mal grob ausgebessert. Dann noch einen Teil vom Gemüsegarten ordentlich gemacht.
Dann ab in den zweiten Garten zwei Feigen ausgegraben (falsche und doppelt gepflanzte Sorte...) und eingetopft. Jetzt habe ich wieder Platz für 2-3 neue :D

Quissac Bestellung ist auch angekommen - eine neue Feigensorte, zwei Pflanzen. Pflanzen sehen nicht sehr nice aus aber mal schauen was daraus wird.
Muss ich morgen noch von der Erde befreien und neu Topfen.

Dann habe ich noch ein paar Samen bei Bobby bestellt und bei deaflora noch eine kleinigkeit (die "kleinigkeiten" sind dort oft wirklich klein...).

So langsam steigt die Vorfreude auf die neue Saison :D
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2764
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Februar

Aramisz78 » Antwort #138 am:

Ihr seid echt fleißig! Ich lese diese Thread gerne, aber komme mir dann unheimlich faul vor. Zum Glück kann ich mir meine Spätdienste als Ausrede nutzen ;).
Gestern vor der Arbeit habe ich die empfindlichsten Töpfe doch wieder in die Laube reingeräumt. Da sollte es frostfrei beliben, wenn die Frostwächter in der Tat anspringt. Bei minus Zehn Grad Nachts was angekündigt geworden, würden die halb winterharten doch den Geist aufgeben.
Ansonsten bin ich gerade froh, dass die Staudenrückschnitt noch liegen geblieben ist. Bilde mir ein, dass es etwas die zarte Austrieb noch schützt.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11320
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Februar

Kübelgarten » Antwort #139 am:

hier nix möglich, alles wieder gefroren
LG Heike
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 948
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Februar

cat1 » Antwort #140 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 16. Feb 2025, 09:35 Ihr seid echt fleißig! Ich lese diese Thread gerne, aber komme mir dann unheimlich faul vor. ...
Es gibt auch Zimmerpflanzen, die jetzt versorgt werden wollen.
Auch faule Gärtner sind gute Gärtner :), wenn nicht die Besten. Die Kunst ist: so wenig wie möglich machen+so viel wie notwendig. Zurücklehnen und genießen :)
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im Februar

Ingeborg » Antwort #141 am:

Gestern bei guter Kälte bei der Nachbarin weiter Fichten aufgeräumt. Immerhin nochmal ordentlich Holzvorrat eingesammelt. zwei grüße Säcke mit Fichtengemüse fürs Grüngut eingesammelt. danach hatte ich kalt. Heute Nacht hat es geschneit und ich kann mit gutem gewissen zuhause bleiben.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3246
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Februar

Konstantina » Antwort #142 am:

Immer wieder habe ich die Hecke geschnitten. Es ist die Nordgrenze unseren Grundstück. Rechts gehört einer Verein.
Bin noch nicht ganz fertig. Die größere Sämlingsbäume müssen noch abgesägt werden. Ich habe die Säge, die Thuja empfohlen hat, bestellt. Sie ist noch nicht angekommen.
Der Haufen zum Häckseln wird immer größer und größer.
Dateianhänge
IMG_5792.jpeg
IMG_5788.jpeg
Zuletzt geändert von Konstantina am 16. Feb 2025, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Februar

Mediterraneus » Antwort #143 am:

Fleißig!
Ich hab nix gemacht, heute ist Sonntag. Zudem saukalt
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4906
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Februar

Nox » Antwort #144 am:

Seid Ihr alle tüchtig, grossen Respekt !
Gestern war ich den ganzen Tag draussen: Äste und Kiefernzapfen absammeln vor dem Mähen (ausnahmsweise mal sonnig, aber kalt). Töpfchen sortiert, gute behalten, zu viele in den Hänger und ab damit zum Müllplatz. Sie sammelten sich in zwei kaputten Gartentruhen an, eine ohne Deckel, das Herbstlaub deckte die Töpfchen zu. Ganz am Boden störte ich einen Salamander auf. Habe mich entschuldigt und ihn wieder zugedeckt.
Einer der netten Angestellten, die ohne müde zu werden den Leuten erklären, was in welchen Container gehört, nahm sich gleich einen schönen Stapel eckige Plastiktöpfe, er will Chili aussäen.
.
Heute wieder trüb und kalt. Lockeres luftiges Substrat gemischt und Feigen gesteckt. Nun ist die Heizmatte voll.
Kübelerde gemischt, schonmal auf Vorrat.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11320
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Februar

Kübelgarten » Antwort #145 am:

Indoor .. Pelargonien-Hänger ausgeputzt und Stecklinge angesetzt
LG Heike
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21193
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Februar

thuja thujon » Antwort #146 am:

Konstantina, dann bin ich mal gespannt, was du davon hältst. Bitte berichte. Der Haufen sieht übrigens sehr sympathisch aus.

Ingeborg, ja, Schnee, dachte um 10 Uhr früh ist das fertig, bin um halb los, hab mit dem Rad nix gesehen unterwegs, um 11 wurde es dann besser. Bis dahin Pfirsich gegenüber geschnitten. Wie der fertig war, war auch der Schnee weggetaut. Es waren wohl 2 Grad heute, aber gefühlt deutlich wärmer wie gestern. Nun ja, Kaffee Nummer 2 gekocht, mein DHL-Mensch kam vorbei, als der Kaffee leer war, seine Obstbäume geschnitten und die dornenlosen Brombeeren aufgeräumt. Dann wieder zurück. Vor 5 Wochen wollten wir den Rest von einem Garten ausräumen, Rasenmäher usw, heute endlich dazu gekommen. Und weil es so schön war, noch den 2ten gleich mitgemacht. Jetzt hat der DHL-Mensch einen neuen Schubkarren mit Berg drauf. Alle glücklich, guter Tag.

Nur bei mir im Garten wieder nix geschafft. Ich war früh draußen, dann war da der Schnee. Und das Leben. Nun ja, es wird ja jetzt Abends länger hell. Vielleicht wirds ja mal unter der Woche was.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartenarbeit im Februar

Weidenkatz » Antwort #147 am:

Heute haben wir bei Minus 1 Grad und Sonnenschein, Wind, gefühlte Minus 5 :P , den ausgebuddelten alten Wein erneut gesetzt. Ich hoffe, er packt es. Das Extra für ihn vorher gebaute Hochbeet aus Muschelkalkquadern gefällt mir gut.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2994
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Februar

Hero49 » Antwort #148 am:

In den nächsten Tage muss ich mich sputen, das viele alte Rosenlaub abzurechen und im Garten allgemein etwas aufzuräumen.
Das Wetter soll ja besser werden.
Habe am Freitag und am Samstag wieder einmal Rosen-Schnittkurse im Garten; bis dahin sollte alles in Ordnung sein.
Meine Scheren und Sägen müssen auch noch sauber gemacht und geschliffen werden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21193
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Februar

thuja thujon » Antwort #149 am:

Ich habe mir abgewöhnt, für Schnittkurse oder Gartenbesuch aufzuräumen. Wenn die Leute Unkraut finden und bemängeln, dann wird eben über das Unkraut erzählt. Laub stört mich nicht im geringsten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten