News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
was gibt/gab es im Februar 2025 (Gelesen 37867 mal)
Moderator: Nina
Re: was gibt/gab es im Februar 2025
...h
eute nochmal Steckrübensuppe, diesmal mit gebratenem Räuchertofu, Parasolen, Porree und frischem Koriander-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Februar 2025
.Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑12. Feb 2025, 18:36 @martina, ich hab ja gar nichts gegen den Kohlgeschmack, aber Vanillesalz (sparsam angewendet) ergänzt Kohlgerichte einfach perfekt. Vermutlich kann man das nicht erklären, man muss es selbst ausprobieren. Der Geschmack ist einfach ein bissl feiner. Nur einen Hauch, aber der macht den Unterschied.
Dazu fällt mir ein, daß der sogenannte Altwiener Vanillerostbraten nicht mit Vanille, sondern mit (nicht wenig) Knoblauch gewürzt ist. Ob es da irgendeinen Zusammenhang gibt?
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Februar 2025
Der Vanillerostbraten ist ein klassisches Gericht der österreichischen und insbesondere der Wiener Küche, der in seiner Zubereitung dem Zwiebelrostbraten ähnlich ist.
Entgegen seinem Namen wird er nicht mit Vanille, sondern mit Knoblauch gewürzt, was dadurch zu erklären ist, dass Vanille zur Zeit der Entstehung dieses Gerichts aufgrund ihres hohen Preises, der durch den aufwendigen Transport aus Mesoamerika und die Absenz künstlicher Ersatzstoffe begründet war, nur gehobenen Schichten zugänglich war. Knoblauch wurde, als Vanille an den europäischen Adelshöfen populär wurde, scherzhaft als Vanille des kleinen Mannes oder Vanille der Armen bezeichnet (siehe auch: Vanille „Wissenswertes“).
Entgegen seinem Namen wird er nicht mit Vanille, sondern mit Knoblauch gewürzt, was dadurch zu erklären ist, dass Vanille zur Zeit der Entstehung dieses Gerichts aufgrund ihres hohen Preises, der durch den aufwendigen Transport aus Mesoamerika und die Absenz künstlicher Ersatzstoffe begründet war, nur gehobenen Schichten zugänglich war. Knoblauch wurde, als Vanille an den europäischen Adelshöfen populär wurde, scherzhaft als Vanille des kleinen Mannes oder Vanille der Armen bezeichnet (siehe auch: Vanille „Wissenswertes“).
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12005
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Februar 2025
Wir waren am Sonntag auch mal besonders unterwegs... hier die Perlhuhn Brust.

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Februar 2025
Lachsfilets asiatisch mariniert und gedämpft sowie Dinkelreis gedämpft zum Sauvignon blanc 2017 aus Kanada
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Februar 2025
Buddelkönigin, das Perlhuhn sieht zum Anbeißen aus
!

Interessant, aber auch ein bisschen merkwürdig, denn geschmacklich sind Vanille und Knoblauch zwei verschiedene Welten für mich.Kapernstrauch hat geschrieben: ↑12. Feb 2025, 22:25 scherzhaft als Vanille des kleinen Mannes oder Vanille der Armen bezeichnet.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- zwerggarten
- Beiträge: 20998
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Februar 2025
schon farblich! 
allerdings finde ich beides recht dominant bzw. beide zutaten durchdringen speisen auf sehr spezielle art mit ihrer würze.

allerdings finde ich beides recht dominant bzw. beide zutaten durchdringen speisen auf sehr spezielle art mit ihrer würze.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Februar 2025
Ja, man muss sie sparsam verwenden. Besonders die Vanille.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im Februar 2025
Vanille im Kohl kann ich mir nicht recht vorstellen, hier kommt Kümmel rein.
Aber meine Vanille habe ich für den Zucker auch geschreddert, einen anderen Teil in Wodka eingelegt, auch gut
Gestern Gemüsesuppe und heute nochmal.
Aber meine Vanille habe ich für den Zucker auch geschreddert, einen anderen Teil in Wodka eingelegt, auch gut

Gestern Gemüsesuppe und heute nochmal.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Februar 2025
Ich war mal auf einer Vanille-Farm in Sri Lanka und da wurde nicht mit Pflanzenschutzmitteln gespart. Insofern frage ich mich, ob an der Schale noch gesundheitsgefährdende Rückstände dran sein können. Was meint ihr?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Februar 2025
Bio- Vanille sollte diesbezüglich sicher sein, kostet allerdings dementsprechend mehr!
Bei meiner Basenfastenwoche wurde sehr viel gewürzt, unter anderem auch mit Vanille und Zimt bei pikanten Speisen. Richtig dosiert ist es nicht zu erkennen und es ist ein sehr angenehmer Geschmack!
Zimt verwende ich schon lange nicht nur für Süßspeisen, unter anderem auch in Bolognese .
Bei meiner Basenfastenwoche wurde sehr viel gewürzt, unter anderem auch mit Vanille und Zimt bei pikanten Speisen. Richtig dosiert ist es nicht zu erkennen und es ist ein sehr angenehmer Geschmack!
Zimt verwende ich schon lange nicht nur für Süßspeisen, unter anderem auch in Bolognese .
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Februar 2025
Das machen auch die Griechen, im Sugo für Moussaka und Pasticcio, aber auch im Stifado, zusammen mit Nelken. Bei Vanille bin ich konservativ, nur in Süßspeisen
Gar grauenhaft finde ich sie in Parfums, besonders für Herren, wobei mich die Erklärung, daß sie da mit ihrer weichen Süße eine Erinnerung an Muttergeborgenheit signalisieren soll, besonders abgeschreckt hat. Dem kann man nur mit grünen Amazonendüften begegnen 


Schöne Grüße aus Wien!
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im Februar 2025
Ich kaufe teure Biovanille, da bin ich eigen und zahle lieber mehr. Hm.. ich hab ja mal Zimt an Chili versucht, der Mann ist da eher konservativ eingestellt 
Och, als Duftkerze liebe ich den Geruch

Och, als Duftkerze liebe ich den Geruch

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Februar 2025
Ich bin ein totaler Vanille-Fan, liebe den Duft im Zimmer und auch an mir
. Laut Aromatherapie wirkt Vanille harmonisierend.

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse