William III ist jetzt der Hingucker und in Vollblüte Wrams Gunnarstorp, eine kletternde Bourbon, fängt erst an Das gilt auch für die Fundrose,Bengalhybride, Dis moi qui je suis
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenblüten '25 (Gelesen 37954 mal)
- LadyinBlack
- Beiträge: 1088
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Rosenblüten '25
Toll sehen die großen frühblühenden Strauchrosen aus, blubu
William III ist jetzt der Hingucker und in Vollblüte Wrams Gunnarstorp, eine kletternde Bourbon, fängt erst an Das gilt auch für die Fundrose,Bengalhybride, Dis moi qui je suis
William III ist jetzt der Hingucker und in Vollblüte Wrams Gunnarstorp, eine kletternde Bourbon, fängt erst an Das gilt auch für die Fundrose,Bengalhybride, Dis moi qui je suis
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.
- cat1
- Beiträge: 1125
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenblüten '25
Das kann ich leider nicht

und SdDJ

Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Honi soit qui mal y pense
- Lady Gaga
- Beiträge: 4552
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenblüten '25
Hier ist der Höhepunkt der ersten Blüte.
Hinter dem Teich

.
An der Pergola Albertine, ihre großen Blüten finde ich bezaubernd.

.

.
Himmelsauge

.

.
Scharlachglut

.
Davor Geranium

.
Ave Maria

.
Purple Skyliner

Hinter dem Teich

.
An der Pergola Albertine, ihre großen Blüten finde ich bezaubernd.

.

.
Himmelsauge

.

.
Scharlachglut

.
Davor Geranium

.
Ave Maria

.
Purple Skyliner

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Rosenblüten '25
Einfach toll, Lady Gaga!
- Immer-grün
- Beiträge: 1632
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Rosenblüten '25
Nach den vielen Blühwunder hier mal eine, die mich nicht überzeugen kann: ‚Nuits de Young‘ ( Was natürlich auch am Boden, Standort liegen kann.)
Duft sehr gut, samtige Farbe schön, Wuchsart gefällt mir nicht und verhältnismässig wenig Blüten.
.
Ganz anders, her Majesty ‚ Queen of the Musk‘.
( Die hat sich jetzt im Bild vorgedrängelt.)
Duft sehr gut, samtige Farbe schön, Wuchsart gefällt mir nicht und verhältnismässig wenig Blüten.
.
Ganz anders, her Majesty ‚ Queen of the Musk‘.
Jeder Augenblick ist ewig, wenn du ihn zu nehmen weisst -
ist ein Vers der unaufhörlich Leben, Welt und Dasein preist.
Konstantin Wecker
ist ein Vers der unaufhörlich Leben, Welt und Dasein preist.
Konstantin Wecker
- LadyinBlack
- Beiträge: 1088
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Rosenblüten '25
Immer-grün, auch wenn mir gerade die alten einmalblühenden europäischen Gartenrosen sehr am Herzen liegen, fällt mir leider wenig zugunsten von Nuits de Young ein. Die Farbe überzeugt , keine Frage. Hier macht sie viele Ausläufer, ist eher klein, die Blüten auch, und mag ganz offensichtlich Trockenheit gar nicht. Deine sieht vom Wuchs her etwas anders aus. Ich würde sie auch nicht empfehlen, vielleicht zeigt sie sich in Regionen mit mehr Regen und gutem Boden besser. Eine Rosenfreundin hatte ein unglaublich schönes Exemplar.
Von den eher kleinen Rosen zu den Riesen unter ihnen.

Hurdalsrosen, der Name zeigt bereits ihre Herkunft an.


Sie steht hier im ufernahen Bereich, selbst Familie Reh hat sie nicht stoppen können.
Allerdings wurden alte Triebe durchaus zum Fegen( Reiben ) genutzt, ist auch nicht der Hit.
Sie gehört hier zu den frühblühenden Sorten und hat fast die Vollblüte erreicht.
Für Crocus Rose gilt das noch nicht, aber weil sie in Hausnähe steht , ist sie schon recht weit.
Sie ist hier die beste Austin.


Von den eher kleinen Rosen zu den Riesen unter ihnen.

Hurdalsrosen, der Name zeigt bereits ihre Herkunft an.


Sie steht hier im ufernahen Bereich, selbst Familie Reh hat sie nicht stoppen können.
Sie gehört hier zu den frühblühenden Sorten und hat fast die Vollblüte erreicht.
Für Crocus Rose gilt das noch nicht, aber weil sie in Hausnähe steht , ist sie schon recht weit.
Sie ist hier die beste Austin.


Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2939
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Rosenblüten '25
Unglaublich. Wenn ich in diesen Thread schaue, bin ich immer ein bisschen eingeschüchtert. Weder verfügt unser Garten über solche Rosen, noch habe ich auch nur ein Fitzel eurer Ahnung. Die meisten Rosen stammen vom Vorbesitzer, da habe ich nicht mal Namen. Die von mir gekauften sind überwiegend noch klein und verbringen ihr Rosendasein als Staudenbegleiter mitten in den Beeten. Mal schauen.
Trotzdem mag ich Rosen und zeige deshalb immer mal wieder auch ein paar Blüten. Die Rosenblüte beginnt hier gerade erst.
Gestern die erste Veilchenblau. Die habe ich bestimmt vor vier oder fünf Jahren gepflanzt und sie hat ewig gebraucht, sich zu etablieren. Eigentlich sollte sie sich in die alten Eiben winden. Aber wahrscheinlich gefielen ihr weder der Wurzeldruck noch die Trockenheit. Jetzt scheint sie es gepackt zu haben. Hier also die erste Blüte 2025.

Meine zwei Rosa glauca hatten hingegen überhaupt kein Problem, sich zu etablieren. Da muss ich regelmäßig beherzt zurückschneiden, wenn sie die Pflanznachbarn zu überrennen droht. Hier wächst sie in eine Sternmagnolie:

Diese Rose stammt noch vom Vorbesitzer, so wie auch etliche Wildrosen an anderen Stellen. Ich habe sie mal für mich als irgendeine Sorte Multiflora abgespeichert. Einmalblühend, leicht gefüllt. Wenn ich an ihr den schmalen Kiespfad an der Hausseite entlanglaufe, summen die Bienen und eine Duftwolke umwabert mich Meterweit.
Nur der Kiespfad trennt die Rose vom Wildblumen-Wiesenstreifen am seitlichen Grundstücksrand. Ich stutze sie immer, weil ich sonst gar nicht mehr an ihr vorbei käme.

Und hier noch ein paar einzelne Rosenblüten, die sich gerade gestern öffneten. Mit oder ohne Namen:
Darcey Bussel:

Irgendeine Kletterrose vom Vorgänger, die es sich in den alten Eiben und anderen Koniferen gut gehen lässt:

Eine mir unbekannte rosafarbenen Beetrose aus dem Rosenbeet an der Terrasse. Kräftig, gesund, nicht allzu hochwüssig:

Noch eine Austin - Lady of Shalott:

Klasse ist in diesem Jahr die Kartoffelrose... reichblühend und mit schönen, nicht so verregneten Einzelblüten:

Liebe Grüße an die RosengärtnerInnen aus dem hiesigen Stauden- und Gehölzgewusel.
Trotzdem mag ich Rosen und zeige deshalb immer mal wieder auch ein paar Blüten. Die Rosenblüte beginnt hier gerade erst.
Gestern die erste Veilchenblau. Die habe ich bestimmt vor vier oder fünf Jahren gepflanzt und sie hat ewig gebraucht, sich zu etablieren. Eigentlich sollte sie sich in die alten Eiben winden. Aber wahrscheinlich gefielen ihr weder der Wurzeldruck noch die Trockenheit. Jetzt scheint sie es gepackt zu haben. Hier also die erste Blüte 2025.
Meine zwei Rosa glauca hatten hingegen überhaupt kein Problem, sich zu etablieren. Da muss ich regelmäßig beherzt zurückschneiden, wenn sie die Pflanznachbarn zu überrennen droht. Hier wächst sie in eine Sternmagnolie:
Diese Rose stammt noch vom Vorbesitzer, so wie auch etliche Wildrosen an anderen Stellen. Ich habe sie mal für mich als irgendeine Sorte Multiflora abgespeichert. Einmalblühend, leicht gefüllt. Wenn ich an ihr den schmalen Kiespfad an der Hausseite entlanglaufe, summen die Bienen und eine Duftwolke umwabert mich Meterweit.
Nur der Kiespfad trennt die Rose vom Wildblumen-Wiesenstreifen am seitlichen Grundstücksrand. Ich stutze sie immer, weil ich sonst gar nicht mehr an ihr vorbei käme.
Und hier noch ein paar einzelne Rosenblüten, die sich gerade gestern öffneten. Mit oder ohne Namen:
Darcey Bussel:
Irgendeine Kletterrose vom Vorgänger, die es sich in den alten Eiben und anderen Koniferen gut gehen lässt:
Eine mir unbekannte rosafarbenen Beetrose aus dem Rosenbeet an der Terrasse. Kräftig, gesund, nicht allzu hochwüssig:
Noch eine Austin - Lady of Shalott:
Klasse ist in diesem Jahr die Kartoffelrose... reichblühend und mit schönen, nicht so verregneten Einzelblüten:
Liebe Grüße an die RosengärtnerInnen aus dem hiesigen Stauden- und Gehölzgewusel.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12458
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenblüten '25
Wunderschöne Rosenzeit !!! 
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- cat1
- Beiträge: 1125
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenblüten '25
In der Tat
Die "ältesten" Rosen hier sind 4 Jahre alt. Manche verstehen erst jetzt, dass sie Sträucher sind. Beispiel - Crown Princess Margareta - ein 3 jähriger Steckling

Andere Austins: Darcey Bussell (von der Firma leider bereits aussortiert)

Boscobel

Emily Bronte

Gabriel Oak

Boerner´s Aloha

im Hintergrund Ghislaine de Feligonde. Beide waren vor 3 Jahren Mini-Stecklinge, jetzt kann man sie fast Sträucher nennen


Die "ältesten" Rosen hier sind 4 Jahre alt. Manche verstehen erst jetzt, dass sie Sträucher sind. Beispiel - Crown Princess Margareta - ein 3 jähriger Steckling

Andere Austins: Darcey Bussell (von der Firma leider bereits aussortiert)

Boscobel

Emily Bronte

Gabriel Oak

Boerner´s Aloha

im Hintergrund Ghislaine de Feligonde. Beide waren vor 3 Jahren Mini-Stecklinge, jetzt kann man sie fast Sträucher nennen


Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Honi soit qui mal y pense
- Konstantina
- Beiträge: 3593
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenblüten '25
CAT, unglaublich wie sauber deine Rosen. Ich habe hier furchtbare Läuseplage, wie noch nie. Die Marienkäfer sind noch nicht da
Ispahan beginnt jetzt zu blühen, meine Liebling.
Scented Whisper Hat Winter schlecht vertragen und muss ganz unten anfangen
Ispahan beginnt jetzt zu blühen, meine Liebling.
Scented Whisper Hat Winter schlecht vertragen und muss ganz unten anfangen
- Konstantina
- Beiträge: 3593
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenblüten '25
Ghislaine de Féligonde Hat sehr schwierige Standort. Aber im Herbst wird Platane, die daneben steht, gefällt. Ich hoffe, dass die dann besser wachsen wird.
Die Königin von Dänemark lagert dieses Jahr.
Die albas duften bei mir kaum.
Gebrüder Grimm ist sehr gesund und robust. Noch sehr klein
Die Königin von Dänemark lagert dieses Jahr.
Die albas duften bei mir kaum.
Gebrüder Grimm ist sehr gesund und robust. Noch sehr klein
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12458
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenblüten '25
Die Alba Rosen gehörten im früheren Garten zu meinen Lieblingen.
Aber auch den Duft der Damazenerrosen wie 'Ispahan' meine ich immernoch in der Nase zu haben... lange her...
Aber auch den Duft der Damazenerrosen wie 'Ispahan' meine ich immernoch in der Nase zu haben... lange her...
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Konstantina
- Beiträge: 3593
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenblüten '25
Für mich duftet die Isfahan am stärksten von meinen Rosen. Die Rose de Resht sollte stärker duften, das empfinde ich aber nicht so.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12458
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenblüten '25
Rose de Resht ist mir allerdings geblieben, die hatte ich im Topf mitgenommen.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- kohaku
- Beiträge: 2280
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Rosenblüten '25
Hier sind u.a. Rose de resht, G.d.F. und Felicite et Perpetue aufgeblüht.
Felicite et p. erobert unseren "Efeubaum" ( 4m hoher Stumpf einer Trauerbuche, der von Efeu überwuchert ist) und G.d.F. zeigt wozu ein Kirschlorbeer gut sein kann. So hoch hinaus kommt die Rose de Resht zwar nicht, dafür ist ihr Duft unvergleichlich. 