News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chutney (Gelesen 30808 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chutney

Gartenlady » Antwort #135 am:

Hallo ihr Chutney-Spezialisten,

Bitte schaut Euch doch dieses Rezept an, ist das nicht zu viel Zucker?

Chutney muss süß/sauer sein, aber zuu süß mag ich es nicht.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Chutney

Nemesia Elfensp. » Antwort #136 am:

Gartenlady hat geschrieben: 8. Sep 2016, 13:21
Hallo ihr Chutney-Spezialisten,

Bitte schaut Euch doch dieses Rezept an, ist das nicht zu viel Zucker?

Chutney muss süß/sauer sein, aber zuu süß mag ich es nicht.
[/quote]

hm, ich würde meinen bei der Essigmenge kann das schon passen
[quote]250 ml Essig (Weißweinessig)
600 g Zucker (Kandis), braun

Gewiss ist es auch von der Apfelsorte abhängig, wie sich die Zuckermenge verhält
Misch doch erst einmal die 250ml Essig mit 500g Zucker und schmeck ab, ob es so Deine Richtung ist - 100g Zucker nachgeben kannst Du immer noch ::)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Eva

Re: Chutney

Eva » Antwort #137 am:

Naja, bei Elis' berühmten Zuchiniketchup-Rezept kommt 1 kg Zucker auf 1 l Essig, und das finde ich auch schon leicht süß genug. Mit mehr Zucker hälts halt auch immer etwas besser.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chutney

oile » Antwort #138 am:

Meine Chutney gehen meist als sehr pikante Marmeladen durch. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Chutney

Nemesia Elfensp. » Antwort #139 am:

;D versuch macht kluch ;D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chutney

Gartenlady » Antwort #140 am:

Nemesia hat geschrieben: 8. Sep 2016, 14:31
;D versuch macht kluch ;D


OK, ich mache Versuche ;)

Danke.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Chutney

Effi-B » Antwort #141 am:

Eva hat geschrieben: 8. Sep 2016, 13:59
Mit mehr Zucker hälts halt auch immer etwas besser.


Sicher, Eva? Das frage ich mich nämlich schon lange, die Rolle des Zuckers.

Den eigentlichen Konservierungseffekt erzielt man doch dadurch, dass diese brüllend heiße Masse in Gläser verfrachtet wird - und Deckel druff. Durch das Abkühlen dieser Masse verringert sich das Volumen und es entsteht ein Vakuum. Dieser Prozess oder das Vakuum selbst konserviert. Der Zucker hingegen dient vorwiegend der Konservierung nach Öffnen der Gläser, je nach Zuckermenge mehr oder weniger lange.

Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Apfel- oder Pflaumenmus z.B., aus wenig süßen/ sauren Früchten und ohne jeden Zuckerzusatz hält sich ewig, bei uns jedenfalls; erst nach Öffnen des Glases wird es zusehends gammelig.



Keine Signatur.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Chutney

Effi-B » Antwort #142 am:

oile hat geschrieben: 8. Sep 2016, 14:17
Meine Chutney gehen meist als sehr pikante Marmeladen durch. ;D

;D

Ich weiß auch nie, was ich von meinen Chutneys nun halten soll. Komisches Zeug, krieg ich nicht gepeilt. Mir ist bis dahin auch noch kein wirklich überzeugendes Rezept begegnet, irgendwie war das alles schräg, zu sauer oder zu süß, zu laff oder zu intensiv. Ich denk, ich lass das zukünftig mal bleiben.
Keine Signatur.
Eva

Re: Chutney

Eva » Antwort #143 am:

Ja, das stimmt. Was man steril (bzw. gut durchgegart) abfüllt und heiß verschließt sollte auch erst mal so halten (saure Gurken z.B.), aber wenn es dann wieder offen ist, gammelt es bei höherem Zuckeranteil deutlich langsamer. Viele Keime können ab einer gewissen Zuckerkonzentration nicht mehr vernünftig arbeiten, Schimmel schafft leider immer wieder auch hohe Zuckerkonzentrationen - Hollersirup hab ich deswegen aufgegeben, den mag ich nicht lang kochen, und kurz erhitzt/aufgekocht schimmelt mir regelmäßig das meiste weg.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chutney

Gartenlady » Antwort #144 am:

Konserviert Essig nicht auch?

Konfitüre schimmelt nicht, wenn sie aus 50% Früchten und 50% Zucker hergerstellt wird. Da die Früchte auch Zucker enthalten, ist der Zuckeranteil sehr hoch.

2:1 Gelierzucker enthält Konservierungsstoffe, deshalb schimmelt die damit hergestellte Marmelade nicht. Industrielle Konfitüre darf keine Konservierungsstoffe enthalten. Fruchtaufstriche, wie man sie manchmal auf Bauernhöfen oder Märkten kaufen kann, enthalten oft Konservierungsstoffe und dürfen deshalb nicht Konfitüre heißen.

Die von mir bevorzugten industriell hergestellten Fruchtaufstriche bestehen zu einem hohen Prozentsatz (z.B. Himbeeere aus 70% Früchten) und müssen nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt und schnell verbraucht werden. Konservierungsstoffe enthalten sie nicht, außerdem sind es immer kleine Gläser. In geschlossenem Zustand sind sie haltbar wie andere Konserven auch.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chutney

oile » Antwort #145 am:

Effi hat geschrieben: 8. Sep 2016, 18:53
Ich weiß auch nie, was ich von meinen Chutneys nun halten soll.


Ich, bezogen auf meine schon: sie schmecken mir.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chutney

Alva » Antwort #146 am:

Hier kocht das Feigenchutney :D

Feigen, Zwiebel, Zucker, Rotwein, Essig, Zimt, Pfeffer, Thymian, Lavendelblüten, Zitronenschale.
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chutney

oile » Antwort #147 am:

Gerade eben abgefüllt:Johannisbeerchutney (schwarze Johannisbeeren, Birnen, Zwiebeln, Chili, Orangensaft, Essig, brauner Zucker, Salz). Ich könnte es auslöffeln.
Dateianhänge
_20180625_232821.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chutney

zwerggarten » Antwort #148 am:

birnen? im juni?! ???
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chutney

Alva » Antwort #149 am:

Marillen-Feigen-Chutney :D
Wie verhindere ich die Luftblasen im Glas? :-[
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten