News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris oder: Die Farbe Blau (Gelesen 26800 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Phalaina » Antwort #135 am:

Rattenscharfes Bild 8) Toll hingekriegt :D. Eine schöne Iris, wohl leider für's Kalthaus? Oh Pauline fehlt noch in meiner Sammlung ::)
Nö, die ganze Bande steht draussen! ;) Als letzte nun Iris reticulata Gordon, ...
Dateianhänge
Iris_reticulata_Gordon.jpg
Irisfool

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Irisfool » Antwort #136 am:

Ich seh schon, auch da ist Ausbreitungsbedarf ::)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Phalaina » Antwort #137 am:

... und hier ihr Spiegel noch nicht ganz aufgeklappt ... ;)
Dateianhänge
Iris_reticulata_Gordon_Spiegel.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Phalaina » Antwort #138 am:

Die Farbnuancen im Blauen und Violetten bei diesen frühen Zwergen sind schon schön, vor allem so früh im Jahr. Gestern standen die Knospen der I. reticulata noch alle dicht geschlosen, aber heute hat die erste Sonne seit langem sie fast gleichzeitig geöffnet! :D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Phalaina » Antwort #139 am:

Ich seh schon, auch da ist Ausbreitungsbedarf ::)
Ja, es braucht nur Platz 8) - kosten tun die Dinger ja nur wenig. ;D
Irisfool

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Irisfool » Antwort #140 am:

Ich habe sie in grossen flachen Schalen, da kann man sie nach der Blüte unauffällig wegstellen ;D ;)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8169
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Elro » Antwort #141 am:

Schadet den Iris reticulatas es wenn starke Fröste kommen?Meine haben schon Anfang Januar angefangen zu blühen, dann kam -15 C° und nun hängen die Blüten schlapp und geknickt nach unten :(
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Gartenlady » Antwort #142 am:

@Phalaina, blühen diese Iris bei Dir mehr als einmal? Ich habe heute irgendwo eine Seite gefunden, auf der Suche nach Infos über die Ruskans Sorten, da stand, dass man jedes Jahr neue Zwiebel kaufen müsse ::) Bei mir sind dieses Jahr zum erstenmal diese frühen kleinen Iris zu einer zweiten Blüte gekommen, Irisfool sagt, bei ihr würden sie auch immer wieder kommen.Die Pflanze auf dem Foto habe ich im GC gekauft, bei einer zweiten noch nicht blühenden Pflanze stand "Katherine Hodkin" auf dem Etikett, die Blühende hatte kein Namensschild, hat aber offenbar die gleiche Herkunft, aber es ist nicht "Katherine Hodgkin", das habe wir heute durch vergleichende Fotos im Fotografieforum festgestellt.Wer kennt sie?
Dateianhänge
Iris-nicht-Katharine-Hodgkin.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

cornishsnow » Antwort #143 am:

@ GartenladyStimmt, das ist nicht 'Kathrine Hodkins', die hat nicht diesen gelben Hintergrund auf den Hängeblättern. Aber eine der zwei anderen bekannten I. winogradowii x I. histrioides -Sorten, ist es glaube ich auch nicht!? 'Frank Elder''Sheila Ann Germany'Der Züchter Alan McMurtrie aus Toronto/Kanada, von dem auch die Sorten, die Herr Ruksans anbietet, stammen. Ist sehr Rege was die Züchtung neuer Sorten angeht. :) Hier findest Du die bei Ruksans angebotenen Sorten!Seine Homepage hat ein hohes Suchtpotential! 8) :DEr hat sich stark mit Hybriden dieser zwei Arten beschäftigt und da einige von ihnen schon in der Niederlande vermehrt werden sollen, kann es sein, dass Du schon 'ein Probeexemplar' bekommen hast!? ;) ;DSchau mal hier, vielleicht ist sie dabei!? :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

cornishsnow » Antwort #144 am:

Ach ja! ::) ;DDie I. winogradowii x I. histrioides -Sorten wollen genau wie ihre Eltern auch im Sommer keine absolute Trockenphase und sind damit besser an unser Klima angepaßt als die I. reticulatas. Die 'Kathrine Hodkins' kommt bei mir bisher jedes Jahr zur Blüte und verdoppelt sich jährlich. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irisfool

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Irisfool » Antwort #145 am:

@ Cornishsnow, 'Frank Elder' habe ich Gartenlady auch schon vorgeschlagen. ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Gartenlady » Antwort #146 am:

@Oliver, danke für die Homepages, toll, werde ich gleich stöbern gehen ;) Frank Elder und Sheila Ann Germany sind auch auf der Ruskans Sortenliste und mir dort aufgefallen.Ich bin also weiterhin gespannt, wie die beiden Töpfe blühen werden, die ausdrücklich mit Katharine Hodgkin benamst sind, dauert leider noch ein bisschen, die sind noch ganz klein, während meine eigene K.H. schon lange zu blühen begonnen hat.@Irisfool, ich habe gerade Irisposts und PMs durchforstet um herauszufinden wo Du mir Frank Elder vorgeschlagen hast, ich habe es jetzt gefunden ;) ;D aber gestern, als Du das geschrieben hast und ich die Ruskans Liste noch nicht gelesen hatte, habe ich das für den Namen eines Irisgärtners gehalten ;) :-[ ;D ;D ;D ;D
Irisfool

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Irisfool » Antwort #147 am:

Na ja, heute sei dir noch mal grossherzig verziehen..... ;D ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Gartenlady » Antwort #148 am:

Die könnte es tatsächlich sein :) Wahnsinnsseite :D und man bekommt meistens nur blaue ::) Dann werde ich den Topf mit den 5 Pflanzen mal gut hüten, hat 1,99€ gekostet ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

cornishsnow » Antwort #149 am:

@ gartenladyJa die Seite ist fantastisch! :D Man kann sich kaum satt sehen an den pflanzlichen Edelsteinen. ;)@ IrisfoolDu weißt nicht zufällig wo in NL die Anbauflächen liegen? 8) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten