News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blausternchen, Scilla (Gelesen 234338 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blausternchen, Scilla

Buddelkönigin » Antwort #1350 am:

Bild
Noch winzig... aber immerhin schon da! ;)
.
Uuupppsss... denke das war hier falsch. Das ist wohl eher Chionodoxa? :-\
Dateianhänge
20220313_113448.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Ulrich » Antwort #1351 am:

Und wieder was in blau
Dateianhänge
DSC_4597_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Blausternchen, Scilla

lerchenzorn » Antwort #1352 am:

Wirkt vornehmer als Scilla siberica. Hast Du dazu einen Namen?

Die allenii-Hybriden (rechts) bleiben dem Garten treu, auch wenn Scilla bifolia als Elternteil inzwischen fast ganz verschwunden ist.

Bild
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Ulrich » Antwort #1353 am:

Oh sorry, Scilla caucasica
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Blausternchen, Scilla

lerchenzorn » Antwort #1354 am:

Danke! :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Blausternchen, Scilla

zwerggarten » Antwort #1355 am:

also dann offenbar doch scilla siberica, eine der vier unterarten?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Blausternchen, Scilla

Norna » Antwort #1356 am:

Eine Scilla, zu der mir ein Name fehlt - hat jemand einen Vorschlag?
Dateianhänge
IMG_5397.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Blausternchen, Scilla

RosaRot » Antwort #1357 am:

Scilla verna vielleicht?

Woher hast du es denn
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Blausternchen, Scilla

Norna » Antwort #1358 am:

Von einem alten und zunehmend vergesslichen Freund. :)
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Blausternchen, Scilla

Sandfrauchen » Antwort #1359 am:

Ich hatte ja kürzlich von einem Vorkommen von Scilla bifolia erzählt, das ich auf einem Ausflug entdeckt hatte. Am Deich eines Entwässerungsgrabens/Nähe von Schrebergärten in HH-Moorfleet.
Inzwischen bin ich noch einmal hingefahren und hab ein paar Fotos gemacht.

Bild
der erste Placken ...

Bild
... der zweite Placken

Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Blausternchen, Scilla

Sandfrauchen » Antwort #1360 am:

... und aus der Nähe:

Bild

Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Blausternchen, Scilla

Norna » Antwort #1361 am:

Tolle Bilder, Sandfrauchen, und eine wunderschöne Erfahrung, so etwas einmal in der Nähe zu erleben! Diese Scilla blühen sogar besonders kompakt und aufrecht.

Zwei Kuriositäten: eine halbgefüllte Scilla / Chionodoxa.
Dateianhänge
IMG_5383.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Blausternchen, Scilla

Norna » Antwort #1362 am:

Noch einmal von der Seite.
Dateianhänge
IMG_5392.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Blausternchen, Scilla

Norna » Antwort #1363 am:

Und diese ist schon mehr gefüllt.
Dateianhänge
IMG_5388.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Blausternchen, Scilla

Krokosmian » Antwort #1364 am:

Am Haus ist Scilla bifolia durch, es gibt nur noch wenige schöne Pflanzen. Die Ecke in der immer die letzten stehen wird dann im Herbst wohl Baustelle (wenns dann endlich wahr ist), dort haben wir im Januar schon mal angefangen Zaunfundamente freizulegen. Heute hat mich von einem der Erdhaufen dann tatsächlich eine Truppe angelacht, die muss ich wohl noch holen!

Dateianhänge
IMG_9454.JPG
Antworten