Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal, zusätzlich zu den Angaben von cornishsnow, sind die Karpelle. Bei Helleborus cyclophyllus sind sie frei, so wie bei H. orientalis und der ganzen bunten Masse seiner Gartenhybriden. Bei H. odorus wie auch H. torquatus oder H. viridis sind sie unten ein kleines Stück miteinander verwachsen. Man muss sich das mal bei verschiedenen Pflanzen anschauen, dann bekommt man einen Blick dafür.Ich trau mich fast nicht: Kann mir jemand ein genaues Unterscheidungsmerkmal zwischen H. cyclophyllus und odorus? Die mir zugängliche Literatur ist sich da nicht so einig...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborussaison 2010 (Gelesen 389928 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborussaison 2010
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Helleborussaison 2010
Vielen Dank, solche Angaben kann ich gut brauchen.
Alle Menschen werden Flieder
- Jule69
- Beiträge: 21882
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborussaison 2010
Oliver, jetzt mach mich nicht schwach... :oHab die Kleine in der Gärtnerei in der Nähe vom Fischer gekauft mit genau diesem Schildchen...Duft konnte ich nicht an ihr feststellen...Warum beschildern die das denn falsch, ein Laie blickt ja überhaupt nicht mehr durch... 
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
marcir
Re:Helleborussaison 2010
Interessante Ausführung.Vielleicht wissen wir ja nicht was Karpellen sind. (Googletante gibt zuerst die Frage: "meinten Sie Kapellen" zurück)!BlüteRunterscrollen bis zum Link "Abgeleitet sind hiervon die Fruchtknoten", dort wirds beschrieben.Biologen hier, freuen sich sicher über diese reich befrachteten Ausführungen.
Re:Helleborussaison 2010
..............wo findet ihr solche Schätzchen?? Hier stehen "nur" niger in den Gärtnereien............ :'(Gruss Michaela[size=0]weniger gekostet als 2kg äpfel[/size]
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
-
Barbarea vulgaris †
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Helleborussaison 2010
Bei uns gibt es auch nur "niger"...und die schauen nicht mehr sehr schön aus...Ich glaub, ich wohne falsch
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Helleborussaison 2010
Karpelle: Die Dinger, die da noch hängen.Diese Wunderblumen enthalten nicht nur Nektarinen, sondern auch Kapellen.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Helleborussaison 2010
Hallo,ich habe mal folgende Frage.Kennt jemand eine gute Bezugsquelle für Helleborus odorus,die schön gelblich gefärbt sind? Kann auch gelbgrün sein,aber halt nicht so ein stumpfes grün.Im Dank voraus!Uwe
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Helleborussaison 2010
Hier werden sie angeboten. Wie gelb sie sind, fragst du am besten direkt nach:Klick & Scroll
Alle Menschen werden Flieder
Re:Helleborussaison 2010
Und auch hier, bei Dr. Will McLewin, dem weltweit wohl führenden Spezialisten für Helleborus-Naturarten:http://www.phedar.com/catalog/
Re:Helleborussaison 2010
Bäuerlein hat sie auch gelistet.www.baeuerleins-gruene-stube.de
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Helleborussaison 2010
Lesezeichen gesetzt.Und auch hier, bei Dr. Will McLewin, dem weltweit wohl führenden Spezialisten für Helleborus-Naturarten:http://www.phedar.com/catalog/
Alle Menschen werden Flieder
Re:Helleborussaison 2010
Erstmal vielen Dank!!!!!!!Uwe