News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frühlingsblüher (Gelesen 286509 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Frühlingsblüher
Heute auf dem Balkon entdeckt. Ich hatte mal sogenannte Duftveilchen in eine Schale ausgesät, die haben Samen gebildet und sich versät.Leider bekomme ich mit meiner Kamera keine schärferen Bilder hin.
Re:Frühlingsblüher
Heute Nachmittag sind die Pflanzen bei +2°c aufgetaut. Viele, viele Blüten sind gefriergetrocknet.
Selbst freistehende Helleborus foetidus sind geschädigt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19083
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frühlingsblüher
indoor gardeningHeute auf dem Balkon entdeckt. Ich hatte mal sogenannte Duftveilchen in eine Schale ausgesät, die haben Samen gebildet und sich versät.Leider bekomme ich mit meiner Kamera keine schärferen Bilder hin.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Frühlingsblüher
Bei uns liegt schon seit fast 4 Wochen kein Schnee mehr, doch es war immer recht kalt und windig. Gestern und heute ist es mit 7° Grad etwas wärmer. Die Frühjahrsblüher stehen in den Startlöchern, wenn es jetzt ein paar warme Tage gäbe, dann würde es überall schön blühen. Die Krokusse sind langsam am abblühen, Küchenschelle, Blaukissen, Buchwindröschen und Hepatica möchten blühen, sind aber noch sehr zurückhaltend.




- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Hier im Mainviereck wars heute unerwartet mild, teilweise mit Sonne.Gleich mal ein paar Fotos gemachtDurchs Unterholz des Monsunhanges
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Iris reticulata "Katherine Hodgkin"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Puschkinia (oder Scilla? ich werf die immer durcheinander) mit Eselsohrschneeglöckchen (G. nivalis "Scharlockii")
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Crocus tommasinianus "Ruby Giant" mit rot austreibender Euphorbia dulcis "Chamaeleon"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Frühlingsblüher
Die Blüten sind ausgesprochen hübsch. Wüsste gerne genauer, was es für ein Pflänzlein ist.Puschkinia (oder Scilla? ich werf die immer durcheinander)

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Frühlingsblüher
Scilla mischtschenkoanaPuschkinia (oder Scilla? ich werf die immer durcheinander) mit Eselsohrschneeglöckchen (G. nivalis "Scharlockii")
