News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 191210 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28235
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Mediterraneus » Antwort #1350 am:

Kleines Sträuchlein, 30 cm hoch, eher auch hängend wachsend, dünne nadelartige Blätter und definitiv Pfaffenhütchenblüten dran. Welcher Euonymus könnte das sein?
Da fiel mir spontan Euonymus cornutus var. quinquecornutus vom Anfang des Threads "Auffallende Gehölze" ein...
Aber diese typischen hornartigen Blüten waren nicht dran. Die Pflanze war wohl auch schon sehr alt, trotzdem hatte sie den Habitus von einer größeren Schleifenblume.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

wallu » Antwort #1351 am:

Euonymus turkestanica "Nana" ;) ? Wird bei mir im Garten aber höher als 30 cm ??? .
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28235
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Mediterraneus » Antwort #1352 am:

Euonymus turkestanica "Nana" ;) ? Wird bei mir im Garten aber höher als 30 cm ??? .
Jaaa, das ist er. Danke! Steht im Netz unter Euonymus nanus "Turkestanus" ?.Die roten Turbane hängen auch dran. Hab mir ein paar Samen geerntet, vielleicht mops ich noch nen Steckling ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

wallu » Antwort #1353 am:

Ich habe meinen vor einigen Tagen in Form geschnitten und ein paar Zweige gesteckt. Die Bewurzelung ist im allgemeinen einfach. Wenn´s klappt, schicke ich nächstes Frühjahr ein Exemplar (oder bring´s direkt vorbei ;) ).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28235
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Mediterraneus » Antwort #1354 am:

Danke, aber ich befürchte fast, dann hab ich schon eine Pflanze ;)(kannst du dir vorstellen, dass sowas Seltenes im öffentlichen Grün "versteckt" ist?)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

wallu » Antwort #1355 am:

Ich habe meinen vor Jahren bei Esveld fast geschenkt bekommen (war "überständig"). Seither habe ich schon einige PURler mit Nachkommen beglückt.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

enaira » Antwort #1356 am:

Kann man den auch als Stämmchen ziehen?LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Lilia » Antwort #1357 am:

danke uliginosa. sie hatte schon den arbeitsnamen "staudensonnenblume" bekommen. ich werde sie mal als solche behandeln.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

wallu » Antwort #1358 am:

Kann man den auch als Stämmchen ziehen?LG Ariane
Habe ich nie versucht, ist aber wahrscheinlich nicht einfach. Der Busch verzweigt direkt am Boden (und macht auch kurze Ausläufer).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

enaira » Antwort #1359 am:

danke uliginosa. sie hatte schon den arbeitsnamen "staudensonnenblume" bekommen. ich werde sie mal als solche behandeln.
Ich tippe auf Helianthus microcephalus ...LG ARiane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

enaira » Antwort #1360 am:

Kann man den auch als Stämmchen ziehen?LG Ariane
Habe ich nie versucht, ist aber wahrscheinlich nicht einfach. Der Busch verzweigt direkt am Boden (und macht auch kurze Ausläufer).
O.k., dann ginge es vermutlich nur mit Veredelung ...Danke, Wallu, für die Info!Ist schon ein schönes Teil, hat für mich dann aber wohl keinen Platz. Oder könnte man ihn zu Füßen eines Judasbaumes setzen (sehr trocken)?LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28235
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Mediterraneus » Antwort #1361 am:

Ich sah es über einer Trockenmauer, zusammen mit Yucca und Graulaubigen in einer mediterranen Bepflanzung. Trocken.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

enaira » Antwort #1362 am:

Mediterranus, dann könnte man den Euonymus ja vielleicht tatsächlich die nackten Beine des Judasbaumes umgarnen lassen...Wie lange brauchen eigentlich Sämlinge vom Judasbaum bis zur ersten Blüte? Es haben sich einige Pflänzchen im Gebüsch angesiedelt.LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

troll13 » Antwort #1363 am:

Bei mir im Schattengarten ist ein Lippenblütler aufgelaufen, den ich nicht einordnen kann.Er ist 50 cm hoch, hat ca 6 cm lange dunkel grüne Blätter und die Blütenstände ähneln einem Stachys. Die Stängel sind jedoch nicht vierkantig sondern rundlich und stark gefurcht.Auffallend ist ist die späte Blütezeit und die leuchtend blaue Blütenfarbe.
Dateianhänge
Samling_blau_ganz_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

troll13 » Antwort #1364 am:

Hier ein Foto von Laub, Stängel und einer Blüte.
Dateianhänge
Samling_blau_Blute_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten