News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? (Gelesen 955787 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ach, das Moos wolltest du auch wissen?Ich dachte, das hättest du im Zusammenhang mit dem Knabenkraut gezeigt, in Bezug auf die mitreisenden Symbiosepilze gezeigt.Mal sehn, ob wir dieses Rätsel auch noch gelöst bekommen. ;DWie wäre es denn zum Beispiel mit Hylocomium splendens?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was ist das?
Glück gehabt
.GG hat doch noch was
. Eine Flechte oder ein Moos? Ist das rote eine Art Blüte/Sporenproduktion
?



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was ist das?
Etagenmoos, Du bist ja unglaublich!Und das hier, ich weiß gar nicht, ob es überhaupt eine Pflanze ist, fand ich auf einem Kahlschlag. Der Boden ist mooriger Waldboden. Gemeint sind die roten Kreise.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Etagenmoos, Du bist ja unglaublich!


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Beides?Das Moos kommt mir bekannt vor...Eine Flechte oder ein Moos? Ist das rote eine Art Blüte/Sporenproduktion?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was ist das?
Nein, nur die blaugrünen Säulen. Wir sahen das Gleiche schon mal in England, im Dartmoor.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was ist das?
Ich glaube, ich weiß, was ich mir zum nächsten Geburtstag wünscheDer Kosmos-Pflanzenführer von Aichele/Schwegler


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Die blaugrünen Säulen könnten eine Trompetenflechten-Art (Cladonia) sein...Die roten Nicht-Kornkreise sehen cool aus...vielleicht ein Pilz?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Von Flechten habe ich keine Ahnung, finde sie nur wunderschön.In meinem schlauen Buch steht bei 'Cladonia coccifera':Diese oft nur durch chemische Proben sicher zu unterscheidenden Flechten fallen dadurch auf, dass ihre Sporenlager am Ender der Thallusauswüchse durch den Farbstoff Rhodocladonsäure leuchtend rot gefärbt sind.Mit den roten Flecken auf den anderen Bildern kann ich auch nichts einfangen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was ist das?
Hier steht
.PS:Oder doch? Es gibt wohl eine Rotkopfflechte.
. Möglicherweise also kein SporenlagerRoter Pilz auf Trompetenflechte

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
"Flechten sind keine eigenständigen Pflanzen. Sie sind Symbioseverbindungen verschiedener Algen mit einem jeweils auf die Bedürfnisse der Alge besonders eingestellten Pilz....z. B. bei der Trompetenflechte nur, wenn rote oder braune Punkte oben auf der Trompete erblühen. Diese "Blüten" zeigen uns, dass der Pilz seine Sporenproduktion begonnen hat, die zur Vermehrung und Arterhaltung notwendig ist."Ist diese Erkenntnis vielleicht neueren Datums? Mein Buch ist von 1987 (Lizenzausgabe 1996)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Dort steht aber auch: "sie stellt eine Symbiose zwischen Pilz und Algen dar."Ist auf jeden Fall interessant. Vielleicht gibt es dazu etwas in einem Pilz-Thread?Oder doch? Es gibt wohl eine Rotkopfflechte.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was ist das?
Pilz auf Flechte oder Pilz in Symbiose mit Alge = Flechte . Vielleicht gibt es ja die komplette Bandbreite dazwischen. Für die Cladonia bellidiflora, die Rotkopfflechte, ist mein Exemplar nicht schuppig genug.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ich hab's, das weiß mein Buch auch. Allgemeine Anmerkung zu den Flechten:"Flechten sind Doppelwesen. Ein Pilz, bei den meisten heimischen Arten ein Schlauchpilz, lebt in Symbiose mit Blau- oder Grünalgen. Beide Partner, die auch getrennt leben können, bestimmen Bau (mehr der Pilz), Farbe (mehr die Alte) und Lebensweise."
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.