Hausgeist hat geschrieben: ↑6. Jan 2020, 15:20 Hat eigentlich irgendwer 'Seraph' und das schon länger? Vorletztes Jahr brachte ich Irm eins aus Mannheim mit, das letztes Jahr nicht mehr auftauchte. Ich selbst brachte mir im vergangenen Jahr eins aus derselben Quelle mit. Bei der Pflanzung im Juli waren das zwei kräftige, feste Zwiebeln. Nun ist von der einen nur noch ein winziger Rest Zwiebelmatsch im Pflanzkorb gewesen, von der anderen gar nichts. :P
Vielleicht gibt der Hinweise in der Beschreibung auf dieser Seite eine Erklärung für das Verhalten eurer Zwiebeln. Der 'Engel' scheint nicht überall gut zu wachsen...
planthill hat geschrieben: ↑26. Jan 2020, 20:18 warum sollte eine innere Deformation, nach dem Vorbilde von SH, verursacht durch twinscaling nicht auch denkbar sein ... darauf kommt man leichter, wenn sich "aus dem Typ geschlagene" Formen häufen ... zusätzlich sind die Streifentips auch nur im geringsten Ansatz da ...
das mit den gehäuften Varianten bei twinscaling ist leicht zu erklären. Ein Flaschenhalseffekt. Die neuen Zwiebeln generieren sich aus sehr wenigen Zellen und das erhöht die Varianz durch Segregation.
das kann ich nachvollziehen, warum aber die Variationen sich vorrangig auf die äußeren Blütenblätter beschränken, erklärt sich mir daraus nicht ... und warum die Nachkommen dann selbst in den Töchtern variieren auch nicht ... da muß der Flaschenhals doch eine dauerhafte Instabilität ausgelöst haben ...
ja, mindestens eines der Gene des MADs Box Komplexes ist verändert und diese Veränderung zeigt sich eben nicht in nur einem Phänotyp, sondern führt dazu, dass das Spektrum der Veränderungen unbeständig ist. Ebenso wie panaschiertes Laub bei einigen Trieben der Pflanze wieder reingrün ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Du hast ja wieder einmal Recht!!!!! Dann will ich dich von deinem übel erlösen und schicke diese einfach nach Nettetal. Adresse bekommst Du gerne mit PN
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Planthill würdest Du bitte ein Foto von dem Grünen Frühaufsteher und meinem derzeitigen Lieblingsglöckchen Rosemary Burnham machen. Ich würde sie gerne einmal nebeneinander sehen und vergleichen. Vielen Dank! Goldschwärmer wird seinem Namen gerecht, gefällt mir sehr :o :o
fyvie hat geschrieben: ↑27. Jan 2020, 12:00 Vielleicht gibt der Hinweise in der Beschreibung auf dieser Seite eine Erklärung für das Verhalten eurer Zwiebeln. Der 'Engel' scheint nicht überall gut zu wachsen...
Darauf war ich auch schon gestoßen. Für mich ein Grund, 'Seraph' von der Liste zu streichen und (erstmal) nicht zu ersetzen.