News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 286660 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Frühlingsblüher

Anke02 » Antwort #1365 am:

Danke! :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

Mediterraneus » Antwort #1366 am:

Puschkinia (oder Scilla? ich werf die immer durcheinander) mit Eselsohrschneeglöckchen (G. nivalis "Scharlockii")
Scilla mischtschenkoana :)
Danke ;DWas ist dann Puschkinia? Sowas hab ich doch auch irgendwo mal gesetzt
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Scabiosa » Antwort #1367 am:

Schöne Fotos, Mediterraneus. :DHeute kam noch vormittags das Schneeräumfahrzeug nach heftigen Schneefällen, aber inzwischen ist fast alles getaut. Man freut sich mittlerweile wirklich über jedes einzelne Blümchen:Krokus, tricolorSo bescheiden sah es Ostern lange nicht mehr aus.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Frühlingsblüher

Danilo » Antwort #1368 am:

Was ist dann Puschkinia? Sowas hab ich doch auch irgendwo mal gesetzt
Ja, die sind ähnlich, blühen ein paar Wochen später (2013 wohl im Juni, da Scilla hier frühestens ab Mai ::) ), haben im Austrieb etwas schmalere Blätter, höhere Blütenstände und die Blüten bei P. scilloides sind kräftiger zartblau gestreift.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Frühlingsblüher

lubuli » Antwort #1369 am:

ich hab mich gestern über diese neugierige cyclamen coum blüte gefreut. heut schneit es schon wieder den ganzen tag. fröhliche weihnachten! ::)
Dateianhänge
13_cyclamen.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

Mediterraneus » Antwort #1370 am:

Was ist dann Puschkinia? Sowas hab ich doch auch irgendwo mal gesetzt
Ja, die sind ähnlich, blühen ein paar Wochen später (2013 wohl im Juni, da Scilla hier frühestens ab Mai ::) ), haben im Austrieb etwas schmalere Blätter, höhere Blütenstände und die Blüten bei P. scilloides sind kräftiger zartblau gestreift.
ach ja, jetzt wo dus sagst, danke :DScabiosa, Crocus sieberi "Tricolor" ist phantastisch. Kennst du vom C. sieberi auch die "Bowles White" ( :-*)?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4663
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Frühlingsblüher

Garten Prinz » Antwort #1371 am:

In Topf blüht x Chionoscilla allenii jetzt:x Chionoscilla allenii März 2013
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

Mediterraneus » Antwort #1372 am:

Hübsch blau.Würde die auch im Garten blühen, oder ist das ein Topfhätschelteil?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4663
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Frühlingsblüher

Garten Prinz » Antwort #1373 am:

Ich glaube die sind ziemlich winterhart aber die Erde soll "well drained" sein. Meine setze ich im Herbst im Garten und würde sehen ob sie überleben.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

Mediterraneus » Antwort #1374 am:

Genau, probier das doch bitte mal für uns ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Frühlingsblüher

Starking007 » Antwort #1375 am:

Crocus Tricolor, diesmal teils gefriergetrocknet:Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32115
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #1376 am:

So sehen sie bei mir teilweise auch aus. Manche aber auch so:
Dateianhänge
Tommasianus_im_Schnee.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Frühlingsblüher

Querkopf » Antwort #1377 am:

Hallo, Oile, sie sind aber wacker, deine Elfenkrokusse, halten sich sogar im Schnee aufrecht... Haben meine nicht geschafft, als sie vor ein paar Wochen losblühten. Das weiße Zeuchs hat sie einfach plattgedrückt :-\. Tapfer sind die Kleinen hier aber auch: Jetzt, nachdem der Schnee seit gut zwei Wochen weg ist und die Temperatur auf bis zu 10, 11° steigt (tagsüber - nachts friert es weiterhin ::)), nehmen sie einen zweiten Anlauf. Sah heute Nachmittag so aus:Elfenkrokus
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Frühlingsblüher

Querkopf » Antwort #1378 am:

Die Kamera hatte ich wegen dieser Hübschen mit rausgenommen: Leucojum vernum GrüppchenLeucojum vernum BlütenÜber Jahre hatte ich vergeblich versucht, Märzenbecher in meinem Garten anzusiedeln. Die Zwiebeln, die ich gesetzt hatte (viele!), waren wohl alle zu trocken gelagert und schon beim Kauf mausetot >:(. Dann bekam ich von einem lieben Forumsmitglied quicklebendige Pflänzchen. Die wachsen nun vor sich hin (sicherheitshalber habe ich sie auf mehrere Plätze im Garten verteilt, deshalb sehen die Einzeltuffs klein aus), und ich freue mich jedes Jahr neu dran :D. Danke :-*!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Frühlingsblüher

Querkopf » Antwort #1379 am:

Einmal mit der Kamera draußen, habe ich allüberall Frühling entdeckt :D. Der lebhafte Ostwind hat die Fotomodelle allerdings bis in Bodennähe in Bewegung gebracht. Und meine Geduld begrenzt (kalt, brrr!) - die Bilder sind leider nicht alle scharf. Egal: Frühlingsbeweise ;). Bei den Hepatica schimmerte schon vor Wochen ein Hauch Farbe, doch es ging nichts voran. Jetzt kriegen die Blümchen allmählich Mut :): [td][galerie pid=100462]Hepatica Blumenstadt Erfurt[/galerie][/td][td][galerie pid=100463]Hepatica De Buis Strain[/galerie][/td][td][galerie pid=100461]Hepatica pyrenaica rosa[/galerie][/td][td][galerie pid=100475]Hepatica nobilis Knospe[/galerie][/td]
Rotgelbgesichtige Baumarktprimeln, die ich Ende Februar blühend (!) in den Vorgarten gesetzt hatte, mussten ihre ersten Blüten erneutem Frost und Schnee opfern. Ungerührt schieben sie grad die zweite Runde nach:Primel, BaumarktBei den Schlüsselblumen (Primula veris, die Art) wird's allmählich gelb: Primula verisNoch gelber: Diese Krokusse wecken richtig sonnige Stimmung :) (sie sind als Crocus flavus ssp. flavus zu mir gekommen - ob's stimmt, weiß ich nicht): Crocus flavus ssp. flavus (?)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten