
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auffallende Gehölze (Gelesen 465962 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Auffallende Gehölze
Wie lange steht die Pflanze schon draußen? Schützt du die im Winter?
Re:Auffallende Gehölze
Das macht sich sehr gut, muß aber im Sommer vermutlich häufig geschnitten werden, damit ein Durchkommen ist?Wirkung von Cornus alba 'Sibirica' als Hecke
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Auffallende Gehölze
Tja, das ist richtig, resultiert allerdings auch aus einer "Fehlplanung" - ich ging bei Cornus alba von ähnlicher Wuchsform und Wuchsverhalten wie bei Cornus sanguinea aus.C. sanguinea wächst aufstrebender, C. alba sehr breit-lagernd.Allerdings hatte ich von vorneherein Schnitt schon einkalkuliert, da ich auf der rechten Seite zwischen Weg und Zaun zum Nachbarn eh nur wenig Platz hatte, der Weg aber genau auf den Eingang der "Ruine" zulaufen sollte.Ich hatte schon mehrfach "Formschnitthecken" aus Cornus sanguinea gesehen, wußte also, dass das geht.Jedenfalls muss ich 2-3x im Sommer mit der elektrischen Heckenschere schneiden, damit man durchkommt, aber dieses geballte Rot der Rinde (was auf dem Foto nicht so kräftig rüberkommt, wie in der Realität) ist die Mühe wert.Wenn man Platz hat, könnte man die Heckenreihen einfach weiter weg vom Weg pflanzen und könnte das Rumgeschnippel entweder ganz sparen oder es erst nach Jahren und in geringerem Umfang notwendig werden lassen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Auffallende Gehölze
Cornus `Little Ruby´ dürfte mit seinen Eigenschaften für vielerlei Anwendungen interessant werden.http://ncnla.memberclicks.net/assets/do ... 0-2-13.pdf
Re:Auffallende Gehölze
Ich bin der Meinung, du hast mit Cornus alba 'Sibirica' (?) schon die richtige und bessere Heckenpflanze. Die viel beschriebene Schnittverträglichkeit von Cornus sanguinea und Sorten halte ich für übertrieben.Älteres Holz zeigt recht schnell nicht mehr die leuchtende Winterfärbung und bei häufigem Schnitt neigt der rote Hartriegel zu "Besenbildung" . Dazu kommt die Bildung von "echten" Wurzelausläufern.Ich würde die Wildform oder die Sorten mit der orangefarbenen Rinde nur dort Pflanzen, wo sie sich zu einem breit wachsenden Strauch entwickeln können.Bei den Sorten von Cornus alba und sericea ist die Rindenfärbung auch an älterem Holz wesentlich dauerhafter. Und die Bildung von Stolonen bzw. Absenkern kann man durch konsequenten Schnitt auch bei breitwüchsigen Sorten wie 'Sibirica' oder 'Flaviramea' in den Griff bekommen, wenn man waagerecht abgehende Triebe direkt an der Basis entfernt.Die Wuchsform ist bei den Sorten dieser beiden Arten übrigens recht unterschiedlich. 'Kesselringii' zeigt z. B. einen streng aufrechten Wuchs in der Jugend.Tja, das ist richtig, resultiert allerdings auch aus einer "Fehlplanung" - ich ging bei Cornus alba von ähnlicher Wuchsform und Wuchsverhalten wie bei Cornus sanguinea aus.C. sanguinea wächst aufstrebender, C. alba sehr breit-lagernd.Allerdings hatte ich von vorneherein Schnitt schon einkalkuliert, da ich auf der rechten Seite zwischen Weg und Zaun zum Nachbarn eh nur wenig Platz hatte, der Weg aber genau auf den Eingang der "Ruine" zulaufen sollte.Ich hatte schon mehrfach "Formschnitthecken" aus Cornus sanguinea gesehen, wußte also, dass das geht.Jedenfalls muss ich 2-3x im Sommer mit der elektrischen Heckenschere schneiden, damit man durchkommt, aber dieses geballte Rot der Rinde (was auf dem Foto nicht so kräftig rüberkommt, wie in der Realität) ist die Mühe wert.Wenn man Platz hat, könnte man die Heckenreihen einfach weiter weg vom Weg pflanzen und könnte das Rumgeschnippel entweder ganz sparen oder es erst nach Jahren und in geringerem Umfang notwendig werden lassen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Auffallende Gehölze
Sanguinea habe ich einige Sträucher im neuen Garten, ich finde sie aber auch ziemlich ausladend und wuchsfreudig (also ich vermute, dass es sang. sind, da die Winterfärbung an den neuen Trieben nicht so überwältigend ist). Wahrscheinlich wiegt deine bessere Färbung die Zeiteinsparung beim Schnitt um Längen auf, wenn ich sehe, wie nah sie bei dir doch am Weg gepflanzt sind.Mich würde sehr interessieren, wie so etwas im Sommer wirkt, vielleicht hast du irgendwann mal ein Bild...Tja, das ist richtig, resultiert allerdings auch aus einer "Fehlplanung" - ich ging bei Cornus alba von ähnlicher Wuchsform und Wuchsverhalten wie bei Cornus sanguinea aus.C. sanguinea wächst aufstrebender, C. alba sehr breit-lagernd.Allerdings hatte ich von vorneherein Schnitt schon einkalkuliert, da ich auf der rechten Seite zwischen Weg und Zaun zum Nachbarn eh nur wenig Platz hatte, der Weg aber genau auf den Eingang der "Ruine" zulaufen sollte.Ich hatte schon mehrfach "Formschnitthecken" aus Cornus sanguinea gesehen, wußte also, dass das geht.Jedenfalls muss ich 2-3x im Sommer mit der elektrischen Heckenschere schneiden, damit man durchkommt, aber dieses geballte Rot der Rinde (was auf dem Foto nicht so kräftig rüberkommt, wie in der Realität) ist die Mühe wert.Wenn man Platz hat, könnte man die Heckenreihen einfach weiter weg vom Weg pflanzen und könnte das Rumgeschnippel entweder ganz sparen oder es erst nach Jahren und in geringerem Umfang notwendig werden lassen.
Re:Auffallende Gehölze
Erst seit 2013, dazu sehr geschützt an einer Mauer zwischen zwei Häusern.Wie lange steht die Pflanze schon draußen? Schützt du die im Winter?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Auffallende Gehölze
ich kannte sie bis jz nicht,die würde mir gefallen auch als kübelpflanze
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Auffallende Gehölze
Danke für die Info!Sei vorsichtig! Der letzte Winter war ja sehr mild. Ich hatte es mit Loropetalum hier im Südwesten zweimal probiert, beide Male ist mir die Pflanze in normalen Winter (Minima um die -12 °C, einzelne Eistage) trotz Schutz erfroren.Erst seit 2013, dazu sehr geschützt an einer Mauer zwischen zwei Häusern.Wie lange steht die Pflanze schon draußen? Schützt du die im Winter?
Re:Auffallende Gehölze
Danke Bristlecone, ich bin auch im Südwesten, gleiche Klimazone.Fand ihn einfach unwiderstehlich, Noppenfoliengestell und ein Sack Laub stehen bereit, mehr kann ich leider nicht tun.Wie hast Du geschützt?Danke für die Info!Sei vorsichtig! Der letzte Winter war ja sehr mild. Ich hatte es mit Loropetalum hier im Südwesten zweimal probiert, beide Male ist mir die Pflanze in normalen Winter (Minima um die -12 °C, einzelne Eistage) trotz Schutz erfroren.Erst seit 2013, dazu sehr geschützt an einer Mauer zwischen zwei Häusern.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Auffallende Gehölze
Ja, das war mißverständlich ausgedrückt, ich wollte auf jeden Fall die intensive Rotfärbung von Cornus alba 'Sibirica' haben und kann auch nur trolls Hinweis unterstreichen, daß bei 'Sibirica' auch die dreijährigen Stämme noch kräftig Farbe zeigen - der Fehler lag in der falschen Annahme, das Wuchsverhalten wäre wie bei wilden C. sanguinea (oder dem fehlenden Platz neben dem Weg...Ich bin der Meinung, du hast mit Cornus alba 'Sibirica' (?) schon die richtige und bessere Heckenpflanze. Die viel beschriebene Schnittverträglichkeit von Cornus sanguinea und Sorten halte ich für übertrieben....Bei den Sorten von Cornus alba und sericea ist die Rindenfärbung auch an älterem Holz wesentlich dauerhafter. ...Die Wuchsform ist bei den Sorten dieser beiden Arten übrigens recht unterschiedlich. 'Kesselringii' zeigt z. B. einen streng aufrechten Wuchs in der Jugend.



Da ich von dem "Hohlweg" regelmäßig Fotos mache, dachte ich eigentlich, auch Sommerbilder davon in meinem Gartenthread gepostet zu haben, aber, außder dem Herbstbild mit Herbstlaub von 2013, Fehlanzeige.Also hier Bilder vom Sommer und dann vom Herbstlaub, das ich dieses Jahr nicht mehr erwischt habe:...Mich würde sehr interessieren, wie so etwas im Sommer wirkt, vielleicht hast du irgendwann mal ein Bild...


Im Sommer solls unauffällig, wenn auch verwunschen, grün aussehen, der Aha-Effekt sollte im Herbst und Winter "auftauchen" und tut es auchGartenplaner hat geschrieben:......

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Auffallende Gehölze
Ich hatte trockenes Laub um die Füße geschüttet, die Spitzen guckten raus.Danke Bristlecone, ich bin auch im Südwesten, gleiche Klimazone.Fand ihn einfach unwiderstehlich, Noppenfoliengestell und ein Sack Laub stehen bereit, mehr kann ich leider nicht tun.Wie hast Du geschützt?Danke für die Info!Sei vorsichtig! Der letzte Winter war ja sehr mild. Ich hatte es mit Loropetalum hier im Südwesten zweimal probiert, beide Male ist mir die Pflanze in normalen Winter (Minima um die -12 °C, einzelne Eistage) trotz Schutz erfroren.
Re:Auffallende Gehölze
Hydrangea quercifolia am 15. Dezember 2014[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/uCrF-QrBABDg346uJ8SR5U7pGQ8mpI_-lFZEU0BsyKo?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-6Et_JHE-NKs/VI8F2jCe_7I/AAAAAAAAGk0/fuFlPerEcjY/s400/DSCN8810.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/vchSzTH0BqMvcFx_bB4w3U7pGQ8mpI_-lFZEU0BsyKo?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-dne5dKOXIpY/VI8Fpbr07FI/AAAAAAAAGko/dF8NsvoPQ5E/s400/DSCN8809.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky