News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eure Hunde (Gelesen 167481 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Eure Hunde

Natura » Antwort #1380 am:

Du hast ja allerhand Arbeit mit Dickie, da wird man offensichtlich erfinderisch.Nachdem es Petzi am Mittwoch recht gut ging, waren wir am Donnerstag beim Doktor und sagten ihm dass er sehr schnell dicker und schwerer geworden war. Das hatte ich vorher am Telefon schon mal erwähnt und er meinte, es sei wahrscheinlich Wasser im Bauchraum, da müsse man dann punktieren. Beim nächsten Besuch tastete er ab und meinte, es sei welches da, aber nicht dass man punktieren könnte. Am Donnerstag nun machte er Ultraschall und stelle fest, dass sich eine Menge Wasser angesammelt hatte. Also wurde punktiert und 1,7 l abgelassen! Der Arzt sagte, nun könne er leichter atmen und laufen. Er bekam auch noch Advocate und Langzeit-Cortison. Am Freitag ging es dann recht gut, am Samstag wurde er schon wieder dicker und gemächlicher. Am Sonntag lag er fast nur herum und gestern auch. Der Bauch wurde für den Ultraschall geschoren, da schleckt er nun dauernd dran rum, so dass es ganz rot ist, wir müssen ihn immer davon abhalten. Gestern rief ich wieder in der Praxis an und der Chef sagte wir könnten die Entwässerungstabletten erhöhen. Gegen den entzündeten Bauch müsse er einen Kragen anziehen oder man könne ein Mittel gegen den Juckreiz geben. Dass er so matt war, könne mit der Punktion zusammen hängen. Ich habe allerdings gelesen, dass ihnen auch das Wurmmittel zu schaffen machen kann. Heute geht es ihm erstaunlicher Weise wieder besser (bis auf den Wasserbauch, er ist aber nicht mehr so rot). Deshalb habe ich den TA-Besuch auf morgen verschoben, wie vorgesehen war. Kragen mag ich nicht gern, das behindert ihn doch bestimmt auch beim atmen. Ich habe auch eine Panik davor, seit eine Katze wochenlang einen tragen mußte und nicht raus durfte :P.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Eure Hunde

Knusperhäuschen » Antwort #1381 am:

Ach ja, Dickie ist hat ein Alterchen, da muss man mit sowas rechnen, jeder Tag mehr ist ein Geschenk, aber Petzi ist doch noch so jung, da sollte all dieses traurige Geschwätz eigentlich noch weit entfernt sein. Och menno, der Arme :-[ .1,7 Liter Wasser, das klingt viel, aber ich hab mit sowas keine Erfahrung, aber für so einen mittelgroßen Hund erscheint mir das eine ganze Menge.Dickie ist mit diesen Plastikkrägen auch nie wirklich klargekommen, er schien immer unglaublich unglücklich damit, ist überall angeeckt. Ich hab den immer nach kurzer Zeit abgenommen und die betreffenden Stellen irgendwie mit alten T-Shirts oder Unterhosen, die ich mit Nähmaschine oder Sicherheitsnadeln in Form gebracht habe, abgedeckt, das hat immer gereicht, aber er ist auch kein exzessiver Schlecker und sehr geduldig und schmerzresistent, er macht das selten und nachts wäre ich, als er noch bei uns im Obergeschoß schlief, auch von den Schleckgeräuschen wachgeworden, heute werde ich wach, sobald er nur im Untergeschoß aufsteht.Gegen den Juckreiz gibt es bestimmt was, vielleicht sowas, wie eine Bepanthen-Lotion oder wirksameres, bestimmt. Etwas, das auch beim Abschlecken dann auch nicht giftig ist. Wenn das mit dem Entwässern klappt, würde ich es weiter machen, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass es auch den Körper belastet, muss man da Mineralien zuführen?Ich hab gelesen, dass die Tiere auch kämpfen müssen, weil nach der Wurmkur massiv tote Würmer abgehen, gegen die der Organismus auch erstmal angehen muss. Die stecken ja noch irgendwo und müssen abgebaut werden.Alles, alles Gute für Petzi und auch für euch, ist doch auch eine Art Kindchen für euch, niemand sieht gerne, dass es den Lieben schlecht geht.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Eure Hunde

toto » Antwort #1382 am:

Es gibt diese sogenannten "Mondkragen". Mal im Netz schauen - damit ist alles viel einfacher und die Hunde stört es nicht - vor allem, weil ihr Sichtfeld nicht eingeschränkt wird. Gibt es auch für Katzen. Ist ziemlich perfekt!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Eure Hunde

toto » Antwort #1383 am:

... weil nach der Wurmkur massiv tote Würmer abgehen...
...nicht nur das. Sondern die Hinterlassenschaften der Würmer sind das eigentliche Gift, was dem Organismus zu schaffen macht.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Eure Hunde

Knusperhäuschen » Antwort #1384 am:

Wurmköddel oder zerstörtes Gewebe, das absorbiert werden muss?edit: und wie gehen denn eigentlich Lungenwürmer ab?Darmwürmer, klar, den üblichen Weg, aber wie ist der Weg aus der Lunge und dem Herz raus? Werden die in ihrer Ursprungsform überhaupt irgendwie ausgeschieden oder muss dieser Beg an körperfremder Biomasse im Hundekörper zersetzt werden?edit: diese Mondkrägen hatte hier schon mal jemand aus dem Forum empfohlen, ich fand die sehr sympathisch im Vergleich zu den starren Trichtern, hätte das aber heute schon nicht mehr parat gehabt, danke fürs Erinnern, toto :D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Eure Hunde

toto » Antwort #1385 am:

Mondkragen sind weich und perfekt, auch zum reinigen. Selbst die Katzen kommen damit klar. Hier mal schauen zur Ansicht MondkragenUnd: nein, ich bekomme keine Provision - ich finde die Dinger nur wirklich richtig gut - im Gegensatz zur Plastiktüte
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Eure Hunde

Natura » Antwort #1386 am:

edit: diese Mondkrägen hatte hier schon mal jemand aus dem Forum empfohlen, ich fand die sehr sympathisch im Vergleich zu den starren Trichtern, hätte das aber heute schon nicht mehr parat gehabt, danke fürs Erinnern, toto :D !
Genauso ging es mir auch. Sie sehen wesentlich angenehmer aus als die Trichter, haben aber auch ihren Preis. Wir haben schon sooo viel ausgegeben und es geht noch weiter :-\. Wie die Würmer abtransportiert werden muss ich mal fragen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Eure Hunde

DragonC » Antwort #1387 am:

Gegen den Juckreiz gibt es bestimmt was, vielleicht sowas, wie eine Bepanthen-Lotion oder wirksameres, bestimmt. Etwas, das auch beim Abschlecken dann auch nicht giftig ist.
Wie wäre es ganz schnöde mit Hämorrhoiden-Salbe? Sie betäubt die bestrichende Hautfläche recht gut und sollte auch nicht giftig/schädlich sein, wenn man bedenkt wo sie aufgetragen wird (=Schleimhaut = Übergang ins Blutsystem). ;) Habe sie selber mal beim Tätowieren ausprobiert und fand sie sehr wirksam, 2 Stunden lang keine Schmerzen. Außerdem bekommt man sie rezeptfrei und es ist nicht teuer. ToiToiToi für die kranken Stupsnasen! *daumendrück*
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Eure Hunde

Knusperhäuschen » Antwort #1388 am:

Über die Verträglichkeit beim Abschlecken fehlen vermutlich Erfahrungsberichte, nehme ich mal an :-X :-X :-X :P sorry ;) ;D
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Eure Hunde

toto » Antwort #1389 am:

Octenisept. Desinfizieren. Mondkragen um und gut. Octenisept gibt es in jeder Apotheke und ist oft sowieso vorhanden im Haushalt.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Eure Hunde

Natura » Antwort #1390 am:

Heute war also wieder Veterinär-Tag. Petzi ist besiedelt von Angiostrongylus-vasorum, also die gleichen wie Kalle von Insekt. Abgebaut werden sie über das Blut. Heute morgen war unser Sorgenkind erstaunlich munter. Der TA machte wieder kurz Ultraschall, dabei zeigte sich, dass sich wieder einiges an Wasser angesammelt hatte. Er meinte durch die Flüssigkeit sei auch der Darm geschwollen und die Entwässerungstabletten könnten dadurch evtl. nicht richtig wirken, deshalb sollen wir ihm das Medikament lieber spritzen (das macht die Tochter). Er wurde im Hinblick auf Weihnachten noch einmal punktiert. Wir hoffen dass sich die Herzfunktion weiterhin bessert und das Wasser dann wieder abtransportiert wird. Die Haut am Bauch ist nicht so sehr geschädigt dass eine Behandlung notwendig wäre. Wir haben ihm heute einen Kragen gebastelt, ich stelle mal ein Bild davon ein. Allerdings ist er etwas weit geraten, weil ich ihm nicht die Luft abstellen will, aber jetzt schlüpft er dauernd heraus. Hämorrhoiden-Salbe würde ich auch nicht trauen, ich habe schon an Pyralvex gedacht, mit dem man das Zahnfleisch behandelt. Das schmeckt auch bitter :P, aber es ist Alkohol drin und ob ihm Rhabarber schadet weiß man auch nicht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
inSekt

Re:Eure Hunde

inSekt » Antwort #1391 am:

Hoi Natura,es schmerzt mich schon, wenn ich deine Posts hier lese, das kenne ich nur zu gut,aber mich wundert nun doch die Behandlung.Ok, ich bin kein Spezialist und habe auch nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen :PAber mit unserem Kalle ging es erst wieder aufwärts, nachdem er drei Wochen lang konsequent Panacur bekam und zusätzlich Advocate in den Nacken ( Wiederholungsbehandlung nach 4 Wochen). Ansonsten sind diese Würmer anscheinend nicht zu fassen.Zusätzlich Vitamin-B-Spritzen, regt Appetit an und dazu das zu fressen geben, was er möchte, egal was, Hauptsache er frisst... irgendwie.Alles andere... Na ja...Ich habe als Anhang mal den Krankheitsverlauf von Kalle für dich dazu, das hat meine Holde damals dokumentiert, falls wir irgendwann nochmal Probleme haben sollten.Ich wünsche euch alles erdenklich gute für euren Schnuffi.
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Eure Hunde

Natura » Antwort #1392 am:

Hallo InSekt,vielen Dank für den Anhang. Das hat deine Holde ja ausführlich dokumentiert. Ich habe das leider versäumt, aber hier doch das Wichtigste aufgeführt. Wenn man nicht wüßte dass es die gleichen Verursacher sind, könnte man aber meinen es handele sich um verschiedene Krankheiten.Im Moment geht es ihm ganz passabel, wir hoffen dass es auch nicht mehr schlechter wird wenn das Cortison nicht mehr wirkt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
inSekt

Re:Eure Hunde

inSekt » Antwort #1393 am:

Wenn man nicht wüßte dass es die gleichen Verursacher sind, könnte man aber meinen es handele sich um verschiedene Krankheiten.
Du triffst den Nagel auf den Kopf, das kommt bei dieser Krankheit erschwerend noch hinzu, das sie unterschiedliche Verlaufsbilder haben kann :PHier zitiere ich einmal aus einem PDF von PD Dr. Dr. habil. D. Barutzki, der ein Labor in Freiburg führt, dass sich schon sehr früh auf Lungenwürmer spezialisiert hat, da die ersten Fälle anscheinend von Süden her durch das Rheintal ins Land kamen, das war so 2008/2009. Da waren auch einzelne Fälle glaube ich, noch etwas weg vom Rheinland. Er erkannte damals als erster den Befall und wir schicken immer noch alle Proben dort hin seitdem
Aus: PARASTÄRE URSACHEN FÜR HUSTEN BEIM HUND D. BarutzkiAngiostrongylus vasorum, ein Parasit der Pulmonalarterien und rechten Herzkammer, ruft schwere respiratorische Symptome hervor. In den letzten Jahren wurden Infektionen mit Lungenwürmern bei Hunden in Deutschland nur selten diagnostiziert, allerdings haben wir in jüngster Zeit zunehmend schwere Krankheitsfälle mit pulmonaler Angiostrongylose bei Hunden beobachtet. ANGIOSTRONGYLUS VASORUM Dieser in der Literatur auch als Französischer Herzwurm bezeichnete Metastrongylide befällt Fuchs, Dachs, Wolf und Hund. Die adulten Stadien siedeln in der Arteria pulmonalis und seltener in der rechten Herzkammer.Zitat aus einer Schrift von: PD Dr. Dr. habil. D. Barutzki Tierärztliches Labor Freiburg Wendlinger Str. 34 79111 Freiburg i.Br. barutzki@labor-freiburg.de
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Eure Hunde

Natura » Antwort #1394 am:

Dass die Biester auch französischer Herzwurm genannt werden, hatte ich schon gelesen. Von der schlechten Herztätigkeit kommt ja bei Petzi das Wasser im Bauch, durch die Spritzen scheint sich bis jetzt nicht wieder viel angesammelt zu haben, vielleicht bessert sich das Herz auch *hoff*. Appetit hatte er eigentlich immer, vorhin versuchte ich, ihm mit der Hand von seinem Trockenfutter zu geben, da drehte er den Kopf in alle Richtungen davon. Als unser Sohn kam und ihm die Bröckchen hin hielt, fraß er sie :o . Sohnemann befestigte dann eine durchbohrte Plastikflasche mit einer Schnur an zwei Seiten, zum drehen. Er füllte von dem Futter hinein und Petzi schaffte es, sie heraus zu holen. Auf diese Weise schmecken sie, er kann sogar wieder spielen :D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten