Seite 93 von 249

Re: Eranthis

Verfasst: 4. Feb 2017, 17:38
von Junka †
Hoffe, dass er in 14 Tagen blüht und das Wetter besser ist. :D ;)

Re: Eranthis

Verfasst: 4. Feb 2017, 17:42
von Ulrich
Das wäre ja Prima :D

Re: Eranthis

Verfasst: 4. Feb 2017, 17:42
von Ulrich
Hier hat Zitronenfalter das Rennen gemacht. Der Rest steht noch in den Startlöchern.

Re: Eranthis

Verfasst: 4. Feb 2017, 19:07
von Dunkleborus
Hier sind die ganz normalen jetzt am Aufgehen.

Re: Eranthis

Verfasst: 4. Feb 2017, 19:48
von Henki
Hier entrollen sie sich gerade erst. 'Schwefelglanz' und 'Noel Ayres' habe ich heute gesichtet.

Re: Eranthis

Verfasst: 4. Feb 2017, 19:55
von zwerggarten
ulrich, du hast mich heute geschafft. :P

ich habe jetzt den zitronenfalter erschossen. :D ;D

Re: Eranthis

Verfasst: 4. Feb 2017, 19:56
von lerchenzorn
Die normalen kommen hier erst ganz zaghaft aus dem Boden. Auch Schneeglöckchen-Formen und Krokusse, die in anderen Wintern schon Ende Dezember Knospen oder Blüten hatten, spitzen gerade erst raus. Ein schöner gleichmäßiger Winter, der kaum einmal mehr als 5 °C hatte.

In der ARTE-Mediathek sind noch zwei Tage lang schöne 15 Sekunden blühende Eranthis stellata mit Adonis amurensis am fernöstlichen Naturstandort zu sehen: Amur - Asiens Amazonas, ab Minute 33:30.
Der Film ist fachlich etwas schwach beraten. Der Winterling wird uns dort als Siebenstern verkauft. Das tut den herrlichen Aufnahmen aber keinen Abbruch.

Ich drücke Euch für die E. pinnatifida die Daumen. Nach Eric Wahlsteen ist er etwas kälteempfindlicher.

Re: Eranthis

Verfasst: 4. Feb 2017, 20:04
von Irm
lerchenzorn hat geschrieben: 4. Feb 2017, 19:56

Ich drücke Euch für die E. pinnatifida die Daumen. Nach Eric Wahlsteen ist er etwas kälteempfindlicher.


kälteempfindlich denke ich nicht, eher frieren, auftauen, frieren ... :D
Ich habe die Stelle, die mit einem Troddelstab markiert ist, Ende Dez. mit Holzwolle zugedeckt und eine Scheibe draufgelegt, so hätte es bleiben können, wäre nicht das milde Wetter vorausgesagt worden, das dann gar nicht kam >:( Jedenfalls ist das E.p. jetzt da, wurde eingeschneit und tiefgefroren, und die Stelle ist viel zu nass jetzt. Montag werde ich wieder abdecken für die nächste Kältewelle. Na ja, Junka hats da leichter ;) ;) ;)

Eranthis stellata hatte ich übrigens mal versenkt, aber da kam nix mehr im Jahr drauf.

Re: Eranthis

Verfasst: 5. Feb 2017, 08:13
von Mrs.Alchemilla
Meine neu erworbene Schwefelglanz hat die letzten eisigen Wochen im KGH gut überstanden, obwohl selbst dort der Topf durchgefroren war (passiert ja aber draußen auch). Jetzt treiben die Knospen und man erahnt das erste herrlich schwefelige Gelb :D

Re: Eranthis

Verfasst: 5. Feb 2017, 14:17
von Mrs.Alchemilla
und hier noch der fotografische Beweis ;)
Bild

Re: Eranthis

Verfasst: 6. Feb 2017, 12:17
von APO-Jörg
Ich habe mir direkt aus Japan Knollen von Eranthis pinnatifida besorgt. Die Knollen waren schön groß. So in etwa wie eine große Erbse. Als ich sie im April bekommen habe sind sie gleich an die vorbereitete Stelle im Garten gekommen. Heute sehen sie so aus. Ich hoffe das sie bald aufblühen.
Bild

Re: Eranthis

Verfasst: 7. Feb 2017, 16:01
von Junka †
Kümmert sich nicht um Wetterprognosen. Wahrscheinlich wegen mangelndem Internetzugang. ;)

Re: Eranthis

Verfasst: 7. Feb 2017, 16:03
von Gänselieschen
Sehr hübsch - hast du das schon länger?

Re: Eranthis

Verfasst: 7. Feb 2017, 16:06
von APO-Jörg
Junka hat geschrieben: 7. Feb 2017, 16:01
Kümmert sich nicht um Wetterprognosen. Wahrscheinlich wegen mangelndem Internetzugang. ;)


Der sieht ja klasse aus, wunderschön

Re: Eranthis

Verfasst: 7. Feb 2017, 17:55
von Henki
@Gänsel: ;)

Junka hat geschrieben: 4. Feb 2017, 15:54
Ich habe im letzten Jahr ein Knöllchen E. pinnatifida gepflanzt. War ganz überrascht, während der Frostperiode an dieser Stelle etwas wahrzunehmen. Es kommen tatsächlich 2 Blüten. :D



Hübsches Ding! :D