Evi, gewöhnlich ist die ja ganz und gar nicht. Man sieht Sie ja richtig leuchten in Deinem Bild
ja, tatsächlich, Osterfeuer Ich habe hier nur einen Elefantenrüssel zu bieten, beinahe hätte ich den Austrieb des Dryopteris atrata schon wieder verpasst, er steht etwas versteckt im Unterholz.
leni w, das habe ich ihm auch gesagt (aber er hat zurückgeflüstert. Mit 3-Tagebart läuft´s besser mit den Bienen. Mohne!)Das ist nun das Kontrastprogramm zu meinem Foto 1313:Ein Frauenschuh wird entworfen
Ein paar Tage nicht im Forum und schon kommt man kaum mehr nach beim Schauen, aber es ist wie immer ein Vergnügen! Der rhodesische Osterhase sehr gelungen und Gerohuhn!!! Ganz der Besitzer- vor allem die Grösse!!!! . Leni w, darfst trotzdem ein Rhizom vom Buschwindröschen haben . Adresse sollte ich halt von dir haben. Brav , ihr Fotografen nur weiter so!!
Das sind sehr schöne Fotos, auch wenn noch ein wenig die Schärfe fehlt, Michaela!Deine Tabelle habe ich korrigiert. Der Code muss so aussehen (habe wegen der Übersichtlichkeit jedes td-/td in eine eigene Zeile gesetzt):
Emma, Deine Bilderreihe finde ich schön zusammengestellt. So unterschiedliche Blüten und doch haben alle den gemeinsamen Farbennenner.Der schon von mir gezeigte rote Mohn hat nun eine Blitz-Wind-Diät hinter sich und sieht jetzt ein wenig struppig oben rum aus.
Das sind sehr schöne Fotos, auch wenn noch ein wenig die Schärfe fehlt, Michaela!
Mit der Schärfe stehe ich bei der S3 auf Kriegsfuss, langsam werde ich auch ungeduldig. Bei meiner Analogen klappt das besser, obwohl einige Bilder auch schon gut sind. Aber.....Kann ich beim Nacharbeiten viel erreichen? Denn so Glassklar wie hier einige , um nicht zu sagen fast alle, Bilder gezeigt werden, ist das alles ohne Nachbereitung??Und mit der Tabelle..... Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!