News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 226047 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden
Nach dem die einfache Form schon eine Weile verblüht ist, beginnt nun 'Multiplex'.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Schattenstauden
...auch bei mir blüht Anemone nemorosa.
If you want to keep a plant, give it away
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7420
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
Cool!
Sorte oder Findling, Ulrich?
Re:Schattenstauden
...hab ich mal als Anemone nemorosa "Rosa" bekommenCool!Sorte oder Findling, Ulrich?
If you want to keep a plant, give it away
Re:Schattenstauden
diese ziemlich dunkellila blühende dentaria habe ich letzten herbst von einem forumsmitglied bekommen. ich vemute es handelt sich um dentaria glandulosa. sie ist jetzt bereits am verblühen, während die ähnliche dentaria pentaphyllos (m.e. deutlich hellere blütenfarbe) gerade erst am austreiben ist.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden
Hallo Junka,Wie groß werden bei Dir die Blüten der Sanguinaria denn ? Ich war kürzlich in Marktheidenfeld bei Simon, dort gab es S.c. multiplex deren Blüten riesig waren, sicher 5 cm im Durchmesser.Meine kommen auch gerade mit Knospen, aber sicher viel kleiner, stehen halt auch recht schattig.Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Schattenstauden
Habt ihr's schon bemerkt - dieses Jahr werden die Koreaveilchen mal wieder richtig blühen!ja liebe leutz + irm besonders ...wer unter dem richtigen namen sucht, nämlich viola variegata (ihr wißt's ja eh und trotzdem mögt ihr nicht), der wird auch fündig in dem fach-thread "viola"![]()
![]()
für die starke verbreitung sorgen kleistogame blüten, d.h. die blüten öffnen sich nicht und werden im geschlossenen zustand befruchtet (geselbstet) und entwickeln so aber ganz normale + violatypisch viele samen. machen übrigens alle violas so, was ich bei meine versch. arten im garten beobachten konnte. richtige blüten werden m.w. nur gebildet, wenn bestimmte temperaturen gegeben sind...aber fragt mich jetzt nicht welche
...übrigens habe ich heute 1 echte blüte an einer viola variegata zufällig gesichtet.
Re:Schattenstauden
Und bitte wo ist der Viola-Thread? Und wie kommet man dahin?der wird auch fündig in dem fach-thread "viola"![]()
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Schattenstauden
5cm in weit geöffnetem Zustand kommt hin. War gerade messen, 2 Stockwerke runter und wieder rauf,Hallo Junka,Wie groß werden bei Dir die Blüten der Sanguinaria denn ? Ich war kürzlich in Marktheidenfeld bei Simon, dort gab es S.c. multiplex deren Blüten riesig waren, sicher 5 cm im Durchmesser.Meine kommen auch gerade mit Knospen, aber sicher viel kleiner, stehen halt auch recht schattig.Grüße !Michael
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schattenstauden
Meine 'Multiplex' braucht noch eine Weile, hatte sie allerdings letztes Jahr im Sommer aufgenommen. Ich hätte nie gedacht, dass dieses kostbare Pflänzchen nach nur vier Jahren so ergiebig ist. Jetzt stehen in meinem Garten gleich mehrere Exemplare und ich konnte ein paar Leute Glücklich machen! :)Dafür wird es aber dies Jahr nur ein paar Blüten geben.
Aber nächstes Jahr ... ;DBei mir blüht gerade wunderschön die weiße Variante der Frühlingsplatterbse, deren Sorten leider viel zu selten angeboten werden, meist sieht man nur die Variante 'Albo-Roseum', deren Blüten weiß und rosa gefärbt sind. Diese hier ist in der Blüte vollkommen Weiß und nur die Knospen sind leicht rosa getönt.
Die rein blaue ist leider im Winter verstorben!
Falls jemand ein Exemplar besitzt, für ein paar Samen wäre ich sehr Dankbar! :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schattenstauden
ich hab noch gar keine draussen gefundenHabt ihr's schon bemerkt - dieses Jahr werden die Koreaveilchen mal wieder richtig blühen!
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden
Eigenartig, bei meinen sind die Blätter schon gut ausgebildet und die Knospen werden in den nächsten Tagen aufgehen. Muss doch mal meine Klimazone ändern.
- oile
- Beiträge: 32403
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schattenstauden
Dabei ich gerade heute noch eine Albo-Roseum (zusätzlich zur "normalen") erstanden und freute mich sehr darüber...jetzt weckst Du schon wieder neue BegehrlichkeitenBei mir blüht gerade wunderschön die weiße Variante der Frühlingsplatterbse, deren Sorten leider viel zu selten angeboten werden, meist sieht man nur die Variante 'Albo-Roseum', deren Blüten weiß und rosa gefärbt sind. Diese hier ist in der Blüte vollkommen Weiß und nur die Knospen sind leicht rosa getönt.![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schattenstauden
Hallo,von meinen zwei ca. 5-jährigen Albo-Roseum mit reichlich Blüten-u.Samenbildung,finde ich jährlich auch nur 2-3 Sämlinge und sie tauchen gelegentlich auch an etwas entfernteren Stellen auf . Ameisen ? Ich überlaß es dem Zufall.Wahrscheinlich geht es mit einer Teilung der Pflanzen schneller.LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Falk