News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 253912 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
ich meinte nicht, dass alle nachtblühenden duften, sondern das möglicherweise die welche abends duften, nacht blühend sein müssten.Wenn der Duft abends am stärksten wahrgenommen wird, bzw. dann erst auftritt, ergibt das doch nur einen Sinn, wenn Insekten, die dann fliegen, angelockt werden sollen.Schließlich ist der Duft nicht für die Gärtner bestimmt...maliko
maliko
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
H. citrina ist nachtblühend. Bei vielen Hybriden ist dieses rezessive Merkmal auf der Strecke geblieben.Die einzige Taglilie, die hier ähnlich stark duftet wie Phlox (allerdings ohne diese etwas herbe Note, die der Phlox verbreitet), ist ein tetraploider gelber Sämling (garantiert auch ein citrina-Erbteil). In alle anderen muss ich die Nase eintauchen.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Luxury Lace stand bisher als Kandidat in Frage - durch Deine Rückmeldung bezüglich Duft ist sie jetzt ein Spitzenkandidat. Schöne Blüten gibt es bei den Taglilien bei unglaublich vielen Sorten - ist Duft ein Add-On-Kriterium, wählt man leichter, wenn man wenig Platz hat (wie ich).LGaber der Aspekt, den thegardener bevorzugt, der ist doch sehr erwähnenswert und wenn in einem Garten einige Pflanzen versammelt sind, die alle losduften, wenn auch jede einzelne Blüte verhalten, aber als eingewachsene kräftige clumps gemeinsam etwas wahrnehmbar über allem schwebenden duftenden schaffen, das ist dann doch ein lohnenswertes Ziel. Dabei mitzuhelfen solche seltenen Sorten zusammenzutragen oder auch nur davon zu berichten ist doch der Sinn von Netzwerken, oder?Meine am stärksten und besten duftende ist Luxury Lace. Weil sie sehr gut blüht und wächst hat man dann was davon. Hyperion, die habe ich mir aus genau diesem Grund auch in den Garten geholt. Außerdem ist es eine schöne Pflanze, eine Auslese von Hemerocallis citrina, soweit ich informiert bin.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Ich habe keine reinen Taglilienbeete und kann daher an fast jeden Horst zur Hauptblütezeit gut ran (die anderen Stauden sind dann entweder schon verblüht oder oft noch nicht so weit); trotzdem stehen bei mir die duftenden an Stellen, die ich gut erreichen kann bzw. an denen man häufig vorbeikommt. Sind die Horste groß genug, riecht man die Blüten aber auch aus ein oder zwei Meter Entfernung deutlich. Und ich wäre - wie Du auch - an weiteren Empfehlungen für duftende Sorten interessiert.LGBei der Verwendung von Taglilien als Duftpflanzen im Staudenbeet wären für mich nur die mit wirklich intensivem Duft - die von pearl beschriebenen eingewachsenen Horste - sinnvoll. Denn wenn ich mir vorstelle inmitten der Taglilienblüte in die Beete zu tappen ...ich habe schon beim morgendlichen Ausputzen Probleme nichts abzubrechen und vermeide unnötiges Betreten. Aber die weitstreichenden Düfte sind bei Taglilien doch anscheindend selten - allzuviele haben wir bisher nicht zusammen - oder zu dem Thema haben nicht viele was zu sagen ? Was auch wieder für fehlende Dufterlebnisse spricht, meine ich.maliko
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Daß ein Gartenteil in Zimmer-Größe beduftet wird, ist durchaus realisierbar. Dazu muß ein Horst aber einen Durchmesser von 50 - 75 cm erreicht haben, wenn es um Hems geht.Viele Bart-Iris-Sorten duften wesentlich stärker als Taglilien. Bei uns steht ein alter großer Horst der Dauntless an der Terrasse - in Vollblüte duftet er so stark, daß man im angrenzenden Wohnraum den Eindruck hat, daß jemand eine Parfumflasche hat fallen lassen. LGAber wir sprechen doch hier primär von der Verwendung im Hausgarten, oder ?Da ist wohl nicht so viel Raum, um Pflanzungen anzulegen, die solche Dufterlebnisse hervor bringen....maliko
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Phloxe duften doch vollkommen anders?!Duftrosen ebenso. Das eine kann das andere doch niemals ersetzen. Wir haben sehr viele Duftpflanzen im Garten - auch die erwähnten und duftende Taglilien, die die Nase zu anderen Zeiten und mit anderen Nuancen verwöhnen. LGAlso, wenn es um Duft geht, sind Phloxe allemal sehr viel wirksamer.![]()
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Bei meinen duftenden (keine davon blüht am Vorabend auf) ist der Duft am späteren Vormittag, wenn die Blüten voll geöffnet sind, am intensivsten. Je heißer es wird, desto weniger duften sie. LGich meinte nicht, dass alle nachtblühenden duften, sondern das möglicherweise die welche abends duften, nacht blühend sein müssten.Wenn der Duft abends am stärksten wahrgenommen wird, bzw. dann erst auftritt, ergibt das doch nur einen Sinn, wenn Insekten, die dann fliegen, angelockt werden sollen.Schließlich ist der Duft nicht für die Gärtner bestimmt...maliko
- Callis
- Beiträge: 7399
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Heute verabschiedet sich Ra Hansen für dieses Jahr.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Habe inzwischen meine Sortenliste durchgesehen,die stärksten 'Dufter' habe ich schon erwähnt (Tutankhamun, Becky Lynn und Catherine Woodberry); Copper Royal und Time Marches On habe ich nicht wegen des Duftes gekauft - seltsamerweise duften sie trotzdem; White Hot habe ich wegen des Duftes gekauft - und wieder verschenkt, weil weder weiß, noch duftend; die anderen duften merkbar, wenn der Horst größer ist/viele Blüten gemeinsam geöffnet sind:Charles Johnston, Big Blue, Sheik of Araby, Persian Market, Octopus Hugs, Bonanza. Folgende sind auch als fragrant registriert, fallen bei mir jedoch nicht durch den Duft auf: Pandora's Box, Lake Norman Spider, Destined to See, Princess Blue Eyes (der Horst der erstgenannten ist richtig groß, die anderen sind noch jünger, vielleicht merkt man ja in ein paar Jahren mehr).Angeblich duftet ja auch die Fulva - von der habe ich einen Mega-Horst am Feldrain und bisher nie einen Duft bemerkt, obwohl die Blüten auf Augenhöhe sind. Bei uns stehen einige Horste am Rand der Terrassen in 'Nasenhöhe', wenn man dort sitzt. Die Bereiche dort sind auch windstiller - das führt dazu, daß sich der Duft länger hält. LG
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Luxury Lace wird desöfteren als duftend beschrieben, wird jedoch nicht als "fragrant" bei Tinkers gelistet. Es wird nicht überraschen, dass ich keinen sonderlichen Duft an dieser (ca. 10 jähriger Horst) wahrnehme. Aber wie es scheint, ist das sehr subjektiv.Ich würde jedenfalls vor dem Kauf eine "Duftprobe" machen....Heute hatteSavannah Debutante viele Blüten.Diese wird als "fragrant" geführt und ist ein Spätblüher - das erwähnte ich ja bereits.Öffnungsverhalten und die schönen hohen Stiele sprechen auf jeden Fall für diese Taglilie.maliko
maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Eine letzte (duftlose) Blüte gab es heute an Total Commitment.Es war ihr erstes Blühjahr (im 2. Standjahr) in meinem Garten und eigentlich müsste ich aufgrund ihres durchaus guten Blühverhaltens mit ihr zufrieden sein. Bin ich aber nicht, denn irgendwie werde ich mit dieser Grundfarbe einfach nicht richtig warm. Zudem ist sie hinsichtlich Verzweigung und Knospenzahl weit hinter den Erwartungen zurück geblieben, was aber in diesem Jahr für fast alle Taglilien gilt.Mal sehen, was es im nächsten Jahr gibt.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Ihre Farbe passt aber sehr gut zu dem dahinter auf deinem Foto sichtbaren Laub einer Begleitstaude.Nur - wenn der Funke eben nicht überspringt ... Falls es Trennungsüberlegungen gibt: sicher finden sich Abnehmer :)Es gab heute wieder einige Blüten. Doch es sind auch hier meist die letzten und in meinem morgendlichen Eimerchen sind mir einfach zu viele Stiele....Prissy Frillszeigte eine der besten Blüten der Saison.
maliko
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Gefreut habe ich mich überStranger Than ParadiseSie ist in diesem Frühjahr neu dazu gekommen und ich habe nicht damit gerechnet, dass sie bereits blüht. maliko
maliko
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
schööön...bei mir blühte heute leider unfotografiert die letzte blüte von joan senior... perfekt eingebettet in ein meer aus blüten von scabiosa ochroleuca! :Dbei der gelegenheit hab ich gesehen, dass die gute jede menge samenkapseln angesetzt hat.. sollte ich die ausreifen lassen und mir die sämlinge antun? ist joan senior eine gute mutter? 

- Callis
- Beiträge: 7399
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
scheint so zu sein bei derzeit 166 Nachkommen bei Tinker's. Allerdings ist der Boom seit Mitte der 90ger Jahre vorbei.Ich habe meine letzten Joan Senior-Sämlinge auch schon lange entsorgt. "Antun" musst du sie dir bei deiner Platznot vielleicht nicht mehr, es sei denn aus Nostalgie.schööön...... letzte blüte von joan senior...bei der gelegenheit hab ich gesehen, dass die gute jede menge samenkapseln angesetzt hat.. sollte ich die ausreifen lassen und mir die sämlinge antun? ist joan senior eine gute mutter?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)