News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 950480 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #1395 am:

Das ist auch mein Tipp. Hatte ich zu Hauf bei der Vorgartenumgestaltung ausgebuddelt und übers folgende Jahr beobachtet.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Eva

Re: Was ist das?

Eva » Antwort #1396 am:

klasse seid ihr. danke!
Krümel

Re: Was ist das?

Krümel » Antwort #1397 am:

Werde ich mal was Schönes, wenn ich gross bin? (Unbekannter Sämling von diesem Jahr.)
Dateianhänge
Wenn ich.jpg
Benutzeravatar
Nordertor
Beiträge: 50
Registriert: 31. Dez 2014, 01:35

Re: Was ist das?

Nordertor » Antwort #1398 am:

Hallo Krümel,das könnte eine Herbst-Anemone sein. Lass das Pflänzchen auf jeden Fall mal stehen. Denn wenn Du's jetzt ausbuddelst und es ist tatsächlich eine Anemone, könnte die eigehen. Denn diese Pflanzen müssen sich nach dem Umsetzen erst akklimatisieren. Deshalb pflanzt man Herbst-Anemonen am besten im Frühjahr.
Krümel

Re: Was ist das?

Krümel » Antwort #1399 am:

Na, wenn es eine Herbstanemone werden will, wird die sofortestens ausgegraben! Von diesem invasivem Zeug bin ich im Vorgarten immer noch dran, es auszurotten. ;)Dass es wirklich eine sein werden möchte, glaube ich eher weniger. Die Sämlinge sind doch normalerweise viel grösser und nicht so verzweigt. Oder gibt es da spezielle kleinblättrige Sorten?
Eva

Re: Was ist das?

Eva » Antwort #1400 am:

Die lästigen Herbstanemonen-Sämlinge in Vaters Garten sehen auch nicht so aus. (ich hab keine Sämlinge, hab nur eine halbgefüllte, die sich nicht versamt).
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #1401 am:

[/left]
Viele Grüße aus der Rureifel
Krümel

Re: Was ist das?

Krümel » Antwort #1402 am:

Doldenblütig scheint mir das Ding zu sein.Wiesenbärenklau und Haarstrang müssten m.E. weicher und grösser sein. Die Blätter sind fest, leicht glänzend. Im ersten spontanen Hinblicken dachte ich an Astilbe, aber das will gar nicht passen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #1403 am:

Mich erinnerts sehr an die Blätter vom Bild aus #930.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1677
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

tomma » Antwort #1404 am:

Mich erinnert's an Clematis.
Krümel

Re: Was ist das?

Krümel » Antwort #1405 am:

Ui, würde die sich hier versamen, täte das an ein Wunder grenzen (von Clematis werde ich gemieden, die mögen mich in der Regel nicht riechen). Meint ihr, es sei eine Clematis vitalba? Wenn ja, hätte ich ein super Plätzchen für die (falls die mich nicht stinkedoof findet).
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #1406 am:

Kannst Du uns noch Bilder vom "Unterbau" der Pflanze spendieren? (Blattstiel-Grund, Austrieb, Blattstiel aus der Nähe?)Treiben alle Blätter aus einer Basis oder sitzen sie einzeln an einem Stängel?
raiSCH
Beiträge: 7340
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

raiSCH » Antwort #1407 am:

Ich finde Bärenklau am wahrscheinlichsten, aber die Pflanze ist noch klein.
aandi

Re: Was ist das?

aandi » Antwort #1408 am:

Vergleiche doch mal mit Liebstöckel.Zerreibe ein Stück vom Blatt, wenn es nach Maggi riecht, dann hast du es.
Krümel

Re: Was ist das?

Krümel » Antwort #1409 am:

Lerchenzorn, die Witterung ist gerade fotounfreundlich. Ich werde die Zoom-Aufnahmen morgen nachholen.Es handelt sich um zwei Ästchen. Beide haben je 8 bis zehn langstielige eher rötliche Blattstiele, an deren Ende jeweils drei Blätter sitzen. Botanisch gesehen habe ich nun vermutlich kahfdnaöhköuohc gesagt. :-[ ;D, aber vielleicht hilft es ja.
Antworten