News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 348720 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Amur » Antwort #1395 am:

Der Juni brachte hier 201mm, mit allem was man sich denken kann. Regen, Hagel, Sturm.

Mai und Juni zusammen brachten 360mm. Also die Grundwasservorräte und alle Bäche sind gut gefüllt. Überall quatscht es, Schnecken feiern fröhliche Urständ und Steckmücken plagen einen ohne Ende.
Die Hosta sahen richtig gut aus bis Mitte Juni. Kaum Schnecken und schöne Blätter. Jetzt sind die meisten durchlöchert und den Rest machen die Schnecken fertig. Alles was größere Blätter hat sieht aus wie mit Knüppeln geschlagen und etlichen anderen wurde ein guter Teil der Jungtriebe abgeschlagen. An den Äpfeln sieht man jetzt schon die Macken, die werden fast alle abfallen oder faulen.

Jahresmenge aktuell 535mm und damit deutlich über dem Soll.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

Staudo » Antwort #1396 am:

Hier fehl am Platze: Die Hosta werden glatt durchtreiben. Gönne ihnen zweierlei blaue Körnchen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #1397 am:

Juni 117mm - schön gleichmässig auf den Monat verteilt... ohne Hagel und nur 1 Tag stärkerer Regen. :D

Das Halbjahr kommt auf 741mm, etwas weniger als der Durchschnitt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Niederschlagsbilanzen

Querkopf » Antwort #1398 am:

Aktualisierung, wie gehabt mit DWD-Daten von der Flughafen-Station Saarbrücken-Ensheim. Wobei die aktuell für uns nicht ganz passen, denn vor allem im Juni kamen Schauer & Gewitter extrem kleinräumig - hier, 15 km Luftlinie westlich vom Flughafen, haben wir vermutlich NOCH mehr Wasser abgekriegt.

2021 2020 2019 2018 langjähriges Mittel 1981-2010

Jan. 107,4 58,6 74,9 174,7 76,0
Febr. 76,3 169,2 33,1 19,7 63,0
März 58,8 79,3 91,5 75,5 72,0
Apr. 25,0 16,6 64,8 33,3 57,0
Mai 106,1 53,7 71,1 150,0 73,0
Juni 152,1 62,8 26,6 61,3 66,0
Juli 21,0 50,8 56,8 77,0
Aug. 68,0 45,9 62,0 70,0
Sept. 53,5 80,5 24,8 69,0
Okt. 102,0 144,4 11,3 85,0
Nov. 35,0 93,3 51,8 82,0
Dez. 121,4 118,8 171,0 92,0

Gesamt 525,7 841,1 895,7 892,2 882,0
(bisher)

Erstes Halbjahr also ein knappes Fünftel überm Durchschnitt.
Der Juli steht aktuell (=bis einschließlich 11.) bei 74,5 l/qm. Verrücktes Jahr...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Bristlecone

Re: Niederschlagsbilanzen

Bristlecone » Antwort #1399 am:

Hier sieht es ähnlich aus.
Die Gesamtmenge an Niederschlag hat nun die Marke von 600 Litern überschritten.
Das ist fast schon die Gesamtmenge des Vorjahrs, die lag bei 680 Liter.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

Nina » Antwort #1400 am:

Das ist wirklich beeindruckend! :P
.
Ich habe gestern nachmittag den Regenmesser geleert. Ab abends hat es geregnet. Um 17.00 heute waren es 90 Liter auf den qm. Ich habe dann wieder geleert, weil die Scala nur bis 100 geht.
Jetzt hat es hier aufgehört zu regnen und es sind nochmal 65 Liter dazu gekommen. Also 155 Liter in 24 Stunden. :o
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Niederschlagsbilanzen

Querkopf » Antwort #1401 am:

Querkopf hat geschrieben: 12. Jul 2021, 22:58... Der Juli steht aktuell (=bis einschließlich 11.) bei 74,5 l/qm. ... [/quote]Mittlerweile sind's 101,9 (bis 13.7.). Plus ca. 46l bis heute Abend gegen 20 Uhr....

Aber das [quote author=Nina link=topic=47587.msg3723498#msg3723498 date=1626293179] ...155 Liter in 24 Stunden. :o
ist kaum zu toppen :o..........
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Niederschlagsbilanzen

Dicentra » Antwort #1402 am:

Nina hat geschrieben: 14. Jul 2021, 22:06
Also 155 Liter in 24 Stunden. :o

Gruselig. Bei der Menge wäre uns der Keller vollgelaufen. Obwohl ... reines Regenwasser ist immerhin sauberer als das Abwasser vor 3 Wochen :-X.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Niederschlagsbilanzen

LissArd » Antwort #1403 am:

Hier sind es in den letzten 24 Std knapp 130 Liter/qm gewesen, insgesamt seit Jahresbeginn um die 600 Liter, das ist doppelt soviel wie 2020 im gleichen Zeitraum.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

Nina » Antwort #1404 am:

Bei uns ist es alles gut verlaufen. Das Wasser lief glücklicherweise schön die Straße runter. Einigen Nachbarn sind die Keller voll gelaufen aber nicht so dramatisch wie in den Nachbarorten, die man momentan auch im Fernsehen sieht. Wir hatten nur heute nachmittag 3 Stunden Stromausfall.
Die Eltern einer guten Freundin haben seit gestern nacht keinen Strom und können den Ort Weilerswist nicht verlassen, weil alle Wege abgeschnitten sind. Ein befreundetes Paar sitzt in Quadrath Ichendorf auf gepackten Koffern und bereitgestellter Katzentransportbox. Sie befürchten alle den Durchbruch der Steinbachtalsperre :-\
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3729
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mufflon » Antwort #1405 am:

Wir hatten auch Glück, 2 Häuser in der Straße hatten Wasser im Keller, bei uns hat das Rückschlagventil gehalten und so blieb alles bei uns trocken.
Eine große Pfütze auf dem Rasen, sonst ist alles gut.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1406 am:

Ich denke mal, morgen wird es auch trocken bleiben, also habe ich mal meine Tabelle aktualisiert. 74 mm hat der Juli gebracht und war damit etwas trockener als Mai und Juni, aber für einen Juli gab es immer noch eine überdurchschnittliche Regenmenge, und die Natur ist so grün wie im Hochsommer schon seit langem nicht mehr. 486 mm bisher entspricht fast schon der Menge, die hier im ganzen Jahr herunterkommt, das ist mehr als üppig...
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Niederschlagsbilanzen

dmks » Antwort #1407 am:

So ein Indikator/Maker:
Immer wenn der Mais sich "einrollt" ist es zu trocken!
Foto von heute.
Dateianhänge
IMG_20210730_153445[1].jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Amur » Antwort #1408 am:

Im Mai waren es 160mm, im Juni knapp über 200mm, im Juli knapp unter 200mm und der August hat 6h nach Monatsanfang auch schon wieder über 30mm!
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #1409 am:

Also hier war der Juli der absolute Nässewahnsinn, nie vorher erlebt mitten im Sommer!

Zum bisherigen Stand im 1. Halbjahr von 741mm kamen im Juli nochmals ca. 60% dazu, genau sind es 439mm!!

Das ist etwa 4x soviel wie ein durchschnittlicher Juli bisher.
Auch wenn es für die Pflanzen am Hang gut ist und für mich Entlastung beim Giessen... zur neuen Normalität muss sowas für mich nicht werden.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten