Seite 94 von 107
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 15. Apr 2023, 16:03
von Hans-Herbert
Ja,es ist eine White Beauty,aber Standort und Substrat ist nicht optimal.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 15. Apr 2023, 16:08
von lerchenzorn
'White Beauty' ist eine sehr schöne und beständige Auslese. Zahnlilien tun sich bei mir meist schwer, diese Sorte aber hat immer leichten Zuwachs und blüht zuverlässig.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 15. Apr 2023, 18:02
von Hausgeist
'White Beauty' ist hier auch ein zuverlässiger Wachser. Noch nicht in Blüte, aber schon vielversprechend.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 15. Apr 2023, 18:12
von *Falk*
Etwas zartes, Erythronium tuolumnense. White Beauty ziert sich bei diesem Wetter auch noch.

Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 15. Apr 2023, 18:19
von lerchenzorn
Bleibt die Wildform auch insgesamt kleiner als 'Pagoda'?
Hausgeist, eine zauberhafte Szene!
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 15. Apr 2023, 18:40
von *Falk*
Ja, sowohl die Blüten als auch die Blätter. Steht dort seit 2015, Vermehrung gleich Null.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 15. Apr 2023, 19:00
von Hausgeist
lerchenzorn hat geschrieben: ↑15. Apr 2023, 18:19Hausgeist, eine zauberhafte Szene!
Danke, diese kleine Ecke gefällt mir selbst inzwischen richtig gut. Vor kurzem leuchtete es dort noch blau vo den Hepatica.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 15. Apr 2023, 19:09
von lerchenzorn
hat geschrieben: ↑15. Apr 2023, 18:40Ja, sowohl die Blüten als auch die Blätter. Steht dort seit 2015, Vermehrung gleich Null.
Danke Falk. Ich schaffe sogar, dass 'Pagoda' rückwärts wächst. :-X
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 15. Apr 2023, 19:09
von Hausgeist
Im Ernst? ??? Das ist hier auch äußerst wüchsig.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 15. Apr 2023, 19:11
von lerchenzorn
Ich schätze, dass ihm der sonnig-heiße Platz im direkten Wurzeldruck eines Schneeballs nicht gefällt. Ich versuch´s damit noch einmal an anderen Stellen.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 15. Apr 2023, 22:01
von LissArd
Eine gute Wocher später als am etwas sonnigeren Standort blüht ‘White Beauty’ nun auch im Schatten.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 15. Apr 2023, 22:31
von metalorange
LissArd hat geschrieben: ↑15. Apr 2023, 22:01Eine gute Wocher später als am etwas sonnigeren Standort blüht ‘White Beauty’ nun auch im Schatten.
Eine sehr elegante Schönheit mit den weissen Blüten. Die bestelle ich mir im Herbst vielleicht auch.
Meine E. dens-canis von denen vor einigen Wochen noch nichts zu sehen war als andere User schon blühende Pflanzen zeigten sind erfreulicherweise übrigens auch noch gekommen und blühen gerade. Sind auch zwei weisse dabei.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 16. Apr 2023, 06:03
von Wild Obst
Pagoda und White Beauty sind bei mir auch weit wüchsiger und blühfreudiger als E. dens-canis. Andere Arten habe ich leide rnoch nicht. Allerdings habe ich das Gefühl, dass die wahrgenommen geringe Blühfreudigkeit von E. dens-canis bei mir zumindest vielleicht auch daran liegen kann, dass die ersten Blüten vor sicher 4 Wochen oder so erschienen sind und die letzten immer noch blühen. Dabei gibt es zu jeder Zeit auch nur eine handvoll Blüten. Pagoda und White Beauty blühen seit vielleicht einer Woche, aber eben auch viel konzentrierter.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 16. Apr 2023, 07:11
von lerchenzorn
Bei Erythronium dens-canis bin ich mir sicher, dass es große, genetisch festgelegte Unterschiede in der Blühfreudigkeit gibt. Ich hatte eine einzige Herkunft, die jährlich und mit allen Austrieben geblüht hat. Ausgerechnet diese Pflanzen sind vermutlich den Wühlmäusen zum Opfer gefallen. Ein Klon aus DDR-Zeiten macht Unmengen von Blättern und hat in mehr als 30 Jahren vielleicht 2 bis 3 mal je ein bis zwei Blüten gehabt. Die Namensorten zeigen sich unterschiedlich, leider bei mir aber überhaupt nicht zuverlässig.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 16. Apr 2023, 20:39
von Hausgeist
Mal noch ein Foto meiner größten 'Pagoda'-Gruppe. Einen hat ein umgekippter Stamm erschlagen. :P
