News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 203531 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Meine Torquatus-Hybride ist auch in diesem "Nichtwinter" nicht immergrün, sondern komplett eingezogen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
...und was schliesst Du daraus? 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
ich hab auch festgestellt, dass torquatuslaub beim kleinsten frost sofort braun wird, croaticuslaub dagegen verträgt einiges mehr. ich würd auch davon ausgehen, dass es sich bei falks pflanze um eine hybride handelt. ist trotzdem eine schöne pflanze.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
stimme mit euch zu 100 % überein, ich habe schon wirklich sehr dunkel blühende Helleborus torquatus gesehen (Helleborus torquatus Montenegro McLewin) und die haben noch diesen wilden Akzent, dieses matt überhauchte und die Blütenform ist auch ein charakteristisches Merkmal. Falks Pflanze sieht exakt so aus wie die üblichen kursierenden sehr dunklen Auslesen von Helleborus Orientalis Group, wie Ashwood sie auch anbietet. Das Laub ist etwas kleiner und auch gedrungener als das älterer Helleborus orientalis Pflanzen, aber es ist immer wintergrün. Helleborus torquatus ziehen schon früh im Herbst ein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
erinnert mich mehr an atrorubens, eventuell auch purpurascens.abchasicus müsste pinker sein.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Danke für Eure Meinung. Genau so wird es sein.Zwei von den Sämlinge werde ich genauer beobachten, dennSie scheinen mehr Torquatusblut in sich zu haben. Sie sind deutlich kleiner und eintriebig, was eher dem Wildcharakterentspricht. Die Mutterpflanze ist eine T. von Fr. Schmiemannund in Besitz einer netten Forumlerin (Danke!).ich hab auch festgestellt, dass torquatuslaub beim kleinsten frost sofort braun wird, croaticuslaub dagegen verträgt einiges mehr. ich würd auch davon ausgehen, dass es sich bei falks pflanze um eine hybride handelt. ist trotzdem eine schöne pflanze.



Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
schaut gut aus!übrigens ist der abruzzikus samen gut aufgelaufen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Gisela Schmiemann.
Eine Helleborus viridis fehlt mir noch, merke ich gerade, wieder.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Mein Helleborus torquatus und auch die meisten, die ich bisher gesehen habe, haben recht kleine Blüten, wie die meisten Wildarten, zwischen 2 und 4 cm im Durchmesser. Darüber hinaus wächst die Wildform sehr langsam, vom Sämling bis zur Blüte min. 5 Jahre... und bis sich eine Pflanze gut bestockt hat, vergehen nochmal einige Jahre.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
was alles zusammen die Gründe sind, warum sie nicht in Massen auf dem Markt sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21069
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
beichtete ich eigentlich schon, das auf unserem balkon seit heute ein leicht gequetschter zierlicher weiß-rosageflammt blühender thibetanischer helleborusse harrt?! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
nöö, aber glückwunsch!

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Beichtete ich eigentlich schon, dass zehn thibetanische Helleborusse auf dem Weg zu mir sind?beichtete ich eigentlich schon, das auf unserem balkon seit heute ein leicht gequetschter zierlicher weiß-rosageflammt blühender thibetanischer helleborusse harrt?!

- zwerggarten
- Beiträge: 21069
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
du bist masslos!
*drück*dafür habe ich eineinhalb pakete.
von der insel.
und nachher packe ich sie aus. 




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos