News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 659622 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Die Fotos!
Danke für den Link!!!@blommorvan, seit dem Staudenmarkt haben Deine Phloxe ordentlich zugelegt.
Allerdings sieht 'Inta' plötzlich nicht mehr gut aus. Älchen sind es wohl nicht, irgendwas anderes - eingerollte, schlaffe Blätter. 
-
distel
Re: Phloxgarten IV - 2016
ich hoffe, dass es 'Oktoberrot' istum welche Sorte handelt es sich denn bei Kandidat Nr.2?![]()
- Weidenkatz
- Beiträge: 3506
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Phloxgarten IV - 2016
Inken, liebe Grüße von Deinen Paten-Phloxen! ;)Es geht gut bis sehr gut: Cassis musste einen fiesen Schneckenangriff verdauen ( schafft es aber)
, Oljenka hat auch diese leicht gerollten Blaetter, ist sonst aber gut am Wachsen!Landpartie strebt stark nach oben undlast but not least: die "Moni" sieht sehr munter aus 
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Das freut mich sehr! Danke!
'Landpartie' -einer meiner absoluten Lieblinge- wächst in diesem Jahr auch wieder besser.
Und über den Verlust von 'Caroline van den Berg' tröstete mich gestern Foersters Einschätzung und vernichtendes Urteil von 1953: "reizloses Violett".
(Natürlich hätte ich sie trotzdem gern wieder.
)@Weidenkatz, mit Deiner Frage nach den Züchtern hast Du mir eine schöne Aufgabe beschert.
Aus diesem Anlass lese ich mich erneut durch alle Phloxpublikationen in Buchform und stelle fest, dass die Meinungen über die allererste Abbildung von Phlox paniculata auseinandergehen. Problem ist auch die Zuordnung und der unterschiedliche Gebrauch der Namen. Edgar T. Wherry widmete sich ja dann aufgrund der "beträchtlichen Verwirrung" der botanischen Auswertung - eine deutsche Übersetzung in Auszügen gibt es 1937-1939 von Camillo Schneider in den "Blättern für Staudenkunde".
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten IV - 2016
Landpartie sieht mit ihren perfekt rund geformten Blüten immer so adrett aus. Ich habe die zauseligere Landhochzeit die im Vergleich richtiggehend ungekämmt aussieht.Inken deine Recherchen sind interessant und die Resultate werden gerne gelesen.
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Dann beginne ich mit Hesdörffer/Köhler/Rudel 1901: "Die schönsten Stauden". Darin befinden sich 48 Farbentafeln, eine zeigt "Phlox perennis hybrida
und suffruticosa 'Snowdown'". Das Buch ist sehr preiswert als Nachdruck erhältlich, allerdings mit verändertem und modern angepasstem Textteil.Es wird konstatiert, dass die neuen Züchtungen im Gegensatz zu den hochwachsenden und kleinblumigen älteren Sorten niedriger sind und große schöne Dolden ausbilden mit leuchtend gefärbten Blüten. Hervorgehoben werden die Firmen Pfitzer, Wrede und Lemoine. Das ist interessant, da Wrede aus Lüneburg ansonsten kaum genannt wird, lediglich Eugen Hahn schreibt ihm in einem Artikel in der "Gartenwelt" eine bedeutende Rolle in der Phloxzüchtung zu. Wrede selbst erwähnt in seinen Katalogen ab Ende des 19. Jahrhunderts seine Erfolge in der Phloxzüchtung und verweist auf Auszeichnungen und ... eine separate Sortenliste. Diese Liste suche ich so sehr wie den Züchter von 'Wintermärchen', die Foerster-Sorte 'Elfenkönig' oder die Originalausgabe von Gaganow. ;)Die einzige nachweisbare Wrede-Züchtung ist meines Wissens 'Aegir', ein roter Phlox. Aber ob 'Europa' nicht auch ...?
Fortsetzung folgt.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Inken, herrlich deine Nachforschungen zu lesen
Bitte weiter so!!Landpartie, sehr schön, wäre genau mein Beuteschema
Nächstes Jahr vielleicht, dieses Jahr habe ich bereits meine zügellose Bestellmania abzuarbeiten, kann sie aber derzeit nicht in die Erde bringen wie ich gerne möchte ::)Könnte mir bitte jemand sagen wie der Austrieb von 'Kirmesländer' ist? Grün, oder?Welcher Weiße mit Auge ähnlich 'Kirmesländer' treibt grün/rot aus?
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Inken, danke für die ganzen Informatieonen zu der Phloxgeschichte. Ich wollte eine einzige blühende Phloxblüte zeigen, bei dir blüht schon die ganzen Dolden. ;Dsubulata Early Spring Purple blüht seit gestern.
-
distel
Re: Phloxgarten IV - 2016
'Kirmesländler' treibt bei mir grün aus 'Graf Zeppelin' z.B. hat einen grünbraunen AustriebKönnte mir bitte jemand sagen wie der Austrieb von 'Kirmesländer' ist? Grün, oder?Welcher Weiße mit Auge ähnlich 'Kirmesländer' treibt grün/rot aus?
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Hier blüht noch kein Phlox.
Erste Blüten! Leana!
@Ruby, 'Kirmesländler' treibt grün aus, 'Schaumkrone', 'Euphorion' und 'Graf Zeppelin' sind leicht gefärbt, 'Europa' ebenfalls rein grün, und 'Sommerkleid' ist am dunkelsten von den genannten Sorten mit stark rötlicher Note im frühen Stadium. Und jetzt überprüfe ich diese Aussagen draußen schnell nochmal. 