News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 950027 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Was ist das?
Liebstöckel kann ich ausschliessen. Leider. Von dem hätte ich gerne mehr.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Clematis finde ich auch am passendsten. Für Clematis vitalba "schmeckt" mir aber der Blattschnitt nicht. Ich komm den Heracleum-Anhängern mal ein symbolisches Stück entgegen und werfe die Clematis-heracleifolia-Gruppein die Runde, eher einen der schmalblättrigen bzw.-zipfeligen Vertreter wie C. tubulosa / C. x jouiniana(falls die letztere Hybride keimfähige Samen verstreut). Hast Du von denen etwas im Garten herumstehen?
Re: Was ist das?
Bingo!Der Standort liegt zwischen Clematis x jouiniana "Praecox" - oben - (inzwischen ausgegraben und an anderem Standort erfolgreich totgesetzt
)und zwei Clematis heracleifolias- unten-.Wenn es die jouiniana ist, mach ich mir vor Freude in die Hosen.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Was ist das?
Ich komm den Heracleum-Anhängern mal ein symbolisches Stück entgegen und werfe die Clematis-heracleifolia-Gruppein die Runde


-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: Was ist das?
Diese Pflanze ist im Topf einer kleinen Hosta gekeimt. Was könnte es sein? Die Blätter sind weich und leicht behaart. Die rote Äderung, die man an den oberen Blättern sieht, ist neu, die bisherigen Blätter hatten sie nicht.
Smile! It confuses people.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Vielleicht ein Sämling von Philadelphus oder von Deutzia?
Re: Was ist das?
Wäre die rote Aderung nicht, hätte ich auf einen Hydrangea paniculata-Sämling getippt. Eher Philadelphus als Deutzia, Lerchenzorn.Die Richtung könnte stimmen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: Was ist das?
Ich werde das Pflänzchen morgen mal mit meinen beiden Philadelphus vergleichen. Verholzt ist es bisher nicht, aber das kann ja noch kommen.Hydrangea paniculata sieht auch wirklich sehr ähnlich, sie habe ich aber nicht im Garten, das müßte der Samen anderswo hergekommen sein.
Smile! It confuses people.
Re: Was ist das?
Es ist die gleiche Familie. Philadelphus coronarius treibt oft rötlich aus, hat jedoch grüne Stängel.Der Austrieb von Deutzia ist in der Regel lanzettlicher und nicht so grob gezähnt.Ein Hydrangea paniculata Sämling, den ich dieses Jahr getopft habe ist auch noch nicht verholzt. bei Philadelphus würde ich dies auch nicht erwarten. Vieleicht ein Grund dafür, das man sie hier eigentlich nicht als Neophyt in der freien Landschaft findet.Also vorsichtig herauspulen, eintopfen und frostfrei überwintern. Nächstes Jahr können wir vielleicht mehr dazu sagen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Was ist das?
Nachtrag...Hast du vielleicht Philadelphus 'Belle Etoile' im Garten?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: Was ist das?
Danke, so werde ich das machen.Ist frostfreie Überwinterung notwendig, weil das Pflänzle noch nicht verholzt ist? Würde es evtl. leichten Frost vertragen? Belle Etoile habe ich nicht, nur irgend einen "normalen" Philadelphus, muß mal das Schildchen suchen mit dem Namen, und einen Ph. aurea. Letzterer steht neben der Ecke, in der ich die Hostatöpfe überwintere, verdächtig...Also vorsichtig herauspulen, eintopfen und frostfrei überwintern. Nächstes Jahr können wir vielleicht mehr dazu sagen.
Smile! It confuses people.
Re: Was ist das?
"Ph. aurea" ist ein Ph. coronarius. Das könnte den rötlichen Austrieb erklären. aber in dieses Sämlingsstadium nur Spekulation.Das Dng sieht jedenfalls interessant aus und ich würde gerne wissen, was daraus wird. :DSolche Kandidaten behandele ich selbst immer recht behutsam. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: Was ist das?
So, das Pflänzle sitzt nun in einem eigenen Topf. Bei der Umtopfaktion habe ich festgestellt, daß es unten doch schon beginnt, zu verholzen, also jedenfalls ziemlich sicher ein Gehölzsämling. Und es sieht dem Ph. aurea schon sehr ähnlich.
Smile! It confuses people.
Re: Was ist das?
Auf Rügen begegneten wir immer wieder diesen riesigen Schachtelhalmen. Ob es sich dabei um Equisetum telmateia handelt?