Hallo, vor zwei Jahren hatte ich mir zwei Zwiebeln von H. vittatum über die Bucht aus Griechenland bestellt. Die Blüten sehen genauso aus wie Deine und duften ziemlich schwach schokoladig. Ob das nun allerdings wirklich diese Art ist, bin ich mir nicht so sicher, denn in alten botanischen Illustrationen, die sich im Netz finden lassen, bilden die Tepalen doch eine wesentlich längere Röhre.Grüße,Rolf
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hippeastrum (Gelesen 438437 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Hippeastrum
- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hippeastrum
Klasse!

Gerade habe ich die Samen von 'Luna' geerntet. Wie weiter oben beschrieben, sind sie aus einer Selbstbestäubung (Pinsel) entstanden. Die Samen sehen sehr gut aus. Möchte jemand welche haben?Hier ist der zweite Stängel meiner Zufallsneuerwerbung am Abblühen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hippeastrum
Bloß nicht eintüten, bevor nicht ca 1 Woche bei Raumtemperatur getrocknet. Wenn die klätsch aufeinanderliegen, dann schimmeln die schnell.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hippeastrum
Das dachte ich mir, sie fühlen sich richtig feucht an. Danke für den Hinweis. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Leuco
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
- Kontaktdaten:
-
Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!
Re:Hippeastrum
Hi,ich hab vor ein paar Wochen H. 'Evergreen' bekommen. Ein Blütenstand hats noch geschaft.Eine Cybister...aber weiß von euch jemand welche Eltern da mitgespielt haben? H. calyptratum wird sie ja nicht im Blut haben... 
lg. Markus


Hello darkness, my old friend.
Re:Hippeastrum
H.cybister könnte mit H.evansiae grüne Blüten ergeben. Allerdings kann "Evergreen" unnormal viele Blüten per Dolde produzieren, 10 Stücker sind drin -vielleicht wurde doch eher mit H.parodii gekreuzt, z.b mit "Germa"
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hippeastrum
Ich gebe Dir recht. Sicher bin ich mir auch nicht, habe es unter diesem Namen gekauft. Auf manchen Bildern im Netz sieht H. vittatum etwas anders aus.Hallo, vor zwei Jahren hatte ich mir zwei Zwiebeln von H. vittatum über die Bucht aus Griechenland bestellt. Die Blüten sehen genauso aus wie Deine und duften ziemlich schwach schokoladig. Ob das nun allerdings wirklich diese Art ist, bin ich mir nicht so sicher, denn in alten botanischen Illustrationen, die sich im Netz finden lassen, bilden die Tepalen doch eine wesentlich längere Röhre.Grüße,Rolf
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Hippeastrum
Ich hoffte, dass dieses rote Hippeastrum genau wie im letzten Jahr wieder in der Adventszeit blühen würde, da mir das leuchtende Rot zu der Zeit ganz besonders gut gefällt.
Viele GrüßeElke

Re: Hippeastrum
Ein High Light der Saison"PapMinPic1" aus H.papilio x ["Minerva" x "Picotee"]
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re: Hippeastrum
Noch eins...Eine F2 von H.cybister "Chico" x H.papilioDie Herkunft von H.cybister ist hier "nicht mehr" zu erkennen.Dieses Exemplar tendiert mehr nach H.papilio
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re: Hippeastrum
Und indoors nach 1 Jahr Päppeln ohne Pause, dann ein paar Wochen draussen,und nach Erscheinen der ersten Knospen wieder rein:"Melusine" (die echte, nicht mehr erhältlich...)
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Hippeastrum
Ja, die echte Melusine, die ich vor Jahren verlor und ihr noch heute nachtrauere. Schön, sie mal wieder zu sehen!Die anderen sind ebenfalls alle wieder sehr schön, vor allem die erste!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot