thuja hat geschrieben: ↑2. Mär 2021, 12:55Nicht nur wegen den Baumfrevlern, die alles kurz und klein hacken.
[/quote]
Was ist denn da passiert ?! Akuter Anfall von Kettensägeritis? Sogar eine Aprikose?
[quote author=uliginosa link=topic=41329.msg3640455#msg3640455 date=1614690820]
Traurig ist nur, dass mir ein alter Imker, gesagt hat, dass die Bienenvölker den Besuch von Rapsfeldern meist nicht lange überleben.
Sie überleben meistens, aber Rapshonig hat nachweislich die meisten Belastungen mit Pflanzenschutzmitteln. Wenn ich am Raps stehe, dann nur wenn ich mich mit dem Landwirt gut unterhalten kann, man kann da durchaus sehr viel machen um die Belastungen zu minimieren. Drop-Leg Spritzgeräte, Spritzzeitpunkte etwa.
Ich mag Rapshonig nicht, aber es ist ein Sortenhonig, den der Kunde kaufen will. Meine Völker stehen so weit wie möglich von der Landwirtschaft entfernt, manchmal wandere ich in den Raps und verkaufe die Ernte sofort komplett.
Was in China produziert und exportiert wird, ist sehr viel Süsses, aber weit weniger oft Honig. Es wird massenhaft unreif geerntet um Maximalerträge zu erzielen und dann künstlich nachgetrocknet. Gemäss unserer Begriffsdefinition ist das kein echter Honig. Es wird auch ganz brutal gefälscht, die Fälscher liefern sich dabei ein Dauerrennen mit den Labors, die einen wollen nicht auffliegen, die anderen wollen den Betrug aufdecken. Dazu gibt es auch genügend Presseartikel, wenn das jemand interessiert. Das hat massive Verwerfungen auf dem Weltmarkt zu Folge, eine einzige Katastrophe. Aus China kommen noch mehr Spezialitäten, Wachsverfälschungen etwa. Das sind wirklich Experten. Im lügen, betrügen und ausnutzen.
Ein Beispiel: Bei der Weltbienenkonferenz 2019 in Kanada konnte jedermann seinen Honig zur Prämierung einreichen. Bei der finalen Ausstellung fehlte dann die Hälfte der Einsendungen. Die vielen Honige waren ausgeschieden, weil sie gefälscht waren. Ratet mal, woher sie kamen.
https://kurier.at/wirtschaft/gepanscht-und-verfaelscht-der-grosse-honigschwindel/312.536.683
https://www.bienenundnatur.de/aktuelles/honig-aus-china-panscherei-am-weltmarkt-honigfabrik-honigproduktion-honigverfaelschung/
https://www.hofbienerie.de/wo-honig-draufsteht-ist-nicht-unbedingt-honig-drin/
Unser Bundesland hat übrigens die Refenzdatenbank kürzlich fertiggestellt, da habe ich dazu beigetragen.