News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 300742 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus-Saison 2013
Meinst Du diese? Durch die Sonneneinstrahlung sieht sie so hell aus, ist jedoch wirklich gelb mit dottergelben Nektarien.Eine kurze Frage an die Delabroye- Pilger 2013: Hat jemand ein Exemplar der Gelben mit den orangefarbenen Nektarien gekauft und abgelichtet? Ich würde davon gerne mal ein Bild sehen.
Damit kann ich leben!
Re:Helleborus-Saison 2013
die ist schön!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus-Saison 2013
Hallo caucasian, keine Ahnung, ob ich diese meine.
Mir ist bloss zu Ohren gekommen, Delabroye hätte verkäufliche Tiefgelbe mit orangen Nektarien rumstehen gehabt. Zu einem ziemlich gesalzenen Preis...
Für mich sind die Nektarien auf Deinem Bild aber auch eher gold-/ dottergelb. Aber danke fürs Posten!




Re:Helleborus-Saison 2013
Es gab noch zwei oder drei gelbe mit Nektarien in der der selben Farbe wie bei meiner gestorbenen/mutierten aus #1403. Aber 30€ haben mich dann doch zu sehr gereut.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Helleborus-Saison 2013
Es ist gut zu hören ( naja gut, eher beruhigend!
) dass sich die Farben bei Helleboren im Laufe der Jahreeventuell verändern können. Ich habe vor Jahren eine wirklich toll leuchtende picotee Helleborus beim Hessenhof gekauft und jedes Jahr wurden die Farben blasser. Ich dachte noch es läge an meinem Farbengedächtnis, das allerdings sonst ausgezeichnet funktioniert!
Nun, wie sie dieses Jahr geblüht hätte, weiss ich nicht, es war der Horst den die Mäuse als erstes abgefressen hatten






Re:Helleborus-Saison 2013
Nächstes Jahr muss ich unbedingt auch mal nachDelabroye ! ;)Diese ausgefallenen Farben gibt es wahrscheinlich nur dort!? ;DWar jemand bei der Helleborusaustellung von Peter Janke ?
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus-Saison 2013
Besuch bei Janke: dieses Jahr l e i d e r nein.
Delabroye: m. E. der Züchter mit der grössten Farbauswahl. Sein Angebot ist jeden gefahrenen Kilometer wert. Seit ich den Inhalt seiner Gewächshäuser gesehen habe, ist mein einst so brennender Wunsch, nach Ashwood zu fahren, ziemlich in den Hintergrund gerückt.


Re:Helleborus-Saison 2013
Das ist aber deine Ansicht! Ich kenne Ashwood, Hessenhof, Bastin, Schmiemann, Janke und etliche andere, und jetzt auch Delabroye. Aber Ashwood ist und bleibt für mich die Top-Adresse.Wobei man aber feststellen muß, daß das Angebot und die Schnäppchen (damit meine ich nicht die preislichen) jedes Jahr unterschiedlich ist.
See you later,...
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus-Saison 2013
Es liegt mir fern, jemandem meine Ansicht aufzudrängen. (man beachte das "m. E.")
Es ist nur so, dass ich die Ashwoodpflanzen hier im Garten nicht als die uneingeschränkt besten Pflanzen meines Bestandes einstufen würde. Das Schöne bei Thierry ist, dass man selbst durch die Häuser ziehen darf - bei Ashwood ist das meines Wissens nicht der Fall.Und wenn ich seine geposteten Bilder bei facebook sehe, verschlägt es mir regelmässig den Atem.
Ich empfinde die Atmosphäre bei Delabroyes als angenehm familiär - ein weiterer Punkt, weswegen ich immer wieder gerne hinfahre. Und natürlich macht es auch einen Unterschied, ob ich sieben Stunden Anfahrtsweg habe oder dreizehn.



Re:Helleborus-Saison 2013
Viridiflora, muss dir Recht geben, die Bilder sind der Hammer !Wo finde ich eigentlich die genaue Adresse ?Will mal googeln, wie weit es von hier ist.Und..... gibt es dort auch ein bestimmtes Verkaufswochenende ?
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus-Saison 2013
Ich fürchte, Du hast kein Bild davon gemacht? :-\Ja, 30€ sind schon eher heftig...Es gab noch zwei oder drei gelbe mit Nektarien in der der selben Farbe wie bei meiner gestorbenen/mutierten aus #1403. Aber 30€ haben mich dann doch zu sehr gereut.

Re:Helleborus-Saison 2013
ok, m.E. bietet Ashwood die größte Auswahl sauberer Farben bei den Helleboren
.Ich bin kein facebook Fan daher kenne ich die dort geposteten Fotos von Dela. nicht. Aber durch die Folientunnel bin ich auch gegangen. Ist es nicht auch bei anderen Pflanzengattungen so, daß wir besondere Exemplare auch besonders pflegen müssen? Bei den Rosen wissen wir daß viele Sorten besonders Mehltauanfällig sind und nehmen in Kauf, jedes Jahr spritzen zu müssen. Für Rhododendren im Garten wird extra der Boden ausgetauscht,...Ich kann jedenfalls über meine Ashwoodpflanzen im Garten generell nicht klagen. Es wurden auch schon andere gute, etablierte Horste hier gezeigt. So ganz alleine stehe ich mit meinen Erfahrungen nicht da.

See you later,...
Re:Helleborus-Saison 2013
Ist die Adresse von Delabroye : 59496 Hantay ?
Re:Helleborus-Saison 2013
Stimmt.ok, m.E. bietet Ashwood die größte Auswahl sauberer Farben bei den Helleboren.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.