Waldschrat hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 14:35 Mehr skurril denn schön - Hyacinthoides non-scripta bracteata 'Alba' geruht nach 3 oder 4 Jahren endlich zu blühen
Steht sie vielleicht zu trocken?
Die Blaue fängt hier auch gerade an aber bei der weißen sind die Bracteen besser ausgebildet, mit mehreren Blütenständen und gut kombiniert, sind die schon eine auffallende Erscheinung... ich experimentiere aber auch noch. ;) ;D
rocambole hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 17:15 Ist das Blaulichter oder noch eine andere? Falls letzteres, dann hebe mir bitte auch eine Schote auf ;).
Das ist eine aus GB, 'Blaulichter' hab ich auch, die ist etwas heller und hat deutlich schmaleres Laub. ;)
ok, dann freue ich mich auf irgendwann mal ein paar Samen. Tolle Farbe, und ich finde garantiert noch Platz für sie.
cornishsnow hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 13:38 Meine Blaue Lathyrus vernus blüht dieses Jahr besonders üppig. :D
Darf ich fragen, wie schattig sie letztlich stehen können? Unter unserer Trauerweide am Teich gibt es noch jede Menge Fläche zu bepflanzen...
Ich habe an zwei Stellen Lathyrus vernus, in der "Shrubbery", einem großen Beet im Traufbereich und bis an die Stämme einer langen Haselhecke und im Eibenhain, in der Shrubbery stehen sie verstreut, teilweise mit ein wenig Sonne morgens, teilweise ganztagig schattig und gedeihen gut. Die Haseln sind auch schon gut belaubt jetzt, aber von der Seite her ist es eben offen, direkte Sonne kommt außer an eine ganz vorne nirgendwo mehr hin. Im Eibenhain gediehen sie so lange gut, wie die Kronen der Eiben noch nicht zusammengewachsen waren, jetzt weiß ich dort von einem Exemplar, das zumindest jedes Jahr noch so ein, zwei Triebe macht, aber definitiv im tiefen Dauerschatten nicht glücklich ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wenn ich mir die ganze Pflanze so ansehe, ist die blaue aus England sehr viel blühfreudiger als meine Blaulichter hier. Die sitzt da schon das dritte Jahr und ich finde sie sehr spärlich. Ich hatte noch gedacht mir am Kiekeberg noch zwei weitere zu suchen um auszuprobieren ob es nur an meinem Exemplar liegt. Die Cyaneus ist zwar auch sehr schön blau, aber ebenso wenig ein Wuchsmonster.
Ach ja, die zwei drei Sämlinge, die ich hier hab' sind eher lila als schön blau. Schade eigentlich. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
cornishsnow hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 18:21 Du kannst einen der Sämlinge von der aus GB haben und von 'Blaulichter' Samen... auch eine Pflanze von 'Alboroseum'? :)
Gerne die Sämlinge, Samen von Blaulichter bekomme ich aber schon von jemand anders :D. Wunderbar, ich danke Dir :-*.
Deviant hat geschrieben: ↑25. Apr 2020, 21:28 Wie sieht es mit euren hylomecons aus. Meine kommen spät und der Austrieb ist chlorotisch, gelblich. Hab ich mir da eine seltsame Varietät eingekauft?
Hier stehen sie üppig, wie eh und je. Was mir aber auffällt, sind die wenigen Blüten dieses Jahr.
Das Bild ist leider etwas von der Sonne überstrahlt.
Deviant hat geschrieben: ↑25. Apr 2020, 21:28 Wie sieht es mit euren hylomecons aus. Meine kommen spät und der Austrieb ist chlorotisch, gelblich. Hab ich mir da eine seltsame Varietät eingekauft?
Hier stehen sie üppig, wie eh und je. Was mir aber auffällt, sind die wenigen Blüten dieses Jahr.
Das Bild ist leider etwas von der Sonne überstrahlt.
im vorjahr gekauft, heuer im märz beim austrieb gerodet, dachte wo kommt den der giersch her ::)