News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hippeastrum (Gelesen 438209 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Hippeastrum

haweha » Antwort #1440 am:

Guten Morgen RosaRot!Die "echte" Melusine macht schöne große Zwiebeln, und sehr lange Blätter.Die Blüten sind in Relation ziemlich klein.Vielleicht wurde sie bzw deren Produktion deshalb "commercially discontinued" und die Sorte durch die "falsche" -nämlich "Rembrandt van Rijn" - ersetzt.Diese hat aber nicht diese feine Zeichnung, auf weissem Grund, sondern ist klobiger und grünlich.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1441 am:

Guten Morgen haweha!Ja, diese feine Zeichnung fand und finde ich so faszinierend. Das die Blüten nicht so riesig sind finde ich nicht störend, im Gegenteil. Ist die "Melusine" eigentlich immergrün? Sie sieht ja reichlich belaubt aus bei Dir.
Viele Grüße von
RosaRot
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Hippeastrum

haweha » Antwort #1442 am:

"Melusine" ist nicht "immergrün"Die Besonderheit bei der Sorte ist, dass die unter guten Bedingungen keine Winteruhe braucht um zu blühen.Und sie ist "gerne" reichlich belaubt, und kann das auch in Blütenstiele (1 pro 4 Blatt) umsetzen. Eine der 4 Zwiebeln hatte 3 Blütenstiele produziert.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1443 am:

Ah, interessant. Wenn sie keine Winterruhe braucht hat sie dann aber wohl doch rund ums Jahr ihre Blätter...das muss man schon wissen, braucht ja dann mehr Platz im Winter.
Viele Grüße von
RosaRot
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Hippeastrum

haweha » Antwort #1444 am:

Macht nur Sinn wenn der Platz auch im Winter richtig hell ist ;)Ansonsten wird "Melusine" wie eine ganz normale Amaryllis behandelt.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Hippeastrum

haweha » Antwort #1445 am:

Hier kann man "PapMinPic1" und "Ambiance" vergleichen."Ambiance" hat aufrechtere und größere Blüten, und setzt bis 6 pro Dolde an.
Dateianhänge
100_3971.jpg
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Hippeastrum

haweha » Antwort #1446 am:

Nochmal die F2 von H.cybister "Chico" x H.papilioEion zwoter Blütenstiel mit 5 Blumen ist im Anmarsch!
Dateianhänge
100_3981_korr.jpg
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1447 am:

Üppig, Deine Pflanzen!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Hippeastrum

marcu » Antwort #1448 am:

;) Wirklich sehr schön!
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Hippeastrum

haweha » Antwort #1449 am:

Ausschließliches Gießen von unten, in Tateinheit mit Bewässerungsdüngung (0.4 ml/L Wuxal + 0.08 g/L Blaukorn) formte die Körper dieser wunderbaren Blumen! :) :) ;D
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1450 am:

Haweha, warum noch Wuxal? Reicht das Blaukorn nicht? Bzw. welche Formulierung?(Ich nehme aufgelöstes Blaukorn einer bestimmten Formulierung, weiß gerade nicht wie das heißt.) Blühen wird bald H. aulicum, zeitig dieses Jahr und auch nicht so viele Blüten, weil ich den Klumpen dieses Jahr geteilt habe. H. papilio wurde ebenfalls auseinander genommen und schweigt bislang was den Knospenansatz betrifft.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1451 am:

Doppelt
Viele Grüße von
RosaRot
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Hippeastrum

haweha » Antwort #1452 am:

Wuxal ist stickstoffärmer, und da ist ein Dope drin (mindestens Vitamin B1)Hattest Du bis dato H.papilio schon im September in Blüte?Meine treiben im Oktober erst neues Laub und setzen dann Blüten an, geblüht wird nicht vor Ende Oktober.Es gibt aber immer wieder mal Ausnahmen. EIN Stiel treibt aus meinen total 24 Zwiebeln und der blüht in 3 Wochen wenn es jetzt nicht eiskalt wird.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1453 am:

Letztes Jahr schoben die H. papilio schon ab Ende August Knospen wenn ich mich recht erinnere, blühten aber erst viel später. Es war aber auch ein sehr feuchtes Jahr und sie ruhten praktisch gar nicht.Interessant mit dem Wuxal, das wusste ich bisher nicht. Es gibt es hier auch nicht zu kaufen, so kam ich noch nie in Versuchung.
Viele Grüße von
RosaRot
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Hippeastrum

haweha » Antwort #1454 am:

Der sog Raiffeisenmarkt, preislich gesehen eine Art "Apotheke" für den Gartenbedarf,hält die 1 Liter-Pulle feil, für stolze elf Euronen ::)Wenn ich einen durchschnittlichen totalen Gießwasserbedarf von 20 L pro Tag ansetze, dann hält diese Portion, a ver: 1000 mL / (20 L/Tage x 0.4 mL/L) = 125 Tage, das sind 3.8 Monate
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Antworten