News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Viola - die Veilchen (Gelesen 266318 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Viola - die Veilchen
Doch, zumindest vor einigen Jahren war es von einigen Spezialisten zu bekommen. Besonders begehrt war die Bicolorform. Ich hatte auch eines, allerdings nicht lange. Wenn ich mich recht erinnere, war es hier im Forum auch mal Thema. Aber niemand konnte von einer erfolgreichen Haltung berichten.
Re: Viola - die Veilchen
Ne, Komando zurück, das war tatsächlich Viola pedatifida. Lerchenzorn hat recht.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Viola - die Veilchen
Ich hatte den bei Jelitto bestellten, mit V. pedata etikettierten Samen ausgesät und es kamen daraus schöne, aber einheitlich veilchenblaue V. pedatifida. Sie haben V. pedata später aus dem Katalog genommen, weil sie den Fehler wohl selbst bemerkt hatten.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Viola - die Veilchen
Nordamerikanische Wildsaaten-Anbieter versenden auch Viola pedata. Man darf aber nicht voraussetzen, dass aus den Samen die besonders attraktive, zweifarbige Form keimt. Meist ist im Angebot die einfach gefärbte Form zu sehen.
Zum Beispiel bei Prairie-Moon und bei Everwilde Farms. Ob die überhaupt nach Europa versenden, weiß ich nicht.
Zum Beispiel bei Prairie-Moon und bei Everwilde Farms. Ob die überhaupt nach Europa versenden, weiß ich nicht.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Viola - die Veilchen
Hat jemand eine Idee, wer dies hier sein kann?

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Viola - die Veilchen
Es kann unser heimisches Hain-Veilchen (Viola riviniana) sein. Schön kräftig und reich blühend. :D
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
Viola pedata
Bin letztens bei der Suche nach anderen Sachen bei Sündermann fündig geworden.
Das kam dann.
Scheinbar nicht so ganz unkompliziert.
Bin letztens bei der Suche nach anderen Sachen bei Sündermann fündig geworden.
Das kam dann.
Scheinbar nicht so ganz unkompliziert.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
Ich staune immer wieder, welche Raritätensammler hier unterwegs sind.
Köhlein schreibt zu V. pedata: kalkfeindlich und benötigt Rohhumus. Empfindlich gegen Winternässe. Vermehrung über Aussaat oder Wurzelschnittlinge.
Köhlein schreibt zu V. pedata: kalkfeindlich und benötigt Rohhumus. Empfindlich gegen Winternässe. Vermehrung über Aussaat oder Wurzelschnittlinge.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Viola - die Veilchen
Es scheint, als wären die seitlichen Kronblätter am Grund bärtig behaart. Das wäre ein Merkmal von Viola pedatifida und soll bei V. pedata fehlen. (Flora of North America, im Schlüssel Nr. 6 und 6+). Tut mir leid. Trotzdem, ein schönes Veilchen, so wie auch das weiße.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
Sie sind behaart, aber egal hübsch isses und soll bleiben, solange es möchte.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Viola - die Veilchen
Richtig. Viola pedatifida ist auf jeden Fall ein besonderes Veilchen.
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Viola - die Veilchen
Moin
hat jemand eine Idee wie das Veilchen heißt.
Leider steht es zusammen mit einer Anemone das dunklere Laub ist es
hat jemand eine Idee wie das Veilchen heißt.
Leider steht es zusammen mit einer Anemone das dunklere Laub ist es
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!