News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auffallende Gehölze (Gelesen 465537 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #1440 am:

Camaedaphne calyculata[galerie pid=116513][/galerie][galerie pid=116512][/galerie]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Auffallende Gehölze

HappyOnion » Antwort #1441 am:

Wie hoch ist deine Pflanze?Wir hatten jahrelang eine kompakte Form in der Baumschule. Auf der Suche nach der Art, fand ich nur Zwischenformen. Angeblich soll der Strauch über 1 Meter hoch werden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

enaira » Antwort #1442 am:

Vorgestern im BoGa KölnDer steht in den Startlöchern...Edgeworthia_chrysantha_15-1a.jpgHier geht es schon los:[td][galerie pid=116540]Arbutus_andranchne_15-1a.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=116541]Arbutus_andranchne_15-2a.jpg[/galerie][/td]
Und der ist immer malerisch:Catalpa_bignonioides-Aurea_15-1a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #1443 am:

Wie hoch ist deine Pflanze?...Angeblich soll der Strauch über 1 Meter hoch werden.
Es ist noch ein absoluter Mini - gerade mal 30cm hoch. Ich werde berichten, wie er sich entwickelt. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Auffallende Gehölze

zwerggarten » Antwort #1444 am:

... heute kam ich übrigens an einem schönen gehölz vorbei, schlank aufrecht, laubabwerfend/winterkahl, bläulichviolettgrau bereift wirkende zweige, wechselständige triebe - was könnte das sein?
Hm, ein Foto wär nicht schlecht zur Bestimmung. ...
.. ich dachte, das:
... bläulichviolettgrau bereift wirkende zweige ...
wäre ggf. schon ein ziemlich seltenes merkmal?es war keine salix und kein rubus! ;Dvom habitus eher wie ein blumenhartriegel ... aber wechselständig?! :-\
so, jetzt habe ich mich doch getraut:
BildBild
obwohl, viel oder gut zu sehen ist da wohl auch nicht... :-\ und ohne sonne käme das bläulichviolettgrau bereift wirken auch deutlich besser rüber... :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Auffallende Gehölze

Gartenplaner » Antwort #1445 am:

Von der Wuchsform siehts wie Viburnum plicatum mariesii aus - oder eben Cornus controversa, wobei der nicht so dichtverzweigt und gedrängt wächst.Aber mein Viburnum 'Watanabe' hat zumindest keine bunte Rinde an den Jungtrieben (allerdings sind die Jungtriebe bei der Sorte auch äußerst kurz)Cornus controversa kann schon mehr Farbe in der Rinde haben, wie es bei Cornus alternifolia aussieht, weiß ich aus eigener Erfahrung nicht.Aber auch alternifolia müsste offener, höher wachsen....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Auffallende Gehölze

Mediterraneus » Antwort #1446 am:

Ich befürchte, du solltest dort so in ein paar Monaten nochmal vorbeikommen.ichsehdagarnix
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Auffallende Gehölze

zwerggarten » Antwort #1447 am:

cornus alternifolia scheint ein volltreffer zu sein, die einzige wechselständige cornus-art und die rindenfarbe passt auch, jedenfalls bei ui plants! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
hymenocallis

Re:Auffallende Gehölze

hymenocallis » Antwort #1448 am:

Nachdem sich hier die Spezialisten tummeln frage ich mal nach zwei Gehölzen, die mir gerade untergekommen sind und von denen ich bisher noch nie etwas gehört hab. Kennt die jemand hier bzw. hat sogar Erfahrung damit?Rhamnus alaternus ArgenteovarigataBuddleja fallowiana albaZum Sommerflieder würde mich ganz speziell interessieren, was das Besondere an dieser Sorte ist und warum man sie wählt und nicht den gewöhnlichen.LG
enigma

Re:Auffallende Gehölze

enigma » Antwort #1449 am:

Buddleja followiana hat recht auffallendes weißwollig behaartes Laub, die Sorte 'Alba' cremeweiße Blüten mit orangefarbenem Auge.Ist aber eher etwas für Liebhaber des Ausgefallenen, und diese Buddleja ist nur in günstigen geschützten Lagen einigermaßen winterhart.Rhamnus alaternus ist eine immergrüne Kreuzdornart aus dem Mittelmeerraum, bei der genannten Sorte ist das Laub weiß und grün panaschiert. Auch bei dieser Art ist die Winterhärte grenzwertig.
hymenocallis

Re:Auffallende Gehölze

hymenocallis » Antwort #1450 am:

Buddleja followiana hat recht auffallendes weißwollig behaartes Laub, die Sorte 'Alba' cremeweiße Blüten mit orangefarbenem Auge.Ist aber eher etwas für Liebhaber des Ausgefallenen, und diese Buddleja ist nur in günstigen geschützten Lagen einigermaßen winterhart.Rhamnus alaternus ist eine immergrüne Kreuzdornart aus dem Mittelmeerraum, bei der genannten Sorte ist das Laub weiß und grün panaschiert. Auch bei dieser Art ist die Winterhärte grenzwertig.
Das hab ich auch schon nachgelesen - aber gehofft, daß hier jemand Erfahrungen damit hat - grenzwertig winterhart ist ja für viele Exotensammler eine Herausforderung ;) . Auf den Fotos im Netz erschien mir keine der beiden Pflanzen irgendwie optisch ansprechender/vorteilhafter als robustere/herkömmliche Sorten daher war mir nicht verständlich, warum man diese wählen sollte (sind beide in einer optisch sehr gelungenen Gestalung im Pflanzplan erwähnt). LG
enigma

Re:Auffallende Gehölze

enigma » Antwort #1451 am:

Buddleja followiana ist mir hier am Oberrhein beim letzten strengen Winter erfroren. Die daneben stehende B. globosa, die auch als empfindlich gilt, ist immerhin von der Basis her wieder ausgetrieben.
hymenocallis

Re:Auffallende Gehölze

hymenocallis » Antwort #1452 am:

Der Sommerflieder verschließt sich also weiteren Erfahrungen - schade! Hattest Du diese Buddleja länger? Hätte sie in einem geschützten Innenhofbereich Deiner Meinung nach eher Chancen? Wie ist der Habitus im Vergleich mit der herkömmlichen Budleija davidii - könnte man die eine gegen die andere ersetzen?LG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Auffallende Gehölze

pearl » Antwort #1453 am:

Buddleja fallowiana var. alba ist für eine Gartengestaltung in weißen Tönen wegen des silbrigen Laubes gut geeignet, wird sicher in England häufig verwendet. Gegenüber der weiß blühenden Buddleja davidii wirkt der Strauch anmutiger mit überhängenden Blütenständen und weniger grobschlächtigem Wuchs.In meinem Garten habe ich Buddleja fallowiana 'Lochinch'. 2012 glaubte ich ihn verloren. Er trieb spät im Jahr wieder aus und jetzt hat er sich zu einem kompakten anmutigen Strauch mit silbrigem Laub und schönen blauvioletten Blüten entwickelt. Die Buddleja davidii 'Black Knight' und 'Empire Blue' daneben wachsen raketenförmig. Ich halte Lochinch für die wertvollere Pflanze. Buddleja fallowiana für die wertvollere Spezies.Bastarde aus beiden sind auch interessant. Ein Sämling macht sich gerade in meinem Garten dran eine schöne vasenförmig aufsteigende Form zu entwickeln.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Auffallende Gehölze

HappyOnion » Antwort #1454 am:

Rhamnus alaternus ist eine immergrüne Kreuzdornart aus dem Mittelmeerraum, bei der genannten Sorte ist das Laub weiß und grün panaschiert. Auch bei dieser Art ist die Winterhärte grenzwertig.
Die Sorte haben wir erst nach dem strengen Winter vermehrt. Im Saarland bei einem Bekannten erfroren, aber in diesem strengen Winter. Stehen bei uns in einem unbeheizten Folienhaus, das auch mal durchfriert. Die letzten beiden Winter haben aber keine Aufklärung gebracht. Vermutlich in milderen Gegenden ein Versuch wert, aber wie Bristelcone schreibt grenzwertig.
Gesperrt