
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 949745 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Was ist das?
Was ist das für eine Pflanze?
Und könnten das Sämlinge davon sein, die inzwischen durch meinen ganzen Garten blackboxen?
Irgendetwas nelkiges
. Ob Wildbienen oder Schmetterlinge damit etwas anfangen können?

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Was ist das?
Saponaria officinalis, ein Wucherer. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Was ist das?
Riech mal dran und entscheide dann, ob Dich eine starke Vermehrung stört 

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re: Was ist das?
Oh dankeschön
. Und das gefüllte ist eine Zuchtform davon? Irgendwie bin ich im Zusammenhang mit den Wildbienen schon einmal darüber gestolpert, muss ich nachschauen. Wenn es für die gut riecht ist es OK. Ich habe ja meinen Muskatellersalbei
.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Was ist das?

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Was ist das?
Nein. Hier hält sich die gefüllte Form auch in der Landschaft.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Hier ist es unterschiedlich
, eine mal als `Rosea Plena´ gekaufte hellrosa Form ist seit 15 Jahren ein arger Wucherer (dort stört es nicht) und hat ebenso wie die sehr wenigen Sämlinge ausschließlich gefüllte Blüten.Eine selbst gefundene Gefüllte in Dunkelrosa hat sich alsbald verabschiedet und nur ein paar, schon lange wieder ausgerottete einfache Sämlinge hinterlassen.

-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Was ist das?
Wer kennt diese Pflanze und sind die Früchte vielleicht sogar genießbar?
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Das ist ein Cornus kousa
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Was ist das?
Danke. An einen Cornus hatte ich auch gedacht, aber unser kousa hat nur ganz kleine Früchte, nicht solche riesigen. Deswegen war ich mir nicht sicher. Deine verlinkte Seite schreibt das sie essbar sind. Ich hatte mich nicht getraut zu probieren. Der Geruch war eher neutral bis garnicht.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21009
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Das ist eigentlich die normale Größe von Cornus kousa-Früchten.Der Geschmack ist nicht unbedingt berauschend, mehlig, leicht süß, schwer definierbar....vielleicht war die, die ich die Tage probiert hab, auch noch nicht reif genug.Aber der Geschmack wurde hier schon öfters als mäßig beschrieben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Was ist das?
Vielen Dank für eure Erklärungen zu Saponaria officinalis und ihrer gefüllten Form. Auf der Futterliste für die Wildbienen steht sie jedenfalls und bei den Schmetterlingen, zumindest bei den Nachtfaltern habe ich sie auch gefunden. Sie hat also hier bei mir dann schon ihre Daseinsberechtigung
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Im GWH am Gurkengestell klettert die unten gezeigte Pflanze hoch. Ich meine ich hätte die mal im Garten gehabt, nur fällt mir absolut nicht mehr ein, was das ist.Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen?[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/WP_20150916_07_07_04_Pro_zpsegmhs4rk.jpg[/img]
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Was ist das?
Wenn die Stengel dazugehören, sieht das aus wie irgendwas Richtung Kürbis/Melone?
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Nee nee, die Stengel gehören zu den Gurken die von den Spinnmilben praktisch ins Jenseits befördert wurden.Ich dachte erst es sei ein kletterndes Löwenmaul. Aber da passen die Blätter nicht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm