News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Niederschlagsbilanzen (Gelesen 348924 mal)
Re: Niederschlagsbilanzen
Hier waren es im August wohl 104 Liter, wenn ich auf die offiziellen Daten vertraue. Dreiviertel davon kam in der letzten Woche.
Re: Niederschlagsbilanzen
Sehr interessante Karten beim DWD zur Bodenfeuchte. Legende einblenden.
Kein Wunder werfen bei mir manche Bäume das Laub.
Bodenfeuchteviewer
Kein Wunder werfen bei mir manche Bäume das Laub.
Bodenfeuchteviewer
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Niederschlagsbilanzen
Im September gab es hier 102mm, im Vergleich zum Mittelwert der vergangenen Jahre ist das nur etwa die Hälfte.
Allerdings ist die Streuung gross (zwischen 63mm und 437mm!!).
Das Jahr steht jetzt bei 1'420mm.
Allerdings ist die Streuung gross (zwischen 63mm und 437mm!!).
Das Jahr steht jetzt bei 1'420mm.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Niederschlagsbilanzen
Der September brachte am Alpenrand am Chiemsee fast schon magere 59 Liter. Schön am Jahresdiagramm zu sehen.
Hat für mich gepasst aus gärtnerischer Sicht. Und für das Gemüt noch viel mehr. Ich mag diesen Monat.
Das Jahr steht bei 1.153 mm, also genau das langjährige Mittel. Bin gespannt was noch dazukommen wird. Definitiv ein nasses Jahr mit 159 Regentagen bisher.

Hat für mich gepasst aus gärtnerischer Sicht. Und für das Gemüt noch viel mehr. Ich mag diesen Monat.
Das Jahr steht bei 1.153 mm, also genau das langjährige Mittel. Bin gespannt was noch dazukommen wird. Definitiv ein nasses Jahr mit 159 Regentagen bisher.

Staudige Grüße vom Chiemsee!
- mavi
- Beiträge: 2954
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
planwerk hat geschrieben: ↑3. Sep 2021, 16:16
Sehr interessante Karten beim DWD zur Bodenfeuchte. Legende einblenden.
Kein Wunder werfen bei mir manche Bäume das Laub.
Bodenfeuchteviewer
Sehr guter Link, danke! Bisher kannte ich nur den Dürremonitor, da muss ich immer grob schätzen, wie es bei uns vor Ort aussieht. Jetzt ist klar, dass hier bis 60 cm Tiefe schon wieder oder immer noch starker Trockenstress herrscht. Erst darunter wird es langsam besser, ohne dass aber optimale Wasserversorgung erreicht wird.
Ansonsten: im September gab es hier magere 33 mm Niederschlag.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Niederschlagsbilanzen
24 mm brachte der September, damit war es bisher der trockenste Monat in diesem bisher sehr regenreichen Jahr (siehe meine Tabelle). Die Jahresniederschlagssumme steht nun bei 579 mm, und das merkt man der Natur auch an, von Trockenstress war dieses Jahr nirgendwo etwas zu sehen. Einzig ein paar letztes Jahr gesetzte Pflanzen, welche sehr unter der Trockenheit gelitten hatten, haben sich noch nicht wieder ganz aufgerappelt, aber die kommen hoffentlich nächstes Jahr in Schwung.
- wallu
- Beiträge: 5724
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Nur 22 mm am Nordrand der Eifel - der trockenste Monat des Jahres und einer der trockensten September der vergangenen 30 Jahre. Aber wie Andreas schon schrieb: den Gehölzen merkte man nichts an, nur die Staudenbeete mußten sporadisch gegossen werden.
Viele Grüße aus der Rureifel
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Niederschlagsbilanzen
Rund 65 Liter gab es hier im September. Allerdings fielen ca.55Liter in den ersten zwei Septembertagen :-X
Glücklicherweise taut es meist sehr stark :P
Die obige Behauptung muss ich revidieren: unsere „Wetterstation“ zeigt leider nur rollierend die letzten 28 Tage an. Ich meinte, das berücksichtigt zu haben, aber der „Große Regen“ war noch im August. Heute standen die offiziellen Werte für die Kreisstadt Heidenheim in der Zeitung. Sie sind richtig übel: 6,6 Liter für den September :- Und der Wetterbericht zeigt keine Regenphase :-[
Glücklicherweise taut es meist sehr stark :P
Die obige Behauptung muss ich revidieren: unsere „Wetterstation“ zeigt leider nur rollierend die letzten 28 Tage an. Ich meinte, das berücksichtigt zu haben, aber der „Große Regen“ war noch im August. Heute standen die offiziellen Werte für die Kreisstadt Heidenheim in der Zeitung. Sie sind richtig übel: 6,6 Liter für den September :- Und der Wetterbericht zeigt keine Regenphase :-[
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Niederschlagsbilanzen
Mit 44 mm war der Oktober niederschlagstechnisch durchschnittlich, die Jahressumme steht nun bei 623 mm. Je nachdem, wie trocken die beiden verbleibenden Monate ausfallen, zählt dieses Jahr aber ohnehin schon zu den regenreichen Jahren, +/- 700 mm gab es in diesem Jahrtausend bisher nur fünfmal.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Mediterraneus hat geschrieben: ↑1. Mai 2021, 11:50
Südspessart 2021:
Januar: 124 mm
Februar: 67
März: 43
April: 27
Mai: 76
Juni: 125
Juli: 85
August 63
Sept 17
Okt 38
Nachdem sämtliche Freilandtomaten bis Anfang August kaputtgeregnet wurden und sich eine Schneckeninvasion entwickeln konnte, ist es ist seit Mitte August wieder trocken wie eh und je. Dazu kalt Kein gutes Gartenjahr.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- wallu
- Beiträge: 5724
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Nach dem zu trockenen September lag der Oktober mit 49 mm hier ziemlich genau im langjährigen Mittel. Der Boden ist gut feucht, aber nicht zu nass. Alles bestens :).
Viele Grüße aus der Rureifel
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Niederschlagsbilanzen
Wir hatten im Oktober 27,6 mm, also alles wie üblich. Trocken eben.
Insgesamt war das Jahr aber bisher feuchter als die letzten beiden, immerhin haben wir schon unglaubliche 465,9 l/qm gehabt dieses Jahr!!! Das merke ich deutlich am Wildwuchs.
Insgesamt war das Jahr aber bisher feuchter als die letzten beiden, immerhin haben wir schon unglaubliche 465,9 l/qm gehabt dieses Jahr!!! Das merke ich deutlich am Wildwuchs.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Niederschlagsbilanzen
Hier am Alpenrand brachte der Oktober immerhin 46,6 Liter, Jahresniederschlag bei 1.200 mm bisher.
Durchschnittstemperatur waren 7,13°C, Tmax 25,7°C am 03.10., Tmin -3,7°C am 25.10..
September und Oktober brachten das was ich mir erwünsche, meist stabiles Herbstwetter mit stahlblauem Himmel und tollen Farben.
Die Jahresgrafik zeigt die beiden eher trockenen Monate deutlich:

Hier die Verteilung über die Monate, (Juli 214 mm und August 352 mm fehlen weil da die Wetterstation gefuchst hat):

Durchschnittstemperatur waren 7,13°C, Tmax 25,7°C am 03.10., Tmin -3,7°C am 25.10..
September und Oktober brachten das was ich mir erwünsche, meist stabiles Herbstwetter mit stahlblauem Himmel und tollen Farben.
Die Jahresgrafik zeigt die beiden eher trockenen Monate deutlich:

Hier die Verteilung über die Monate, (Juli 214 mm und August 352 mm fehlen weil da die Wetterstation gefuchst hat):

Staudige Grüße vom Chiemsee!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Niederschlagsbilanzen
hier waren 8 v0n 10 monate zu trocken
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- mavi
- Beiträge: 2954
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Bei uns fielen im Oktober 45 mm, ein Drittel weniger als normal.