News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenwölfe (Gelesen 122052 mal)
Moderator: Nina
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenwölfe
Ja, das tut einem selber weh, wenn man sie dann so poltern hört....Wir werden aber jetzt einfach mal, statt hier am Rechner zu versauern, eine große Hunderunde drehen, da haben ja unsere Lieben viel mehr von, als dass wir hier so stundenlang herumschwatzen,tschüss und liebe Grüße aus dem Knusperhäuschen, Euer Dickie nebst Familie!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Gartenwölfe
Also - ich habe mir Mühe gegeben beim Eintragen.... der Bilder in einem "Muster"... aber irgendwie nicht wirklich nachzuvollziehen - sorry - was dabei rausgekommen ist:Dies jedenfalls Bilder vom heutigen Hundespaziergang... es war bitterkalt trotz NUR 1 Grad + und minus... gefühlte 10 Grad minus - meinen Hund hat das offensichtlich nicht wirklich gestört :-)[td][galerie pid=15169]hund7678.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15172]hund7685.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15170]hund7683.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15173]hund7687.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15174]hund7700.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15175]hund7702.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=15176]hund2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15177]hund3.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15178]hund4.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15179]hund5.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15180]hund6.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15181]hund7.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=15182]hund8.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15183]hund7709.jpg[/galerie][/td]
( etwas OT: so viel Zeit hab ich leider nicht immer.... mit Tabellen/tags ect... - mir brummt der Kopf
)

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenwölfe
Das sieht toll aus, toto! Richtig schöne "action"-Fotos!
Unseren Hunden ist die Kälte wohl meist weniger unangenehm, wie so richtig nasses Wetter oder aber glühende Hitze. Am meisten geschämt habe ich mich mal, nachdem ich festgestellt hab´, dass sich Dickie nach einer langen Küstenwanderung in Südspanien im Hochsommer auf irgendeinem Stück Asphalt zwischendurch tatsächlich Brandblasen an den Pfoten geholt hatte, den Rest des Womo-Urlaubs haben wir dann tatsächlich auf ihn abgestimmt, nie mehr Asphalt um die Mittagszeit, der Arme!Unserer hätte, wenn ich ihn richtig interpretiere, am liebsten immer diese richtig eisige, trockene Kälte mit pulverigem Schnee, da wirkt er immer am bestgelaunten, vielleicht steckt ja in diesem alten Krummbeiner auch noch Huskyblut
!Das mit der Galerie muss ich auch noch lernen, immer einzelne Bilder nacheinander posten sprengt immer so den Rahmen..-, aber mehrere gleichzeitig ist prima!Auch bei uns hat es sich gelohnt, den Hintern vom Computer wegzubewegen. Dickie hatte das Vergnügen, im Wald gleich auf zwei läufige Mädels zu treffen, einen Neufundländer und ein Kurzhaarcollie, da er ja ein kleiner Kastrat ist (weiß er aber nicht..
), stand auch einem Spielchen nichts im Wege! Ein kurzes Anläffen durch einen Rauhhaardackel war auch nur der Auftakt zu einem fröhlichen Spielchen.




Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Gartenwölfe
Vergrämt nicht , sondern nachdenklich gemacht. Es scheint hier genau so "wie im richtigen Leben“ zu sein, die Besitzer von- ja wie sag ichs ? von normalen? von anderen? - Hunden erklären im Brustton der Überzeugung , "wer einen Hund nicht unter Kontrolle hat ........... ,"der sollte keinen halten.Die Halter von Herdenschutzhunden dagegen rümpfen über die Hunde mit Kadavergehorsam ihre Nase!Eigentlich mag ich beide Aussagen nicht, überhaupt nicht! Es gibt alle möglichen Arten von Hunden, durch Rassen auf ein bestimmtes Ziel gezüchtet. Manche erreichen es, andere nicht. Und es gibt zum Glück zahllose Hunde, die keinem Rassemerkmal entsprechen, wo sich alles vermischt. Es gibt gut erzogene Hunde und bösartige, denen ich nicht und niemals allein begegnen möchte. Es gibt Hunde, deren Lebenszweck eine sinnvolle Beschäftigung zu sein scheint. Es gibt Hunde, die den direkten und ständigen Kontakt zum Menschen brauchen, die ihm Freude machen wollen oder deren Aufgabe es ist, wenn sie auf den geringsten Fingerzeig, auf jedes Kommando achten. Sofakissenhunde und Arbeitshunde. Träge, gelangweilte und nervige, sprungbereiteEs gibt aber auch Hunde, deren Zuchtziel seit Jahrhunderten war, menschenunabhängig zu sein, dafür die ihnen anvertrauten Herden zu beschützen - nicht zu hüten ! Die Welpen werden drei, vier Wochen alt zur Herde gegeben in die Obhut der Althunde. Und die haben diesem Winzling beigebracht, was er wissen soll. Dazu gehören einmal Achtung vor dem eigenen Herrn und dann aber alle Aufgaben des HerdenSCHUTZES. Das HÜTEN haben andere Hunderassen übernommen.Der HSH bewacht sein Territorium nicht nur bis zur Gartenpforte, sondern so weit wie er sehen kann. Und wenn die Schafe und Ziegen fehlen, wird er eben seine Familie beschützen, von mir aus auch die Hühner oder Meerschweinchen. Da sollte ihm niemand dazwischen funken!Ich kenne die "anderen" Hunde als Halter seit weit über 50 Jahren, wobei sie natürlich anfangs meinen Eltern gehörten. Große und kleinere, wobei mir die Großen immer lieber waren. Nicht alle waren gleich gehorsam, gleich intelligent, gleich lernfreudig, alle waren geliebt und „Menschenhunde“. Ein HSH braucht den Menschen nicht. Es ist sogar erschreckend zu sehen, wie er sich der Menschen, sogar der eigenen entwöhnen kann, wenn wenig Zeit vorhanden ist. Er kann aber wie alle Hunde erzogen werden, bis zu einem gewissen Grad. Er wird widerspruchslos alle gängigen Kommandos ausführen, die einem das Leben mit seinem Hund erleichtern. Er lernt sogar sehr gerne, wenn er frühzeitig geschult wird. Er wird aber nur unter Zwang auf dem Hundeplatz arbeiten, einmal, noch einmal – und dann verweigern. Die Selektion ging dahin, dass diese Rassen eigenverantwortlich arbeiten können. Nicht aber agility oder dog dancing zu lernen. Sie sind Sprinter wenn es die Situation erfordert, hatschen aber lieber gemächlich stundenlang neben seinen Menschen. Sie sind keine Jäger, im waldreichen Gebiet sehr nützlich. Stattdessen vertreiben sie. Und so vertreiben sie auch unangenehme Fremde, Feinde- aber nur durch Gebell. Von sich aus werden sie nicht angreifen. Auch das ist sehr angenehm. Sie sind schreckhaft, das ist unangenehm, gehört letzten Endes aber zu den Rassemerkmalen: durch kritisches Beobachten von Fremdem und Fremden und Adrenalinstöße –heißen aber nicht so- sind sie in der Lage blitzschnell zu handeln. Hier ist diese Fähigkeit eher unangenehm, wenn unterwegs eine Plastiktüte aufwirbelt etc. Sie haben ein Elefantengedächtnis, gut und schlecht. Was sie als Welpe gelernt haben, werden sie immer beherrschen. Wer zu ihnen als Welpen freundlich war, wird immer akzeptiert werden. Wer aber über den Zaun etwas wirft, wird bedrohlich sein. Wer mit Stöcken am Zaun entlang ratscht, ist nicht in Ordnung. Und wer böse brüllt, ebenfalls nicht. Ich habe es auch nicht gern und großen Respekt, wenn mich unvermutet ein Hund anbellt. Ist er gut erzogen, wird er im Allgemeinen aber mit dem Bellen aufhören oder nur noch grummeln. Wenn ich ihn aber ärgere, bedrohe, muss ich damit rechnen, dass er mich erbittert anpöbelt. Einem Menschen das zu erklären, wenn er schreckerstarrt vor einem Hund steht, ist schwierig. Ich kann aber sicher sein, dass mein Hund nicht spontan einen fremden Menschen anbellt. Tut er es, weiß ich genau, dass der Mensch bekannt ist und schon mal ärgerlich oder gar wütend reagiert hat. Und dann verhält sich ein HSH seiner Bestimmung gemäß, wenn er ihn durch Bellen ankündigt. Dauerbellen allerdings schätzen wir auch nicht !PS: auch ein Briard ist ein Herdenschutzhund, Irisfool, ein Teritoriumswächter !Knusperhäuschen - einensüssen Sherpa habt Ihr.. ;)Guda, ich hoffe es hat Dich jetzt nicht gleich wieder vergrämt
Aber bitte versteh auch die andere Seite - ich z.B. wurde im Alter von 8 Jahren von einer ausgewachsenen Dogge gebissen - ein ziemliches Größenmißverhältnis, welches mein grundsätzliches Verhältnis zu großen Hunden stark beeinflusste..
(obwohl ich mit großen Hunden aufgewachsen bin und auch noch heute sehr viele von dieser Art um mich herum habe)
Re:Gartenwölfe
Schöne Bilder Toto !Hast Du unseren gesehen?Leider habe ich sonst nur alte PolaroidWar aber ein toller HUnd
Re:Gartenwölfe
@ Guda: Wie schön
, daß es Hunde gibt, die sich selbst erziehen.Wie gut, daß es verschiedene Rassen von Hunden gibt, die von verschiedenen Menschen gehalten und geliebt werden.Und wie weise die Menschen sind 


Re:Gartenwölfe
Welcher thread sind Deine BilderSchöne Bilder Toto !Hast Du unseren gesehen?Leider habe ich sonst nur alte PolaroidWar aber ein toller HUnd

Re:Gartenwölfe
Danke, mußt mich nicht bauchpinseln ;)War mein Held der Kindheit und der beste Hund sowieso....
Re:Gartenwölfe
Ich weiß, wovon Du sprichst. Zu meiner Geburt wurde eine Schäferhündin angeschafft, mit der zusammen ich 14 wurde - was denkst Du, was sie für mich war? Und warum ich seit vielen Jahren wieder diese wunderbaren Hunde habeDanke, mußt mich nicht bauchpinseln ;)War mein Held der Kindheit und der beste Hund sowieso....

Re:Gartenwölfe
@ Guda, ich habe alles über die Briard's gelesen, hier werden sie aber auch zum Schafe treiben eingesetzt genau wie die Border Collie's. Ausserdem brauche ich einen Territoriumswächter, wenn ich mir noch ein paar besondere Helleboren anschaffe...... Nein, im Ernst, bei uns im Dorf wird viel gestohlen, da ist ganz gut , wenn da eine tiefe Stimme anschlägt. Ausserdem brauche ich einen Hund der auf dem Gelände bleibt und sich nicht im Dorf herumtreibt, wenn das Gartentor mal offen ist.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenwölfe
Ich finde es schön, dass Menschen zu ihren Hunden stehen, wie auch immer sie sein mögen, sie konnten es sich nicht aussuchen, zu wem sie gehören, aber sie stehen zu uns ohne Blick auf unsere Rasse, Herkunft, Aussehen, Größe, Geld, meist auch Verhalten, das haben sie uns scheinbar doch voraus!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenwölfe
Ich finde Deutsche Schäferhunde auch wunderschön, vor allem die altdeutschen, irgendwie der Inbegriff von "Hund", zumindest für meine Generation. Aber wie ist das toto, hast du das Glück gehabt, noch einen ohne "Fließheck" zu bekommen, leider hat ja diese wunderbare Rasse körperlich enorm unter dieser optischen "Verbesserung" gelitten? Unser Nachbar mit der Schafsherde unter unserem Garten hat jahrzehntelang Deutsche Schäferhunde für die Hütearbeit gezüchtet und ausgebildet. Anfangs sehr zerknirscht arbeitet er allerdings seit einigen Jahren mit zwei Border Collies, mittlerweise strahlend, weil er mit den Deutschen Schäferhunden einfach nicht mehr glücklich wurde, zuviele starben ihm weg, kaum dass er sie ausgebildet hatte.Auch der andere Nachbar, gegenüber unseres Baches hatte immer seit Jahrzehneten Deutsche Schäferhunde, der einzig "vernünftige", der ihm geblieben ist, ist ein grauer, 12 Jahre alter, lieber Zausel, der auch einen fußballgroßen Milztumor weggesteckt hat. Die beiden anderen, ein Rüde und eine Hündin, über den jungen Rüden kann ich nichts sagen, die Hündin hat, so ihr Besitzer (der wirklich mit seiner ganzen Familie wirklich sehr liebevoll mit den Hunden umgeht!) einfach: O-Ton: einfach einen an der Knäcke, ist absolut unzurechnungsfähig, sprich gefährlich gegenüber Menschen und Hunden, der junge Rüde scheint auch merkwürdig zu sein. Der Nachbar meinte, er würde nie wieder einen Deutschen Schäferhund wollen, er habe die Nase voll von diesen "modernen" Züchtungen, noch mehr Experimente würde er nicht mehr wagen der nächste Hund wäre mit Sicherheit einer einer anderen Rasse.Schade für solche Schönheiten, aber irgendwie selbstgemacht....Ich hoffe, deiner ist nicht so "schnittig", wäre ja wirklich schade um so einen lieben Begleiter!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Gartenwölfe
Das sogenannten "Fließheck" ist "gemacht". Der DSH wird zur Vorführung/Schau ect. manuell so hingestellt. Es gibt allerdings auch Exemplare, bei denen das sehr übertrieben ist - das wird mittlerweile auch nicht mehr unbedingt geduldet oder gepriesen vom Zuchtverein. Jeder DSH steht genauso wie meine da, wenn er sich frei bewegt. Auch meine hat ein "Fließheck"...., wenn ich sie so hinstelle ( was man übrigens mit vielen anderen Rassen auch tun kann )... es gibt viele dumme Vorurteile über DSH. Nichts davon kann ich bestätigen nach vielen Jahren der Haltung - allerdings: es sind und bleiben Arbeitshunde, die man auslasten muß - physisch sowie psychisch. Wenn man nicht mit ihnen arbeitet, haben sie andere Ideen, die uns nicht immer angenehm sein müssen - sie sind halt klug und kreativ und zuweilen auch mit größerem Dominanzbestreben, weshalb vom Besitzer Erfahrung vorausgesetzt wird. Nicht jeder kann mit diesem Temperament umgehen. DSH sind allrounder - in allen Bereichen einsetzbar, wie jeder weiß. Fürs Sofa sind sie nicht gedacht - auch wenn sie es - genau wie alle anderen Hunde - sehr lieben....Aber wie ist das toto, hast du das Glück gehabt, noch einen ohne "Fließheck" zu bekommen, ....