News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 460783 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #1455 am:

Lord,hoffentlich haben Deine Stecklinge überlebt. Waren es denn spezielle, die man nicht so leicht wiederbekommt oder welche mit Andenkenwert? Glaub Ihr (Du und Dein Nachbar) tatsächlich noch der Wettervorhersage? Das habe ich mir vollkommen abgewöhnt, da diese Ansagen locker um etliche Grade abweichen, seltsamerweise eher bei den tieferen Temperaturen und das kann dann für die Pflanzen fatale Folgen haben. Meine Klivien und Schlumbergeras kommen spätestens Mitte Oktober auf den kalten Dachboden bzw. in die Zimmer, egal wie das Wetter ist. Das Einräumen dauert ein paar Stunden und ich habe einfach keine Lust, diese Aktion in letzter Minute und in großer Hetze erledigen zu müssen. Nur die Fuchsie hole ich erst ein paar Tage vor dem Frost herein. Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

lord waldemoor » Antwort #1456 am:

waren keine besonderenirgendwann nach mitternacht hat es aufgeklart, da wurde es kälterjetzt ebenso, sitze neben ofen :)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #1457 am:

Na hoffentlich hast Du vorher brav reingeräumt, Lord ;) 8)
Was ist denn mit einigen Pflanzen im Sommer passiert, sodass sie jetzt im Schlumbergera-Himmel sind?
Es war zu heiß, zu trocken, der Pflanzensitter und ein einiges "Sonstiges" :-X :-X Tja. So isses eben manchmal.Bin auch neugierig wie die Blüten der 2. Pflanze letzendlich aussehen werden. Interessanter sind aber vermutlich die vom Augenkrebs, der stand in der Gärtnerei sehr kühl und könnte daher bei höheren Temperaturen in der Knospenphase auch ganz anders aussehen. Dabei gefallen mir die intensiven Blütenfarben, die er jetzt zeigt (sorry daß die Bilder so mies sind :-\)
AK orangeAK lilaAK weißrosa
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #1458 am:

Klio,da ist ja bei Dir im Sommer allerhand Ungünstiges für die armen Weihnachtskakteen zusammengekommen. Solange es keine schwer zu beschaffenden Sorten oder gar Andenkenpflanzen sind, ist das ja noch einigermaßen zu verschmerzen, wenn es auch erst einmal weh tut. Knallige Farben kann ich bei diesem jetzigen trüben Wetter sehr gut aushalten. Auf meinem Bildschirm erscheint die Blüte auf Deinem zweiten Bild rot und lila. Bei mir ist eine meiner besonderen Lieblinge aufgeblüht, den ich im letzten Jahr als Minipflänzchen gekauft habe. Dieser Weihnachtskaktus hat etwas kleinere Glieder sowie auch kleinere Blüten und auf der Ober- und Unterseite der Blütenblätter dieselbe Farbverteilung. Leider sind mir zwei große Zweige mit vielen Blütenknospen beim Hantieren mit den Pflanzen abgebrochen. Die Pflanzen stehen einfach zu dicht beieinander und verhakeln sich dadurch. :'( Viele GrüßeElke
Dateianhänge
Weihnachtskaktus - 24.11.2015.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #1459 am:

Marcu,
die erste Blüte von Deinen 'Samba Brazil'-Stecklingen hat sich geöffnet. Da die Pflanzen während der Knospenentwicklung bei ca. 18 bis 22 °C standen, ist die Blüte nicht so stark ausgefärbt; sie gefällt mir dennoch sehr gut.
Viele Grüße
Elke
Dateianhänge
Samba Brazil - 24.11.2015.jpg
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

marcu » Antwort #1460 am:

;) Meine ist schon am Verblühen, und genauso wenig kräftig in der Farbe wie Deine, Elke!
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #1461 am:

Jetzt blühen die Stecklinge (es könnte die Sorte 'Limelight Dancer' sein), die ich innen übersommert habe. Die zartgelb-weiße Blüte gefällt mir so sehr gut. Allerdings finde ich die Blütenfarbe der draußen übersommerten und hier schon gezeigten Stecklinge ebenfalls sehr schön. Durch die in diesem Jahr relativ milden Herbsttemperaturen wurde ein zarter Rosaton erzeugt und die gelbe Farbe geht dann in einen zarten Apricot-Ton über. Die innen übersommerten Stecklinge sind dafür flotter gewachsen und haben mehr Knospen. Ab Mitte September stand die Pflanze unter Kurztagsbedingungen. Viele GrüßeElke
Dateianhänge
vermeintl. Limelight Dancer - innen übersommert1 - 25.11.2015.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #1462 am:

Ich habe das falsche Bild eingestellt; hier kommt jetzt das richtige, nämlich der Anblick der Blüten von vorn:
Dateianhänge
vermeintl. Limelight Dancer - innen übersommert1 - 26.11.2015.jpg
Benutzeravatar
Roreu
Beiträge: 72
Registriert: 25. Nov 2015, 14:36

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Roreu » Antwort #1463 am:

Hallo Elke,Meine Schlumbis sind nun am Verblühen, füge mal einige Bilder bei.GrußRoreuKann noch keine Bilder einfügen
Liebe Grüße vom Niederrhein
hymenocallis

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

hymenocallis » Antwort #1464 am:

Ich habe das falsche Bild eingestellt; hier kommt jetzt das richtige, nämlich der Anblick der Blüten von vorn:
Mmmmh - hübsch!Ich hab trotz bisherigen Mißerfolgen heute nochmals zugeschlagen und wieder einen fast weißen gekauft - viele schöne Knospen dran - blühen wohl sicher wieder nicht alle auf, weil die Raumtemperatur hier zu hoch ist. :-\
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #1465 am:

Hallo Roreu, herzlich willkommen! Es wäre schön, wenn Du Deine Bilder zeigtest. Möchtest Du eine Bilddatei an Deinen Beitrag anhängen, musst Du Deine Bilder einfach nur auf Deinem Computer speichern. Ich verkleinere die Bilder immer vorher mit einem Bildbearbeitungsprogramm, aber jetzt macht das auch die Forumssoftware automatisch, wenn die Fotos zu groß sind. Es dauert dann nur ein paar Sekunden länger, wenn man auf „Posten“ drückt, bis man den Beitrag mit dem Foto sieht. Anschließend auf „Durchsuchen“ klicken (siehe Pfeil im unteren Foto), das Bild auf Deinem Computer auswählen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wäre es vielleicht günstig, unten im Testbereich einen Probelauf zu machen. Du verwendest dafür einfach einen schon eröffneten Thread. Wenn man mehrere Fotos in einem Beitrag zeigen möchte, muss man über die Galerie oder einen fremden Server gehen. Viel Erfolg!Elke
Dateianhänge
Fotos anhängen.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #1466 am:

Ich hab trotz bisherigen Mißerfolgen heute nochmals zugeschlagen und wieder einen fast weißen gekauft - viele schöne Knospen dran - blühen wohl sicher wieder nicht alle auf, weil die Raumtemperatur hier zu hoch ist. Bild
Hemerocallis,den Knospenabwurf habe ich mit meinen neu gekauften Weihnachtskakteen auch durchleiden müssen. Das ist schon frustrierend. Falls du die Pflanzen im Herbst nächsten Jahres erst ins Haus holst, wenn die Knospen schon erheblich dicker geworden sind, hast Du bestimmt eine größere Chance, dass die meisten dann aufgehen. In der Regel kommt der Frost in Deiner Gegend ja recht spät; dann müsste es zu schaffen sein. Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #1467 am:

Die draußen übersommerten werfen meist ihre Knospen nicht ab, das tun nur die gekauften, wer weiß schon, was die alles durchlitten haben, ehe sie bei uns landen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Roreu
Beiträge: 72
Registriert: 25. Nov 2015, 14:36

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Roreu » Antwort #1468 am:

Hallo Elke,Ich mache mal einen Probelauf.GrußRoreu
Dateianhänge
10 Weihnachtskaktus Blüte 23.11.2015.jpg
Liebe Grüße vom Niederrhein
Benutzeravatar
Roreu
Beiträge: 72
Registriert: 25. Nov 2015, 14:36

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Roreu » Antwort #1469 am:

Trotzdem ich mehrere Bilder ausgewählt habe erscheint nur eins.Normalerweise arbeite ich mit dem Programm picre, da wähle die Bilder aus und kopiere und füge dann ein.Bei gekauften Pflanzen ist es immer problematisch da werden meißtens die Knospen abgeworfenGrußRoreu
Liebe Grüße vom Niederrhein
Antworten