News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4184147 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14580 am:

Lady hat geschrieben: 11. Jan 2021, 10:59
Wieso jetzt schützen? Ist doch in Wien nur bis -5°C angesagt, und ab morgen wird es schon wieder wärmer?

Hier am sw Stadtrand am Wochenende Dauerfrost mit Tiefstwerten um die -7°C. An sich kein Problem, aber für eine frisch ausgepflanzte kleine Feige zusammen mit dem starken Wind der erwartet wird, kann's gefährlich werden.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14581 am:

Arni99 hat geschrieben: 11. Jan 2021, 09:14
Auch in S-Frankreich bei Baud ging es anscheinend leicht ins Minus.

Der Baud wird seine vielen Töpfe besser im Glashaus haben..
Dateianhänge
Carpentras_0121.png
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4038
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14582 am:

Für kommende Nacht sind in Wien -8 (Außenbezirke) bzw. -3 im Zentrum angesagt.
Meine fabric pots waren ziemlich knackig heute morgen ;D! Another brick in the wall....
Mal sehen, ob das gutgeht....

In Kreta hat es heute +26 Grad. Auch nicht normal.
Dateianhänge
2FAEEF69-FE57-4AD1-B175-C052B28B5C6A.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
ringelnatz
Beiträge: 2519
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #14583 am:

In wie weit kann man denn durch die Erziehungsform die Frostfestigkeit beeinflussen?
Also dicker Stamm = weniger frostempfindlich (?) - aber wenn er Schäden bekommt, ist gleich der ganz Baum hin..?
Ihr kennt ja sicher dieses Spalier: http://point09acres.blogspot.com/2012/06/espalier-fig-iv.html
Vorteil: dicker Stamm, tief am Boden, lässt sich gut abdecken bei starken Frösten
Nachteil: nur für Herbstfeigen geeignet, muss immer wieder stark zurück geschnitten werden
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?
In meinem alten Gartenbuch (Johannes Bötcher, A.D. 1906) wird empfohlen, die Feigentriebe im Herbst zum Boden zu biegen und mit Erde zu überkippen. :o
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14584 am:

philippus hat geschrieben: 11. Jan 2021, 11:06
Arni99 hat geschrieben: 11. Jan 2021, 09:14
Auch in S-Frankreich bei Baud ging es anscheinend leicht ins Minus.

Der Baud wird seine vielen Töpfe besser im Glashaus haben..

Das halten sie aber im Topf auch noch gut aus. Einige meiner Topffeigen überwintern schon einige mal am Balkon.(so -8 haben sie sicher schon abbekommen)
Glaubst du das Dauerfrost ein großes Problem ist wenn die Feige ja sowieso Blattlos ist?Sie zieht ja dann kaum Wasser aus dem Boden oder?
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14585 am:

ringelnatz hat geschrieben: 11. Jan 2021, 12:20
In wie weit kann man denn durch die Erziehungsform die Frostfestigkeit beeinflussen?
Also dicker Stamm = weniger frostempfindlich (?) - aber wenn er Schäden bekommt, ist gleich der ganz Baum hin..?
Ihr kennt ja sicher dieses Spalier: http://point09acres.blogspot.com/2012/06/espalier-fig-iv.html
Vorteil: dicker Stamm, tief am Boden, lässt sich gut abdecken bei starken Frösten
Nachteil: nur für Herbstfeigen geeignet, muss immer wieder stark zurück geschnitten werden
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?
In meinem alten Gartenbuch (Johannes Bötcher, A.D. 1906) wird empfohlen, die Feigentriebe im Herbst zum Boden zu biegen und mit Erde zu überkippen. :o

Ihr im Osten habt ja selten Schnee.Bei uns gibt es wenn es kalt wird meistens auch Schnee womit man kleinere Feigen zuschaufeln kann.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14586 am:

RePu86 hat geschrieben: 11. Jan 2021, 13:01
Das halten sie aber im Topf auch noch gut aus. Einige meiner Topffeigen überwintern schon einige mal am Balkon.(so -8 haben sie sicher schon abbekommen)
Glaubst du das Dauerfrost ein großes Problem ist wenn die Feige ja sowieso Blattlos ist?Sie zieht ja dann kaum Wasser aus dem Boden oder?

Dauerfrost ist grundsätzlich kein Problem, mit dem starkem Wind wie er zu uns dazu kommen soll wird der Frost aber streng. Da kann es auch Triebspitzen etablierter Feigen erwischen.
Ich möchte bei einer kleinen, gerade gepflanzten Feigen nix riskieren. Temperatur mit Windchill-Faktor könnte phasenweise gegen -15°C gehen
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #14587 am:

Ja wird spannend in den nächsten Tagen, bei uns sind bisher nur -4 vorhergesagt.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4038
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14588 am:

philippus hat geschrieben: 11. Jan 2021, 13:32
RePu86 hat geschrieben: 11. Jan 2021, 13:01
Das halten sie aber im Topf auch noch gut aus. Einige meiner Topffeigen überwintern schon einige mal am Balkon.(so -8 haben sie sicher schon abbekommen)
Glaubst du das Dauerfrost ein großes Problem ist wenn die Feige ja sowieso Blattlos ist?Sie zieht ja dann kaum Wasser aus dem Boden oder?

Dauerfrost ist grundsätzlich kein Problem, mit dem starkem Wind wie er zu uns dazu kommen soll wird der Frost aber streng. Da kann es auch Triebspitzen etablierter Feigen erwischen.
Ich möchte bei einer kleinen, gerade gepflanzten Feigen nix riskieren. Temperatur mit Windchill-Faktor könnte phasenweise gegen -15°C gehen

Auf welche Prognose berufst du dich für das kommende Weekend?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14589 am:

philippus hat geschrieben: 11. Jan 2021, 13:32
RePu86 hat geschrieben: 11. Jan 2021, 13:01
Das halten sie aber im Topf auch noch gut aus. Einige meiner Topffeigen überwintern schon einige mal am Balkon.(so -8 haben sie sicher schon abbekommen)
Glaubst du das Dauerfrost ein großes Problem ist wenn die Feige ja sowieso Blattlos ist?Sie zieht ja dann kaum Wasser aus dem Boden oder?

Dauerfrost ist grundsätzlich kein Problem, mit dem starkem Wind wie er zu uns dazu kommen soll wird der Frost aber streng. Da kann es auch Triebspitzen etablierter Feigen erwischen.
Ich möchte bei einer kleinen, gerade gepflanzten Feigen nix riskieren. Temperatur mit Windchill-Faktor könnte phasenweise gegen -15°C gehen

Da hast du Recht vor allem bei so einer eher seltenen Sorte.
Da wir von Bergen geschützt sind kenne ich das mit dem Wind nicht so...... ::)
Ich glaube die tiefen Salzkammergut Seen (Traunsee, Attersee) die kaum zufrieren und eine Art Wärmepuffer bilden, machen das Kultivieren der Feigen hier möglich. Sonst würde es wohl nicht gehen.
Abseits der Seen kenne ich nämlich keine größere Feige.
Dafür sind die Temperaturen im Frühjahr aber leider auch geringer da sich alles langsamer erwärmt...
Bei uns solls am Wochenende auf -10° gehen. Mal schauen, ob es aufklart oder nicht.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4038
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14590 am:

It’s a long way... „Genovese Nero AF“ aus Florida. Soeben in Brüssel gelandet. Jetzt kommen 4 Wochen Zoll bei Minusgraden, dann Einfuhrumsatzsteuer und dann erhalte ich 2 erfrorene Stecklinge. ;D oder auch nicht. ;D

January 11, 2021, 12:47 pm
Departed
BRUSSELS, BELGIUM
Your item departed a transfer airport in METROPOLITAN AREA, BRUSSELS, BELGIUM on January 11, 2021 at 12:47 pm. The item is currently in transit to the destination.

January 10, 2021, 7:46 pm
Departed
NEWARK, UNITED STATES

January 10, 2021, 9:14 am
Departed
MIAMI, UNITED STATES

January 10, 2021, 2:33 am
Arrived
MIAMI, UNITED STATES

January 9, 2021, 3:31 pm
Processed Through Regional Facility
MIAMI FL INTERNATIONAL DISTRIBUTION CENTER

January 9, 2021, 7:38 am
Departed USPS Regional Facility
MIAMI FL INTERNATIONAL DISTRIBUTION CENTER

January 9, 2021, 7:38 am
Arrived at Regional Facility
MIAMI FL INTERNATIONAL DISTRIBUTION CENTER

January 8, 2021, 5:41 pm
Arrived at USPS Regional Facility
MIAMI FL INTERNATIONAL DISTRIBUTION CENTER

January 8, 2021, 11:00 am
Arrived at USPS Regional Facility
OPA LOCKA FL DISTRIBUTION CENTER

January 8, 2021, 9:53 am
Arrived at USPS Facility
MIAMI, FL 33122

January 8, 2021, 2:47 am
Departed USPS Regional Facility
JACKSONVILLE FL NETWORK DISTRIBUTION CENTER

January 7, 2021, 5:36 pm
Arrived at USPS Regional Facility
JACKSONVILLE FL NETWORK DISTRIBUTION CENTER

January 6, 2021, 5:07 pm
Departed Post Office
INVERNESS, FL 34450

January 6, 2021, 3:05 pm
USPS in possession of item
INVERNESS, FL 34450

January 6, 2021, 4:36 am
Shipping Label Created, USPS Awaiting Item
INVERNESS, FL 34450
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14591 am:

Arni99 hat geschrieben: 11. Jan 2021, 14:12
Auf welche Prognose berufst du dich für das kommende Weekend?

Heute in Radio Wien vom Wind gehört, der ab Mitte der Woche oder 2. Wochenhälfte kommen soll. Höchstwerte um den Gefrierpunkt oder gar darunter Ende der Woche und dazu Windböen, die die Temperatur gefühlt auch unter -10°C bringen können. Bei 50 km/h Wind sind wir bei einer Temperatur von -4°C mit dem Windchill-Effekt bei knapp -14°C.
Dazu auch die Prognose von WetterOnline, die aber zugegeben für Wien nicht immer akkurat ist. Trotzdem: kalt und windig wird's ;)
Dateianhänge
prognose_Wien0121.jpg
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #14592 am:

Arni99 hat geschrieben: 11. Jan 2021, 14:25
It’s a long way... „Genovese Nero AF“ aus Florida. Soeben in Brüssel gelandet. Jetzt kommen 4 Wochen Zoll bei Minusgraden, dann Einfuhrumsatzsteuer und dann erhalte ich 2 erfrorene Stecklinge. ;D oder auch nicht. ;D

January 11, 2021, 12:47 pm
Departed
BRUSSELS, BELGIUM
Your item departed a transfer airport in METROPOLITAN AREA, BRUSSELS, BELGIUM on January 11, 2021 at 12:47 pm. The item is currently in transit to the destination.

January 10, 2021, 7:46 pm
Departed
NEWARK, UNITED STATES

January 10, 2021, 9:14 am
Departed
MIAMI, UNITED STATES

January 10, 2021, 2:33 am
Arrived
MIAMI, UNITED STATES

January 9, 2021, 3:31 pm
Processed Through Regional Facility
MIAMI FL INTERNATIONAL DISTRIBUTION CENTER

January 9, 2021, 7:38 am
Departed USPS Regional Facility
MIAMI FL INTERNATIONAL DISTRIBUTION CENTER

January 9, 2021, 7:38 am
Arrived at Regional Facility
MIAMI FL INTERNATIONAL DISTRIBUTION CENTER

January 8, 2021, 5:41 pm
Arrived at USPS Regional Facility
MIAMI FL INTERNATIONAL DISTRIBUTION CENTER

January 8, 2021, 11:00 am
Arrived at USPS Regional Facility
OPA LOCKA FL DISTRIBUTION CENTER

January 8, 2021, 9:53 am
Arrived at USPS Facility
MIAMI, FL 33122

January 8, 2021, 2:47 am
Departed USPS Regional Facility
JACKSONVILLE FL NETWORK DISTRIBUTION CENTER

January 7, 2021, 5:36 pm
Arrived at USPS Regional Facility
JACKSONVILLE FL NETWORK DISTRIBUTION CENTER

January 6, 2021, 5:07 pm
Departed Post Office
INVERNESS, FL 34450

January 6, 2021, 3:05 pm
USPS in possession of item
INVERNESS, FL 34450

January 6, 2021, 4:36 am
Shipping Label Created, USPS Awaiting Item
INVERNESS, FL 34450

Meinst du gibt das keine Probleme mit dem Zoll? Wir in der Schweiz dürfen keine aus den USA importieren.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14593 am:

RePu86 hat geschrieben: 11. Jan 2021, 14:13
Ich glaube die tiefen Salzkammergut Seen (Traunsee, Attersee) die kaum zufrieren und eine Art Wärmepuffer bilden, machen das

Ja das wird so sein. In Alt Aussee sieht man selbst Apfelbäume meistens als Spalier an einer nach S oder W gerichteten Hauswand.. Feige dort noch nie gesehen, aber vielleicht ist der See einfach zu klein um einen richtigen Effekt zu haben oder es ist einfach eine saukalte Ecke...
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4038
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14594 am:

@Marcel
Ich berichte hier, ob alles geklappt hat wegen Import USA.

Hr. Thiesz vom Feigenhof meinte wegen Topffeige im Winter:
Dauerfrost schädigt die Wurzeln und der ständige Wechsel von gefroren zu aufgetaut und wieder gefroren ebenfalls.
Ab wann das Eintritt wissen andere besser.
Ross meinte mal Wurzeln im Topf werden ab -7 Grad Celsius geschädigt.

Nun 2 Schichten dickes Vlies auf den Balkonfeigen angebracht.

1 Topf steht im 11,9 Grad kalten Zimmer bei 35% Feuchtigkeit. Temperaturtendenz sinkend. Fenster bleibt offen bis morgen :).
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten