Der „Apotheker“ ;) hat am 9. August seine 1. geerntet. Von einem 6 Monate alten Steckling wie er sagt. Wilmington in North Carolina. Also wärmer, aber auch mehr Regen als zB Wien. https://youtu.be/Mj6NPnY2aL0
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Jan 2021, 12:27 @Marcel Schmid Google hilft ;) Sind ca 30min voneinander entfernt. Baud nördlich Brusset (in Caromb)
Vorher würde ich unbedingt bei denen anrufen. Beim ersten Besuch bei Brusset bin ich dort vorbei und hab gedacht, es gäbe wie bei uns so eine Art Laden/Verkaufsraum. Brusset hat z. B. keinen Laden o.ä., wo man einfach reingehen kann und jemand kommt. Vor dem zweiten Besuch hab ich dann angerufen und gefragt, ob ein Besuch passt. Bei Jabouin ist es genauso.
Ich hab heute meine Pingo de Mel in Pflanzerde umgetopft. Ich hab die Stecklinge unten angeschnitten. Auf dem Foto sieht man schön, dass aus diesen Stellen die Wurzeln austreiben. Wie sehen eure Stecklinge beim Umtopfen aus? Wartet ihr noch länger, damit sich noch mehr Wurzeln entwickeln?
Ich habe auch eher zeitig umgetopft. Zukünftig kein Umtopfen mehr, sondern gleich im Rosentopf starten und dort 1 Jahr lassen, falls der Steckling bewurzelt. Man sieht dann zwar keine Wurzeln, aber ist besser so und man kann entspannen ;D. Selbstbewässerungstopf sehe ich auf deinem Bild oder zumindest ein Topf mit Speicher unten. ;)
Foto: Italian-258 von Achilles (nach 6 Wochen bewurzeln in diesen endgültigen Lechuza 30 Topf mit Pon umgetopft Mitte Dezember 2020)
Selbstbewässerungstopf sehe ich auf deinem Bild oder zumindest ein Topf mit Speicher unten. ;)
Ich hab vor längerer Zeit auf die Artstone-Töpfe mit Bewässerungssystem umgestellt. Die sind leichter (die großen Feigen in den Tontöpfen musste ich mit der Sackkarre in die Garage fahren - man wird ja nicht jünger ;), geht jetzt auch ohne) und bequemer, weil man nicht mehr so oft gießen muss. Die Stecklinge setze ich in die kleinen Töpfe mit Durchmesser 17 cm. Falls ich dann mal zuviel gieße, ist das auch kein Problem. Hoffe ich zumindest mal ;D
Elias hat geschrieben: ↑17. Jan 2021, 11:26 Ich topfe Stecklinge erst im Frühjahr um, wenn die Töpfe zu klein geworden sind. Gleich Pflanzerde + Sand hat erstmal genug Nährstoffe.
Du hast es aber auch gut vor ;)
Was ist denn das für ein dicker Steckling links im Bild?
Elias hat geschrieben: ↑17. Jan 2021, 11:26 Ich topfe Stecklinge erst im Frühjahr um, wenn die Töpfe zu klein geworden sind. Gleich Pflanzerde + Sand hat erstmal genug Nährstoffe.
Du hast es aber auch gut vor ;)
Was ist denn das für ein dicker Steckling links im Bild?
Falls er nicht bewurzelt, kann er als Waffe verwendet werden. ;D
Da hat jemand bei uns in der Nähe stark ausgelichtet und ich hab einiges Material zum Bewurzeln bekommen. Unbekannte dunkle Sorte. Winterhart und stark wachsend. Mehr weiß ich noch nicht.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel