News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 202328 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nordstjernen
Beiträge: 21
Registriert: 16. Mai 2009, 00:54
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Nordstjernen » Antwort #1470 am:

Das ( Rhizom) wäre nicht das Problem... . Vielmehr wüsste ich gerne, wo der Unterschied von "Pfauenauge" zu " Maori King " liegt. Höhe, Blattgrösse ...Nordstjernen
Von Maori King habe ich noch nie ein Bild gefunden. Es ist eine Elternsorte von Kupferhammer, also recht alt, spätblühend und mit roter Basis am Fächer. Das ist meine Variegata auch, ich weiß nicht ob Pfauenauge rot an der Basis und spätblühend ist. Die Nachbestimmung ist sehr schwer hier.@ oile: Diese ist wirklich kein Problem, guter Vermehrer.
Da weiß mit Sicherheit "Irishans" Bescheid. "Maori King" hat er. Und "Pfauenauge" auch.Weiteres kommt von mir dann auch, bezüglich "Stepping Out", die ich in zwei sehr unterschiedlichen Farben von zwei unterschiedlichen Händlern habe. Fotos kommen... .Es ist ein Kreuz mit den Bestellungen, und dem, was geliefert wird. Teilweise sieht man das ja erst 3-4 Jahre später. Reklamation ? Fehlanzeige. Interessant wär ja mal eine Listung zuverlässiger und unzuverlässiger Anbieter. Da hätte ich bei Lezteren so einige, die ich nicht mehr ... . Das wäre dann "Schindlers Liste". War das Früher auch so, mit Trefferquoten um 50% ? Früher war eh alles Besser !Nordstjernen
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Iris barbata - Saison 2009

DrWho » Antwort #1471 am:

Circus Stripes, TB, Plough, G. 1976
Autumn Circus hat gewellte Hängeblätter. Ich dachte, die hätte ich auf Irisfool's Foto entdeckt.
Heir ist Autumn Circus gestern :). LG, James'Autumn Circus' TB, Hager 1990Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #1472 am:

Autumn Circus schweigt bei mir dieses Jahr, deswegen ein altes Bild: Mir scheint sie heller als Heidis Überraschungsei.
Dateianhänge
k-Autumn_Circus_2.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris barbata - Saison 2009

oile » Antwort #1473 am:

Heute ist Sable Night aufgegangen. Ich bin begeistert :D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris barbata - Saison 2009

oile » Antwort #1474 am:

Bild vergessen
Dateianhänge
Sable_Night_090516_a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris barbata - Saison 2009

oile » Antwort #1475 am:

Und Mme de Chereau -soo klein, die Blüte ;)
Dateianhänge
Mme_de_Chereau_090516_a.jpg
Mme_de_Chereau_090516_a.jpg (37.45 KiB) 94 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

irisparadise » Antwort #1476 am:

Das ( Rhizom) wäre nicht das Problem... . Vielmehr wüsste ich gerne, wo der Unterschied von "Pfauenauge" zu " Maori King " liegt. Höhe, Blattgrösse ...Nordstjernen
Von Maori King habe ich noch nie ein Bild gefunden. Es ist eine Elternsorte von Kupferhammer, also recht alt, spätblühend und mit roter Basis am Fächer. Das ist meine Variegata auch, ich weiß nicht ob Pfauenauge rot an der Basis und spätblühend ist. Die Nachbestimmung ist sehr schwer hier.@ oile: Diese ist wirklich kein Problem, guter Vermehrer.
Maori King, Reuthe 1890
Dateianhänge
Maori_King_.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #1477 am:

Stimmt phloxfox, das hat heute Mittag eine ganze "Kommision"auch festgestellt! ;D Man darf gespannt sein, wie sie heisst, noch habe ich keine Antwort auf mein e- mail ;). Aber ich berichte , wenn es soweit ist.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Elro » Antwort #1478 am:

Und Mme de Chereau -soo klein, die Blüte ;)
Und immer zerknittert ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Elro » Antwort #1479 am:

Bei mir gibts Heute nur diese da.
Dateianhänge
000_3722_Samling_von_Bristo_Magic.jpg
Liebe Grüße Elke
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #1480 am:

Die ist aber gelungen! 8)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #1481 am:

Nachtrag: ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'( ??? :'(
genau! >:( >:( >:( >:( >:( >:(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano

pearl » Antwort #1482 am:

hier habe ich eine früh blühende sehr gut remontierende Bartiris, deren Namen ich leider nicht kenne. Mein Arbeitsname ist Teroson Henkel Persil:[td][galerie pid=49493]Teroson Henkel Persil[/galerie][/td][td][galerie pid=49494]Teroson Henkel Persil[/galerie][/td]
ich versuch es noch einmal, weil es eine gewisse Unübersichtlichkeit gibt und weil planwerk ...
heute hatte ich Gartenbesuch und den Vorschlag erhalten, diese Lugano zu nennen. Auf der Seite der Gräfin habe ich nachgeschaut, wie phloxfox vorgeschlagen hat für:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano

pearl » Antwort #1483 am:

noch eine weiße, die aber sehr viel älter sein muss:[td][galerie pid=49708]Frau Himmelmanns frühe hohe weiße[/galerie][/td][td][galerie pid=49709]Frau Himmelmanns frühe hohe weiße[/galerie][/td][td][galerie pid=49707]Frau Himmelmanns frühe hohe weiße STenge[/galerie][/td]
erkennt die jemand?
Der auffällig herausragende Griffel erinnert stark an White Knight, aber der Bart sieht ein bißchen zu gelb dafür aus. Auf der Seite der Gärtnerei Zeppelin ist ein Bild zum Vergleichen.
aber die White Knight ist es nicht, die blüht bei mir nie.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Iris barbata - Saison 2009

Frank » Antwort #1484 am:

Ich habe noch einen Zwerg, der sich mit anderen Federn schmückt...! ;) ;D :D
[galerie pid=49808]Iris Bumblebee Deelite[/galerie]
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Antworten